Posts by MatthiasLO

    Hallo zusammen, wie bei Christoph Schittny kann keines der Geräte nach dem Update mehr mit der Zentrale kommunizieren. Die Zentrale merkt das auch nicht mal (die Geräte sind laut Zentrale erreichbar). Alle Lichter sind aber dauerhaft aus, Ansteuerung der Geräte geht nicht, Logs werden nicht erstellt, alle Bewegungsmelder und Fenstersensoren, die ein Szenario steuern blinken 3mal etc.


    Gibt es schon eine Lösung hierfür?

    Aaaargh.


    Heute morgen Geisterfahrten. Alle Rollos sind zugefahren.


    Vor genau 10 Tagen gab es ein Update.


    Haben die Entwickler das 12-Stündige Klicken bzw. Neu setzen der Zustände wieder rückgängig gemacht?? Hab inzwischen alles auf 2%/98% geändert um das Klicken zu verhindern.


    Nehme mal an das kann ich jetzt wieder rückgängig machen und stattdessen mein Geisterrollobuster Szenario wieder einschalten?


    So ein Pfusch, echt...


    Weiß hier jemand was?


    Danke und LG,

    Matthias

    Bisher sieht es gut aus. Habe zwei Rollos per Szenario auf 98% gefahren. Kein Klicken dieser Schalter.


    Ich werde jetzt alle meine Schalter und Szenarien entsprechend an die Endzustände 2% und 98% anpassen, bei um jeweil 2 Sek. verlängerter Fahrzeit der Rollos.


    Ich hoffe es gibt dann stattdessen keine Geisterfahrten :S


    Danke nochmal und viele Grüße,

    Matthias

    Hallo Msagner,


    vielen, vielen Dank für Deine Bemühungen! Ich hätte Dir auch noch die Protokolle geschickt, bin heute nur den ganzen Tag unterwegs... ich vermute das hat sich jetzt sowieso erledigt. Danke!


    Das mit einer Zwischenstellung hatte ich heute morgen bewusst probiert. Da hat das Rollo trotzdem kurz gezuckt. Aber ich hatte das Rollo davor per Schalter auf die Zwischenstellung gefahren und von daher nicht konkret auf einen ganz eindeutig definierten Wert. Das versuche ich heute Abend mal. Eigentlich wäre es logisch wenn dann Ruhe ist. Damit kann ich dann leben, aber eine professionelle Lösung zur Geisterfahrtbeseitigung ist das irgendwie auch nicht. X/


    Auf lange Sicht versuche ich von Livisi wieder wegzukommen, insebesondere mit den Rollos. Nachdem das ganze Haus voll mit Livisi-Produkten ist, wird das aber wohl noch etwas dauern...


    Viele Grüße,

    Matthias

    Hallo zusammen, kurzes Update von mir. Den Support wollte ich am Montag kontaktieren, ich habe aber inzwischen was ausprobiert und finde es inzwischen logisch, dass das Verhalten bewusst von der Zentrale alle 12 Stunden ausgelöst wird. Und zwar im Zuge des Treiberupdates für die Schalter, das Teil des letzten Updates war:


    Ich hatte das Update um kurz vor 7 Abends eingespielt. Von da an exakt alle 12 Stunden klickten die Schalter. Um das zu verifizieren habe ich die Zentrale neu gestartet bzw. sogar aus- und wieder eingesteckt. Online war sie um 10:28 Uhr. Jetzt klicken die Schalter jeweil Punkt 10:28 Uhr und 22:48 Uhr.


    Ich habe außerdem meinen Schaltkasten aus- und wieder eingesteckt. Die Zentrale kennt jetzt die Rollozustände nicht, wird also als ? angezeigt. Diese Rolloschalter klicken jetzt auch nicht mehr, nur noch meine "normalen". Das ergibt Sinn. Die Zentrale weiß bei den ?-Schaltern jetzt ja nicht, welchen Schaltzustand sie bestätigen soll.


    Es ergibt auch Sinn, dass der Support der Meinung ist, das Problem mit einem dadurch fahrenden Rollo könne durch Kalibrierung gelöst werden. Wenn ein Rolloschalter denkt das Rollo ist offen, es ist aber nicht wirklich ganz offen, fährt es bei der nächsten 12-Std.-Bestätigung ganz hoch.


    Das löst aber nicht das Problem, dass die Rollos im absichtlich halb geöffneten Zustand zumindest kurz auch losfahren.


    Und ich möchte wie gesagt auch nicht, dass die Schalter zweimal am Tag betätigt werden... insbesondere aber nicht nur wegen meinen lauten Relais.


    Ich hoffe daher ich kann das Treiberupdate wieder deinstallieren?


    Msagner, kannst Du das mal bei Dir testen? Vielleicht tritt des nei Dir doch auch auf? Schau mal in der App wann der letzte Neustart deiner Zentrale war und lausch mal zu dieser Zeit +/- 2 min. an einem Schalter mit bekanntem Fahrzustand. Oder beobachte zu dieser Zeit mal ein halb offenes Rollo...


    Viele Grüße,

    Matthias

    Hallo und vielen Dank für das Feedback. Das ist natürlich gut zu wissen.


    Ein Szenario kann es aber nicht sein, da ich zum Einen kein Szenario habe in dem alle Rollos drin stecken und außerdem seit Monaten nichts verändert habe. Das einzig Neue war das Update. Davor war alles in Ordnung.


    Aber es ist schonmal gut zu wissen, dass es bei Dir nicht auftritt. Dann kontaktiere ich wohl mal den Support.


    Danke!

    Hallo zusammen! Ich habe seit dem letzten Update der SHC2.0 ein Problem mit meinen Rolloschaltern. Jeden morgen um ca. 10 vor 7 und jeden Abend um 10 Minuten vor 19 Uhr, also alle 12 Stunden, klicken alle Schalter gleichzeitig. Die Rollos fahren jedoch nicht, wenn sie komplett offen oder komplett geschlossen sind, jedoch wenn sie nicht ganz geschlossen sind schon.


    Ich habe mich an einen Beitrag in den Innogyforen zu Geisterrollofahrten erinnert und vermute deshalb, dass das letzte Update einen automatischen Geisterrollobuster integriert hat (habe auch dort gepostet, dann aber gelesen dass Livisi dort nicht aktiv ist, deshalb hier nochmal). Alle 12 Stunden zu schalten erscheint mir aber etwas übertrieben (das Problem trat ja nur bei Rollos auf, die 10 Tage nicht durch ein Szenario betätigt wurden), vor allem weil man jetzt Rollos nicht mehr auf halb geöffnet lassen kann. Außerdem hab ich mir einen Schaltkasten gebaut, der ein Interface zu meinen Funkrollomotoren darstellt. Da drin klackern jetzt alle 12 Stunden 7 große 230V Relais wild durch die Gegend. Das stört mich etwas, weil der Kasten im Schlafzimmer hängen muss :D bin heute fast aus dem Bett gefallen...


    Kennt jemand dieses neue Verhalten auch? Kann man das abschalten? Die Fahrbefehle werden mir in der App nicht angezeigt. Ich höre nur alle Schalter klicken und außerdem halt meine Relais.


    Kann man einzelne Updates wieder deinstallieren? Unabhängig davon, dass man Rollos so nicht halb offen lassen kann möchte ich nicht 365 Tage im Jahr jeweils zwei mal alle Schalter betätigt wissen. Ich befürchte sinnlosen Verschleiß bei einem System bei dem es bald keine Ersatzteile mehr gibt...


    Viele Grüße,

    Matthias

    Hallo zusammen! Ich habe seit dem letzten Update der SHC2.0 ein Problem mit meinen Rolloschaltern. Jeden morgen um ca. 10 vor 7 und jeden Abend um 10 Minuten vor 19 Uhr, also alle 12 Stunden, klicken alle Schalter gleichzeitig. Die Rollos fahren jedoch nicht, wenn sie komplett offen oder komplett geschlossen sind, jedoch wenn sie nicht ganz geschlossen sind schon.


    Ich habe mich an diesen Beitrag erinnert und vermute deshalb, dass das letzte Update einen automatischen Geisterrollobuster integriert hat. Alle 12 Stunden zu schalten erscheint mir aber etwas übertrieben, vor allem weil man jetzt Rollos nicht mehr auf halb geöffnet lassen kann. Außerdem hab ich mir einen Schaltkasten gebaut, der ein Interface zu meinen Funkrollomotoren darstellt. Da drin klackern jetzt alle 12 Stunden 7 große 230V Relais wild durch die Gegend. Das stört mich etwas, weil der Kasten im Schlafzimmer hängen muss :D bin heute fast aus dem Bett gefallen...


    Kennt jemand dieses neue Verhalten auch? Kann man das abschalten? Die Fahrbefehle werden mir in der App nicht angezeigt. Ich höre nur alle Schalter klicken und außerdem halt meine Relais.


    Kann man einzelne Updated wieder deinstallieren? Unabhängig davon, dass man Rollos so nicht halb offen lassen kann möchte ich nicht 365 Tage im Jahr jeweils zwei mal alle Schalter betätigt wissen. Ich befürchte sinnlosen Verschleiß bei einem System bei dem es bald keine Ersatzteile mehr gibt...


    Viele Grüße,

    Matthias

    Hallo zusammen,

    ich habe leider dasselbe Problem. Auch ich habe mind. 25 Schalter im Betrieb, von denen bisher ca. 5 unregelmäßig ausfallen, wie von Ralph beschrieben.

    Wie erkenne ich betroffene Schalter und kann diese austauschen lassen? Gibt es hier eine bestimmte Seriennummer etc.?

    Mit freundlichen Grüßen, Matthias Lorenz