Posts by Mek4neK

    EXAKT selbes Problem hier.

    Seit Jahrzehnten läuft bei mir alles eigentlich ohne Zwischenfall, bis plötzlich auch um Weichnachten herum die Zentrale nicht mehr erreichbar war.

    Ausgesteckt gewartet eingesteckt hat keinen Unterschied gemacht (Lichter waren wenigstens noch an, aber trotzdem nicht erreichbar, und hat meine Rollläden und Lampen einfach nicht mehr gesteuert).


    Einmal lange ausschalt-Knopf drücken und seit dem macht sie gar keinen Mucks mehr. Kein Licht.


    Neuste Software wurde stets automatisch gezogen. kann natürlich jetzt nicht mehr sagen, welche drauf war.


    Ist schon ziemlicher "Zufall", dass das gerade bei allen so gehäuft passiert, oder?

    In 2 der 4 Räume mit meinen Rauchmeldern habe ich keine anderen Geräte integriert (Flur, Garage).

    Die App hat mich in 4 der 7 Fälle nicht auf die leeren Batterien hingewiesen sondern der nervige Piepton, der meinen Hund fast in den Wahnsinn getrieben hat bis ich ihn nachts bemerkt habe.

    Mittlerweile habe ich den 7. Ersatz bekommen. Wenigstens das geht anstandslos.

    Ich muss nun schon zum 7. mal einen meiner 4 (!!!!) Rauchmelder mit 10-jahres-Batterie (2.0) wegen leerer Batterie reklamieren. Das ist kein gutes Verhältnis von Zuverlässigkeit/Einsatzbereitschaft zu Betrieb.

    Zur Entlastung von innogy/Livisi sind bisher alle Rauchmelder anstandslos ersetzt worden. Aber die Tatsache, dass ich nur 4 habe und schon 7x einen eingeschickt, zeugt davon, dass sie einen generellen Defekt oder Konstruktionsfehler zu haben scheinen.

    Die Rauchmelder sind zwar in ein Sicherheitskonzept eingebunden, das ich aber quasi nie aktiviert habe - also lösen sie auch nicht aus und das belastet die Batterie nicht. plötzlich fange sie nach nur einem halben Jahr betrieb an unerträglich zu piepsen = Batterie warnung.

    Ich hatte noch NIE einen Fehlalarm. Deswegen kann ich die Frage nicht genau beantworten. (Beim 2. Fehlalarm würde ich annehmen, das etwas mit dem Gerät nicht stimmt und es aus der Konfiguration rausnehmen).

    Grundsätzlich kann man die Alarme mit Drücken des knopfes stoppen (korrigiert mich, wenn das nicht so sein sollte, weil normalerweise reiche ich schneller ans Smartphone als an die Decke zum Gerät, wenn es schrillt). Besser gleich in der App Sirene ausschalten - das funktioniert immer.

    Meine Erfahrungen sind überaus positiv und ich nutze RWE-innogy-SM seit 2013 (bin selbst erstaunt). Erst neulich (Nov. 2019) hatte ich seit langem mal intensiven Kontakt zum Support und zum ersten mal war es nötig, dass mir und meinem System individuell geholfen werden musste. Bisher waren jeweils normale Lösungen/resetten und neu einbinden der Komponenten oder kulanter Austausch der Geräte möglich.

    Zum Support: ich hatte noch nie einen so kompetenten und individuellen Technischen Support am Telefon. (Es ist immerhin ein Cloud-System und welches Cloud-System kann schon damit werben, dass man eine individuelle Kundenbetreuung für sein System bekommt). Mit mir wurde in einem Rückruf(!) mehrere Lösungen erarbeitet, die dazu dienten, NICHT einen vollständigen Reset durchführen zu müssen, keine Geräte einzuschicken und keinen Datenverlust zu erleiden. Erfolgreich.

    Also darf ich auch mal was positives berichten, denn es hat bei mir den Eindruck erweckt, als dass das Kernteam aus wenigen Mitarbeitern besteht, die sich im Detail einer jeden Anfrage, die über Standardlösungen nicht abgedeckt werden kann, annehmen.

    OK, dann werde ich mal die "Lösung" präsentieren, die ich mit dem Support (THellweg) erarbeiten durfte - VIELEN DANK dafür!!!

    So weit ersichtlich ist das kein sehr verbreitetes Problem - also bitte alle Betroffenen beim Support melden. NICHT den Dienst deinstallieren mit der Hoffnung, dass er sich wieder installiert. - dann sind die innogy-Geräte weg! (Ein Backup ist nur bedingt und mit viel Aufwand möglich und nicht vorgesehen.)

    Geholfen hat (bei mir) letztlich das Zurücksetzen der Zentrale und mit neuer Browser Session nach dem Neustart der Zentrale mit gleichem Benutzer anmelden, Zentrale einbinden (S/N und PIN eingeben), Einstellungen ÜBERNEHMEN und abwarten. Jetzt sollte alles funktionieren.

    Selbes Problem hier. Update. Alles gut, bis auf "innogy Geräte"-Dienst. Auch nac...

    Ok, das war wohl ein Griff ins Klo.
    Gerätetreiber 1.0.126.0 deinstalliert .
    Zentrale neu gestartet
    alle Geräte weg. Neues Gerät hinzugefügt .
    Gerätetreiber installiert sich selbst neu. (1.0.126.0)
    *Installation des Gerätetreibers fehlgeschlagen*. Alle Geräte bleiben verschwunden.

    Selbes Problem hier. Update. Alles gut, bis auf "innogy Geräte"-Dienst. Auch nac...

    Ich habe trotz nochmaliger Nachfrage beim Support seit 56 Stunden keine Lösung präsentiert bekommen.
    Vielleicht versuche ich das gleich mit dem Löschen des Treibers. Eigentlich habe ich keine Lust auf alle Geräte neu installieren aber bevor ich nochmal 2 Tage warten muss...

    Selbes Problem hier. Update. Alles gut, bis auf "innogy Geräte"-Dienst. Auch nac...

    Jetzt haben wir hier für anscheinend das selbe Problem 3 Lösungen

    - msagner hat sich darum "gekümmert"
    - hard reset und manuelle new configuration
    - zurückschicken und neues Gerät erhalten

    Bin ja echt gespannt, was bei mir heraus kommt.
    PS: ich bin ja schon seit etlichen jahren dabei und kenne mich nunmehr ein wenig aus - aber eine volle neuconfig mach ich auf meine "alten Tage" nicht mehr, da sind mir meine Szenarien mittlerweile zu ausgefeilt.

    Selbes Problem hier. Update. Alles gut, bis auf "innogy Geräte"-Dienst. Auch nach Neustart möchte sie wohl updaten, scheitert aber jeweils. Innogy-Geräte lassen sich nicht steuern (ohne Fehlermeldung). Keine Temp-Steuerung möglich, Szenarien laufen nicht ab, z.B. Rollläden fahren nicht nach Programmierung. Tastendruck am Gerät funktioniert natürlich noch.

    • Support angerufen
    • Fragen beantwortet:
    • Letzte 4 Ziffern der Sn genannt
    • Stromausfall beim Update? nein
    • Logdatei versandt
    • Vorgangsnummer bekommen und weitergeleitet an "Kollegen"

    Mal sehen was da (heute) noch so kommt. Auf einen Reset hab ich echt keinen Bock nachdem das mit dem umzug so gut geklappt hat und ich kaum ein Szenario neu bauen musste. Version 8.16-1.1.11.267 der Firmware SHC V2