witzigerweise hängt das nicht an der Geräte-Art. Ich habe z.B. eine alte Osram-Birne, die zuverlässig arbeitet - einen Zwischenstecker, der zuverlässig arbeitet - und mehrere andere Zwischenstecker (selbe Firmware etc.), die NICHT arbeiten über Innogy (im Hue sind ALLE zuverlässig drin).Beim Expertentreff gab es zu dem Thema Verbindungsabbrüche (nicht nur HUE) folge...
Posts by Mek4neK
-
-
Beim Expertentreff gab es zu dem Thema Verbindungsabbrüche (nicht nur HUE) folge...
-
Und jetzt noch das Ganze, so das es auch ein Laie kapiert ! Vielen Dank schon im...
-
Ich nehme an, dass Innogy (oder Livisi?) die Hue-Lampen (ZigBee) über die Hue-Bridge steuert. Diese hat sehr Zuverlässig IMMER Zugriff auf die Lampen (jedenfalls meckert deren App nie über Status oder Zustand der eingebundenen Lampen und diese lassen sich zuverlässig steuern). Wieso werden dann aber manche (nicht alle, aber die Mehrzahl) der Lampen immer wieder als "not available" in InnogySM angezeigt bis zu einem manuellen Reset der Lampen (Stromaus/an)? Das stört deshalb um so mehr, weil dadurch auch auf dem Homebildschirm die Statusanzeige des letzten Gerätes oder andere nützliche Infos mit "Unbekannter Gerätezustand" überlagert wird.
über die Reichweite gab es ja schon diskussionen und ich überleg mir mittelfristig auch eine neue Antenne anzulöten (obwohl ich kein Held im Heimwerken bin). Das Problem, dass ständig Philips Hue-Bridge-angebundene-Lampen die Verbindung verlieren ist aber nicht der Reichweite geschuldet, da sich manche sehr nahe an der Bridge (und an der Hue Bridge) befinden.
-
Gibt es bereits - habe ich schon am "worken". Ich habe NUKI und INNOGY SMARTHO...
Klar könnte man das Schloss abschließen lassen beim schalten der Innogy-Alarmanlage, aber wirklich sinn macht das nicht, da Nuki eben schon selbst schießt zu gegebener Zeit (location based oder nach Zeit etc.) -
Gibt es bereits - habe ich schon am "worken". Ich habe NUKI und INNOGY SMARTHO...
-
Gibt es bereits - habe ich schon am "worken".
Ich habe NUKI und INNOGY SMARTHOME in IFTTT eingebunden. Hauptsächlich benutze ich es in Kombination mit GOOGLE ASSISTANT aber das scheint mir die einfachste Lösung, für Deine Anfrage. Man kann durch Türaufschließen etwas in Innogy triggern. Das sollte genau dem entsprechen, was Du suchst. In meinem Fall wird keine Lampe geschaltet, sondern ein zustand (Alarmanlage AUS).
-
... und siehe da vor wenigen Tagen... ich bemerkte es, als ich sagte "Roll...
Siehe Screenshot oben (ich hätte das gleiche Zimmer nehmen sollen) waren 3 Lampen statt 2 Lampen + 1 Rolladen drin. (Unterer screenshot analog waren 5 Lampen...) -
...ist geändert worden und nun vollumfänglich als "Rollläden/Jalousien" nutzbar und "ansprechbar"! "mit "öffnen" und "schließen" und allem ohne, dass dabei Lampen aus oder an gehen wie früher.
-
... und siehe da vor wenigen Tagen...
ich bemerkte es, als ich sagte "Rollläden im XZimmer zu" und das Licht NICHT dabei mit ausging.
Lob an Innogy. Es wäre trotzdem schön gewesen eine Mitteilung darüber zu erhalten.
-
Hallo zusammen habe gestern am 13:08 von zentrale 1 auf 2 umgestellt ging an si...
-
Bei meinem Umzug gestern ging alles innerhalb von 10 min einwandfrei glatt durch...
-
Bei meinem Umzug gestern ging alles innerhalb von 10 min einwandfrei glatt durch - alle Geräte übernommen (Hue auch) - alle Szenarien übernommen, - alle Zustände übernommen (nur auf AUS - blöd, wenn man eine Alarmanlage programmiert hat, die auf einen "Zuhause"-AN-mode geschaltet wird - diese ging nämlich los!!!!) - Wie bei einem Reset müssen die Fenster/Türen erst mal kurz geschaltet werden und die HKTs (Heizkörper...) haben sich nach ein paar Stunden auch wieder vom Fragezeichen erholt
alles in allem eine gelungene Migration - Warten auf den Migrationsassistenten hat sich gelohnt!!!! - App und Web starten wesentlich schneller - funkreichweite in etwa gleich (ein HKT ist sehr weit weg und macht immer noch Probleme)
Nur "ein Problemchen" - mobiler Zugang: ich habe auch gewartet, weil vorher seitens Hotline bestätigt wurde, dass die Restzeit meines (teuer erkauften) mobilien Zugangs mit dem Gratis-Zeit-Start verfällt. Trotz 112 Tagen Restzeit konnte ich dann doch die Füße nicht still halten und bin umgestiegen ohne eine Lizenz/Code freirubbeln/SmartCode einzugeben - und das ist das verwirrende Ergebnis: VORher:
NACHher
soll ich JETZT also den SmartCode eingeben oder warten? Die Hotline konnte mir diese Frage gar nicht beantworten, weil die am Telefon überrascht waren, dass es da ein Feld zum Freirubbeln gibt mit einem "SmartCode" ??
-
Die Frage ist berechtigt und wunderte mich auch schon mehrmals. Das ist definiti...
selbe Frage Februar 2019: Unterputz Rolladensteuerung und Google Home
selbe Frage März 2019: Rolladensteuerung nicht weiter als "Leuchten" ansprechen?
- so viel hat sich seit dem "getan"... -
Die Frage ist berechtigt und wunderte mich auch schon mehrmals. Das ist definitiv von Innogy zu beheben, denn die Gerätekategorisierung wird vom Hersteller vorgegeben (gab es damals bei der Ersteinbindung noch nicht, aber eben JETZT).
Besonders ätzend ist der Befehl "Licht im Raum X aus/an/auf x%." - dann gehen die Rollläden ständig mit zu/hoch/auf x% - wenigstens richtig herum (aus=zu). (das gilt für Alexa genau so wie für die Assistentin).
Vielleicht scheut man sich vor einer Kundenseitigen Neueinrichtung aller Geräte - nnnneeeeeiin ?? (Hat innogy noch nie drüber nachgedacht - siehe migration neue Zentralen etc.)
-
Ist unter Alexa genau das Selbe, wird auch hier wie ein Dimmbarer Lichtschalter ...
-
Werden die zwei Jahre mobiler Zugriff auf die bestehende Laufzeit angerechnet? F...
Ich werde wenn ich viel Zeit und Lust habe die Szenarien neu einzurichten ohne Eingabe des Codes die neue Zentrale einrichten und den Code (unter Dienste) dann erst später im Jahr eingeben. -
Ich nutze ausschließlich Alexa, hatte hier aber noch nie das Problem, dass irgen...
"Alexa, Licht im Esszimmer aus" SCHLIESST bei mir alle Rolladen und die Lampen (Hue) erlöschen.
Es geht aber auch um Google Home, bei dem nun die Möglichkeit besteht, dies zu trennen. wie wäre es, in einem Befehl "verdunkeln" zu vereinen, und "Licht aus" auf Lichter zu beschränken. -
Ich nutze ausschließlich Alexa, hatte hier aber noch nie das Problem, dass irgen...
Mir geht's ja auch in 2. Linie um die gute Alexa, und in Erster um die gute Assistentin. Bei dieser wurde die API schließlich erweitert. (Bei Alexa sind Rollläden schon seit jeher als solche eingebunden). -
Im Google Assistant sind Rolladensteuerungen (seit jeher) als Leuchten eingebunden, was zu komischen Befehlen führt, wenn man bspw. formuliert man möchte gerne "Licht im Wohnzimmer AUSschalten" und nicht nur die Lampen gehen aus, auch die Rollläden schließen sich (dimmen auf null). - Bei Alexa übrigens selbes Spiel.
Nun, da Jalousien (also Rollläden) nativ vom Assistent über API ansteuerbar sind, wäre es nun möglich die Rollläden auch als solche (getrennt von Lichtern) anzusteuern? https://www.googlewatchblog.de…/smart-home-der-google-3/