Posts by Meuwi

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eQ3 mit der Homematic-Reihe die einzigen sind, die mit solchen Produkten in Deutschland und umliegenden Ortschaften Gewinn erwirtschaften. Und damit sind sie für mich die sicherste Bank, wenn es um Neueinrichtung geht.
    Die anderen, die ja ebenfalls eQ3-Geräte einsetzen (Bosch, Telekom/Magenta) sind vom selben Schicksal wie RWE/innogy/Livisi bedroht, wenn mal wieder nach Verlustbringern im Konzern gesucht wird,die man absägen kann.

    Bei Bosch kann ich mir dies zur zeit nicht vorstellen.

    Heizung und smart Home ist immer mehr im kommen. Bosch möchte demnächst auch das die Heiztherme mit dem Smart Home geregelt wird. Das heißt, alle Stellantriebe fahren zu, Therme geht aus. Ein stellantrieb geht auf, Therme geht dann auch erst wieder an.

    Bisher ist mir nicht bekannt das es ein smart Home System gibt was mit stellantrieben und dem Wärmeerzeuge kommuniziert. Die Idee ist nicht schlecht.

    Ich denke da wird noch so einiges auf uns kommen wo wir Heute noch nicht dran denken.

    Also perfekt läuft das (bei mir) nicht. Wenn Livisi die Probleme mit den Thermostaten in den Griff kriegen sollte, dann werde ich die HMIP Thermostate wieder rausschmeißen.

    Wenn die das im Griff kriegen??? Die machen doch nichts mehr. Ich denke das in naher Zukunft das System eingestellt wird.

    Ich werde wohl auf Bosch umseitigen.

    Bin halt Beruflich Bosch fan und hab da besser Konditionen.

    Davon abgesehen habe ich seit einem Jahr schon 2 Zwischenstecker, 1 Indoor Kamera und 1 Türkontakt in Benutzung, was reibungslos funktioniert.

    Mein Bruder hat über 100 Bosch Smart Home Produkten seit 2 - 3 Jahren in Benutzung und auch hier ohne Probleme.

    Homematic IP ist in meinen Augen Marktführer, wenn ich deren Vielfalt an Produkten sehe, aber das brauche ich alles nicht. Ich habe gemerkt in den letzten Jahren das ich mich nur noch auf das wesentliche beschränke. So Projekte wie Tablet als Schaltzentrale und so Spielereien, brauche ich nicht.

    Ich bin seit einigen Jahren Besitzer mehrere Bauteile von Innogy. Ich habe mein ganzes Haus damit ausgestattet, aber irgendwie sehe ich seit dem es Livisi ist keine Zukunft mehr drin. Es kommen keine neue Produkte, der Webshop, schon seit einem Jahr steht da, dass die nichts mehr von Innogy anbieten dürfen aber bieten keine alternative an. Es kommt nichts!

    Ich habe das Gefühl, hier wird sich auf die Lorbeeren von Innogy ausgeruht.


    Kommt da jetzt noch was? oder doch lieber mal auf andere Hersteller umstellen?

    Was meint ihr?

    Ich habe es wie folgt gemacht

    Regel 1 WENN
    Taster 1 gedrückt wird

    nach 1 Minute

    Dann Zustand Zuhause auf Nein setzten

    (Bei Zustand auf Nein setzen kann normalerweise auch eine Zeitverzögerung eingetragen werden, aber diese wird warum auch immer nicht in der App gespeichert. Deswegen habe ich die Pause zwischen WENN und DANN gemacht)

    Regel 2 WENN
    Taster 2 gedrückt wird

    Dann Zustand Zuhause auf Nein setzten

    und

    Innensirene abschalten


    Regel 3 Wenn Bewegungsmelder Bewegung erkannt

    und nach 2 Minuten

    Zustand Zuhause auf Nein gesetzt ist

    Dann Innensirene Einschalten

    und Push-Nachricht


    Regel 4 (hier soll ein Akustischer Warnsignal erstellt werden der dran erinnern das der Alarm noch aktiv ist)

    Wenn Wenn Bewegung erkannt

    und Zustand Zuhause auf Nein gesetzt ist

    Dann Innensirene Einschalten 3 Sekunden mit der Melodi XY


    Bei dieser Konfiguration habe ich das Problem, wenn ich den Alarm mit Taste 1 aktiviert habe (1 min Zeit bis Zustand sich ändert) und ich noch mal zurück gehe weil ich was vergessen habe und z.B. der Bewegungsmelder mich dann erkannt hat bei sagen wir mal 30 sec so wird der 2 Minuten Countdown auch schon gestartet. Das heißt der Alarm wird trotztem Ausgelöst ob wohl der Zustand sich erst nach 1 Minute ändern soll.

    Daher meine frage ... gibt es die Möglichkeit das erst nach einer Minute der Bewegungsmelder sich aktiviert und Bewegungen erst wahr nimmt? Oder müsste ich die Regeln vielleicht anders Programmieren?

    Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen rüberbringen :D

    Ich mache dies in einem extra Kommentar fals das gelöscht werden soll. Zu deiner Frage wegen Einbrecher oder Profi... Jeder 16 jährige der jetzt die Augen aufhält nach der Samsung außen Kamera oder Bewegungsmelder, kann sich doch denken "ach wie toll die haben vielleicht eine Innensirenen verbaut aber diese geht so oder so nach 2 min aus, also lass da Einbrechen". Sorry aber mit dem Hintergedanke ist es doch leichter es zu versuchen einzubrechen weil man weiß da passiert eh nicht viel. Aber ich denke ich habe ein anderes Verständnis dafür als ihr.

    Tja da wird der Einbrecher aber nicht weit kommen mit Alexa! Wer ist denn so doof und nennt das Teil auch Innensirene oder Alarmanlage. Das Kind gibt man doch einen Namen wo keiner drauf kommt. Gut abreisen kann er die Sirenen da gebe ich dir recht aber bei 4 Innensirenen wovon eine unter einer massiven Couch liegt und etwas eingeklemmt ist, kommt man nicht ohne eine zweite Person ran. Zudem kommen noch 9 Rauchmelder. Okay alle Rauchmelder wird man nicht hören, da ein paar im Keller verbaut sind. Aber bei so einer Ausstattung hätte er viel zu tuen ??

    Eine Außensirene habe ich auch schon, leider nur ohne das rote Blitz Licht.

    Hallo,

    Ich habe mir jetzt ein paar Regeln für meine Innogy Alarmanlage programmiert, jedoch müsste der Bewegungsmelder zeitversetzt ca. 2 min sich erst aktivieren. Wenn der Zuhause auf Nein gesetzt mit einer Zeit Verzögerung. Jedoch wenn der Bewegungsmelder vor dem Zustands Änderung mich mit dem Bewegungsmelder erwischt, läuft die Zeit bis der Alarm ausgelöst wird. Deswegen suche ich nach einer Art zeitversetztes aktivieren des Bewegungsmelder.

    Die Laufzeiten von Alarmanlagen sind grundsätzlich gesetzlich geregelt. Möglic...

    Das dies gesetzlich vorgeschrieben ist, ist mir klar, aber es gibt meiner Meinung kein Gesetzt was sagt das die Alarmanlagen Sirene nach 2 min aufhören muss und nach einer bestimmten Ruhezeit nicht mehr angehen darf.
    Auto Alarmanlagen haben die ja auch. Gehen an, gehen aus (Ruhezeit), gehen wieder an usw.
    Daher verstehe ich nicht wieso Innogy so eine halbfertige Sirene auf dem Markt schmeißt.
    Naja ich bin gerade dabei mir eine Alarmanlage ein zu richten, was irgendwie nicht ganz einfach zu Programmieren ist mit den Regel und Zustände.
    Werde mich dann auch mal an dem versuch der Sirene geben.

    Warum reaktiviert sich die innensirene nicht wieder? 2 Minuten Laufzeit finde ich dann im Verhältnis zu kurz. In der kurzen Zeit von nur 2 Minuten realisieren die Nachbarn gar nicht um welches Haus es sich handelt. Ich kenne es von professionellen Alarmanlagen das diese sich nach einer gewissen Zeit reaktivieren und sich dann immer wiederholen. Wie könnte sowas mit innogy umgesetzt werden (Regel erstellen)?

    Bei mir macht der Schalter am häufigsten Probleme der auch am nächsten an der Zentrale ist. Luftlinie ca. 5m im selben Raum (EG Wohnzimmer/Esszimmer). Die Zentral ist im Wohnzimmerschrank da die Optisch nicht sehr ansprechend ist :D Somit ist nur eine Holzplatte zwischen Zentrale und Wandschalter (Wohnzimmer). Der zweite Wandschalter ist im Esszimmer ca. 6-7m entfernt und im gleichen Raum wie die Zentrale. Dieser schalter macht fast nie Probleme. Wandschalter drei in der Küche (EG) ist ca. 7-8m Luftlinie von der Zentrale weg. Hier kommt jetzt eine Mauer hinzu die zwischen Zentrale und Küchen Wandschalter liegt. dieser Wandschalter macht auch schon mal Probleme. Wandschalter Nummer vier ist im Schlafzimmer 1OG. Dieser macht öfters Probleme und ist ca. 7-8m Luftlinie entfernt.

    Ich finde die Distanzen nicht groß und schon gar nicht zu meinem Problem Kind der Wohnzimmer Wandschalter.