Posts by milaro

    Ah, da war es wohl eine Kleinigkeit mit der Groß- und Kleinschreibung. Ich habe es nochmal mit einem kleinen "s" für "status" versucht und jetzt hat es geklappt. Hier sind die Daten, die ich bekommen habe:

    Der Status "registering" und die Tatsache, dass das Backend nicht verfügbar ist, könnten darauf hindeuten, dass die Zentrale gerade ein Update durchführt oder auf ein Update wartet. Ich werde sie am Netz lassen und sehen, ob sich etwas ändert. Danke nochmal für den Tipp!

    Hallo MKR,

    danke für deine schnelle Antwort und Unterstützung. Leider erhalte ich die gleiche Fehlermeldung auch beim Versuch, auf <ip meiner Zentrale>/Status zuzugreifen. Es scheint, dass ich keinen Zugriff auf diese Informationen habe.


    Bisher war die Zentrale nur kurz am Netz, aber aufgrund deiner Vermutung werde ich sie für einige Zeit am Netz lassen und sehen, ob sie ein Firmware-Update durchführt. Aktuell blinkt die Status/Pair LED grün im Halbsekundentakt.


    Ich werde hier ein Update geben, sobald ich neue Informationen habe oder wenn sich der Status der Zentrale ändert.


    Nochmals danke für deine Hilfe!

    Beste Grüße.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor Kurzem eine Livisi Zentrale 2.0 zugelegt und versuche nun, diese im Offline-Modus zu verwenden. Mein Ziel ist es, das lokale SmartHome zu aktivieren und zu nutzen.

    Gemäß der Anleitung habe ich versucht, die lokale Web-App per Browser aufzurufen. Hierfür habe ich die IP-Adresse der Zentrale in die URL-Leiste meines Browsers eingegeben: http://IP_adresse_des_SHCs.

    Leider erhalte ich bei diesem Versuch die folgende Fehlermeldung im Browser:

    Code
    jsonCopy code
    {
    "errorcode": 2011,
    "description": "Insufficient permissions",
    "messages": [
    "Client or user does not have the appropriate permissions to execute the requested operation"
    ]
    }

    Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch keine zusätzlichen Einstellungen vorgenommen. Ich habe auch versucht, mich über den Namen der Zentrale zu verbinden, aber das Problem bleibt bestehen.

    Kann mir jemand helfen und erklären, was diese Fehlermeldung bedeutet und wie ich sie beheben kann? Ich würde gerne verstehen, was ich falsch mache und wie ich die lokale SmartHome-Funktionalität aktivieren kann.

    PS: Ich habe die Zentrale über einen Händler bei eBay erworben. Sie kam originalverpackt und schien noch nie verwendet worden zu sein. Ich bin mir aber nicht vollständig sicher, ob das Gerät tatsächlich neu ist.


    Vielen Dank im Voraus!

    Interessant ist aber, dass es regelmäßig app Updates und auch Geräte und Service Updates gibt. Den Updates notes kann ich auch entnehmen, dass hier nicht nur wichtige Sicherheits-Maintenance Updates gemacht werden, sondern auch recht unbedeutende minor fixes in Angriff genommen werden. Jegliche Entwicklung kostet Manpower und damit auch Geld. Wenn ich schon weiß, dass eh bald alles abgeschaltet wird, würde ich nicht mehr so einen Aufwand betreiben. Daher habe ich noch etwas Hoffnung.

    Dennoch ist es schon merkwürdig, dass es solange ruhig ist. Irgendwann müssen die ja Geld verdienen. Meinetwegen sollen sie 10 Euro Monatsgebühr nehmen. Wenn’s denen hilft, zahle ich das gern. Aber um nachhaltig ein Business aufzubauen, müssen sie schon mehr machen.

    Hallo, ich habe seit letzter Woche das selbe Problem. Die Steuerung der Rolläden via Alexa ist nicht mehr möglich. In der Alexa App fehlt nun auch die Option zum Öffnen und Schließen - das war vor zwei Wochen noch da. Ob das nun ein Problem bei Alexa oder bei innogy ist, habe ich leider noch nicht rausgefunden. Fakt ist, dass vorgestern nochmal ein Alexa Update kam, was nicht half. Übrigens.. als es noch ging, war es auch nicht wirklich stabil. Das Kommando öffne/schließe alle hat jedesmal ein paar der 10 Schalter vergessen. Mit Google Assistant gab es das Problem noch nie.