Stimmt auch wieder... Theoretisch könnte man aber auch die beiden Anschlüsse für die Wechselschaltung nehmen. Dann steuert man entweder Relais 1 oder Relais 2!? Dann hat man allerdings immer einen Verbraucher...Aber aus dem UP Schalter kommen 230 V raus. Da kannst du dann wieder ein Relais ...
Posts by Mogge
-
-
Aber aus dem UP Schalter kommen 230 V raus. Da kannst du dann wieder ein Relais anschließen. Mit 2 Zwischenstecker wäre es möglich. Und z. B. einem Wandtaster als Auslöser.
-
Möchtest du mit unterschiedlichen Zeitintervalle Auf und ab steuern? Dann wäre d...
Regel 1:
Wenn
Wandtaster Button 1
gedrückt wird
dann
Zwischenstecker
einschalten
und zeitverzögertes Ausschalten 1 Sekunde
Regel 2:
Wenn
Wandtaster Button 2
gedrückt wird
dann
Zwischenstecker
einschalten
und zeitverzögertes Ausschalten 6 Sekunden
So mach ich meinen Drucker an und bekomme einen Anruf, wenn mein Melder (Feuerwehr) auslöst. -
Möchtest du mit unterschiedlichen Zeitintervalle Auf und ab steuern? Dann wäre d...
-
Möchtest du mit unterschiedlichen Zeitintervalle Auf und ab steuern? Dann wäre das mit einem Zwischenstecker + Eltacko Relais oder einem Zwischenstecker + Steckernetzteil + Relais realisierbar. So habe ich meinen Haustüröffner realisiert. Und meinen Drucker kann ich auch mit dieser Lösung aus der Ferne einschalten. Siehe Beitrag Türöffner mit Sprachsteuerung.
-
Moin Mogge, Sicherheitsdiskussion hin- oder her: wer es nicht will, baut es n...
Dieser ist leider nicht sehr professionell, aber vielleicht versteht ihr trotzdem wie es umgesetzt ist... -
Den könnte man ja per Zwischenstecker jede Nacht für eine Minute ausschalten... ??
Komisch ist halt dass es unter ios seit vielen Wochen stabil läuft.
-
- Geofencing per Ifttt funktioniert nach einigen Tagen auf einmal nicht mehr. Aus- und wieder Einschalten des Rezepts löst das Problem für unbestimmte Zeit.
- Auch Widgets der App My Smarthome funktionieren hin und wieder nicht mehr. Nach öffnen der App kommt eine Meldung "Die SHC Konfiguration hat sich geändert".
Kennt das noch jemand?
Hat jemand Geofencing über ifttt stabil laufen?
Nachtrag: es handelt sich um die Android Apps. Bei meiner Frau (IPhone) funktioniert das Geofencing dauerhaft ohne Probleme.
-
Was ist mit my smarthome? Wird die App auch nicht mehr unterstützt?
-
Ich habe ein einfaches Szenario erstellt: Wenn Nacht und Haustüre wird geöffnet...
Was sind es denn für Geräte? Zwischenstecker? UP Schalter?
Am besten auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einbinden. -
Das ist noch nicht freigeschaltet....
-
Eines ist seltsam, wir haben keinen Zugriff. Aber die Zentralen leuchten dauerha...
-
Immerhin gibt es das Forum. Dank euch suche ich nicht seit 3 h nach einem Fehler bei uns zu Hause... ??
-
Danke für die gute Erklärung. Ich habe alles hinbekommen, Kamera in monocle eing...
Jetzt habe ich noch versucht die Kamera anders zu benennen als in Innogy. Ich komme allerdings auch nicht mit dem Browser auf die Kamera. IP ist klar, in der Innogy App habe ich auch ein Bild und per Samsung App komme ich auch auf die Kamera (unter Android).
Ich habe noch versucht per VLC das Bild zu streamen, das hat auch nicht geklappt. Ich vermute dass ev. Portfreigaben nötig sind!? -
Danke für die gute Erklärung. Ich habe alles hinbekommen, Kamera in monocle eing...
Username ist Admin und das Passwort ist das, das man in der Samsung Einrichtung vergeben hat? -
Danke für die gute Erklärung. Ich habe alles hinbekommen, Kamera in monocle eingefügt und in Alexa auch. Leider sagen alle meine Geräte, dass Kameras auf dem Gerät nicht funktionieren. Dies betrifft die Alexa App auf dem Smartphone sowie mein Fire TV Stick (trotz aller Updates).
Mein Echo Show versucht zu verbinden, bringt dann aber die Meldung: Die Kamera reagiert nicht.
Ich habe die SNH-C6417BN. Hast du eine Idee woran es liegt? Vielleicht an der Auflösung? -
Das kannst du mit Zustand im Szenario lösen. Wie sieht denn dein Szenario aus, d...
Wenn auch eine direkte Aktion erforderlich ist würde ich ein weiteres Szenario schreiben mit: wenn zu Hause auf nein dann Heizkörper xy auf 6 Grad, wenn Zustand zu Hause auf ja dann Heizkörper xy auf 20 Grad.
Die hier beschriebenen Werte und Variablen sind nur Beispiele, dein Szenario weicht sicher davon ab. -
Das kannst du mit Zustand im Szenario lösen. Wie sieht denn dein Szenario aus, das du pausieren möchtest?
-
Seit heute kann ich mich nicht mehr via App in mein SmarthomeSystem anmelden. Es...
-
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit NFC Tags im Zusammenhang mit Innogy? Ich habe folgende Idee, vielleicht lässt sich da mit Ifttt oder ähnlichem was "basteln"!?
Ich würde gerne im Auto, Haus oder Garage NFC Tags platzieren. Diese sollen mit der Aufgabe programmiert werden über Ifttt eine Aktion im Smarthome auszulösen. So könnte ich z. B. die Haustüre öffnen, das Licht einschalten oder, oder, oder... indem ich meine Smartwatch oder das Smartphone vor den NFC Tag halte.
Klar könnte man das in der Garage oder im Haus mit einem Wandtaster lösen. Der Vorteil von NFC Tags wäre aber dass das ganze nicht vom Netzwerk abhängig ist und ein Tag nur knapp über 1 € kostet.