Posts by mriceg

    Habe jetzt das Update auf OH2.5 durchgeführt. Die o.g. Fehlermeldungen traten gleich nach dem Update nicht mehr auf. Anschließend habe ich auch das aktuellste Innogy-Binding übernommen, indem ich einfach OH gestoppt (sudo systemctl stop openhab2), die jar-Datei in Openhab2-addons ausgetauscht und OH wieder gestartet habe (sudo systemctl start openhab2). Bisher läuft es ohne Fehlermeldungen.

    Aber: Kann es sein, dass Heizkörperthermostate (RST2) noch nicht vollständig unterstützt werden? Änderungen von Werten werden nicht in den Logs angezeigt, z.B. wenn sich die Zieltemperatur ändert.

    Bin jetzt auf ein älteres Binding umgestiegen, welches derzeit gut funktioniert:

    org.openhab.binding.innogysmarthome-2.4.0-20190817.jar

    Hierbei muss noch traditionell der refreshtoken ausgelesen werden, wenn man die SHC nicht über PaperUI einrichten möchte.

    Wäre nett, wenn hier jemand genauer beschreiben könnte, wie man mit dem neusten Binding eine SHC einrichten muss. Meine Fehlermeldungen stehen im vorherigen Post.

    Hallo Nicholas,

    nein, hatte ich nicht. Jetzt habe ich das aber nachgeholt. Bekomme trotzdem die SHC nicht integriert. In der PaperUi steht "UNINIZIALIZED" und im Log steht:

    2019-11-29 19:07:15.026 [WARN ] [.core.thing.binding.BaseThingHandler] - Handler InnogyBridgeHandler tried updating the thing status although the handler was already disposed.

    2019-11-29 19:07:35.408 [ERROR] [internal.handler.InnogyBridgeHandler] - Error initializing innogy SmartHome client.

    Was mache ich falsch?

    Hallo,

    leider läuft es bei mir mit dem Binding der neuen Zentrale nicht. Wir habt ihr die Umstellung gemacht? Ich habe einfach versucht, mit einem Auth-code den neuen refresh-token auszulesen. Ich bekomme aber keinen token angezeigt. Es scheint, als könne die SHC2 nicht eingebunden werden.

    Viele Grüße Maurice