Hier auch. Zustände oder Szenarien kann man auch nicht löschen.
Posts by murphy
-
-
Hat von euch schon jemand das Update erhalten? Bei mir ist trotz Neustart und v...
-
Ist bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch ...
-
Wie koppelst du IFTTT mit Life360?
*edit* Hat sich erledigt. -
Gibts jemand, der Geofencing mit IFTTT nutzt? Ich habe das Problem, dass meine IFTTT-Applets nicht sauber ausgeführt und somit auch meine Innogy-Zustände nicht richtig geschaltet werden...
-
Auch hier bei mir das Problem mit der Uhrzeit - stellt sich immer zwei Stunden nach hinten. Gibt es hier Aussicht auf Heilung? Woran liegts denn? An innogy oder an AL-KO?
-
Auslöser ein Bewegungsmelder.
Hier ist ein Fenstersensor der Auslöser.
EDIT: Die Anzeige ist ausm FireFox - am Handy wirds korrekt angezeigt.
-
SHC1.0
Ich hatte ein Szenario, welches für jeden der acht Betriebszustände des ALKO eine Push schickt. Bei mir kamen auch keine Push Nachrichten, bis ich eben sah, dass wie durch Geisterhand in ALLEN acht Regeln der Betriebszustand auf "zu Hause" gesetz war, eben nicht mehr die acht verschiedenen Betriebszustände..
Habe die Regeln neu angelegt - siehe da, die Push vom Robo kommen wieder...
-
wie hast Du dein Mähprogramm angelegt? In Innogy, der AL-KO App oder am Robolinho direkt? Ich habe derzeit Probleme, dass das in Innogy eingestellte Mägprogramm nicht am Mäher ankommt.
Ich nutze noch wie empfohlen die Zentrale 1.0...
-
Meiner wurde bereits schon damit geliefert. ...
-
Robo scheint wieder auch über die AL-KO App bedienbar zu sein.
-
Gestern habe ich nun in der AL-KO App die einzelnen Mähfenster "deaktiviert". Im...
Du schreibst:
"Selbst auf den "Feuchten Rasen" reagiert er entsprechend, d.h. bei diesem Zustand fährt er gar nicht erst los. So soll es sein. Wie gesagt, arbeite ich mit den Zuständen "Mähfenster" und "Feuchter Rasen", die dann zu eigentlichen Steuerung des Robbies verwendet werden."
Kannst du das näher erläutern? Ich weiß nicht, wie ich um die Leerfahrt herumkommen soll, da doch immer das Mähprogramm des Mäher starten lässt...
Wie schaffst du es, dass der Zustand das Losfahren unterbindet?
EDIT: Ich habs - WENN Betriebsart Mähen UND Feuchter Rasen = JA, DANN "Alles stoppen" funktioniert, da der Mäher bei Mähstart erst ein paar Sekunden vorwarnt, bevor er losfährt. -
Ich habe den Robolinho eben problemlos in den SHC 2.0 eingebunden. Funktioniert...
Geholfen hat mir etwas, alle Mähprogramme am Mäher sowie in der Innogy App zu löschen. Dann habe ich das Mähprogramm über innogy App gefüttert und wurde übernommen. Generell fällt mir auf, man ist am besten dran, wenn man nach einer Änderung des Mähprogramms einige Minuten wartet - scheint als ob die Übertragung eine Minuten (~ 10min) dauert, bis sie am Mäher ankommen / in der App korrekt angezeigt werden. -
Eben bemerke ich, dass nun der Robo über die AL-KO App "nicht erreichbar" ist. ...
-
Eben bemerke ich, dass nun der Robo über die AL-KO App "nicht erreichbar" ist. ...
-
Eben bemerke ich, dass nun der Robo über die AL-KO App "nicht erreichbar" ist.
Akkuladezustand wird jedoch korrekt übertragen...
Ist das bei euch auch so?
-
...
-
Habe ein Update erhalten, Robo funktioniert jetzt wieder, wie es aussieht :)...
Version 1.913 - 2.1. 0.89
Ggf. musst du deine Zentrale neustarten -
Habe ein Update erhalten, Robo funktioniert jetzt wieder, wie es aussieht
-
Moin, bei mir zieht ein 500i jetzt die zweite Saison seine Bahnen im Garten. N...