Die wissen schon bescheid haben ja auch die " neue " Zentrale freigeschalten
Posts by newfo2016
-
-
Moin,
NEIN, nix löschen in OH nix neu einlesen... Bei der neuen Zentrale das selbe Passwort im Lokalen SH vergeben wie bei der alten (LokSH muss glaub ich neu aktiviert werden) wenn in OH mit fester IP im "Zentralen-Thing" dann entweder neue Zentrale auf selbe IP einstellen in der Fritzbox oder IP im Thing anpassen.
Danach läuft alles direkt weiter🖖🏻👍🏻
So hat jetzt ein bisschen gedauert ( Mitte Januar Bein gebrochen )
Hab jetzt alles so gemacht laut Deinen Vorgaben und alles TOP funktioniert genauso wie vorher
Danke nochmal
Gruß
Detlef
-
Hallo
Ersatzzentrale wurde soeben freigeschalten bin wieder mit beiden Zentralen online , hoffentlich bleibt es auch so
-
Versuche mal bitte die alte Zentrale mit dem neuen Netzteil zu starten, bevor du alles komplett austauscht.
schon zu spät neue Zentrale hängt schon dran warte nur noch auf Freischaltung
Netzteil bei alter Zentrale wurde überprüft ist in Ordnung
-
Livisi ist wirklich sehr kullant. Ich bekomme jetzt auch für die tote Zentrale eine neue auf Kullanz.
ja ist ok wollte aber nicht so lang warten , die Hotline ist schon TOP
staune nur das es meistens die Zentrale 2.0 betrifft
-
Eines noch: wenn es eine Werksneue Zentrale ist, dann war es bisher noch notwendig, diese vom Support freischalten zu lassen. Die möchten dann gerne einen Kaufnachweis und ein Foto vom Aufkleber am Boden.
Es schadet übrigens auch nicht, sich mit dem Problem an den Support zu wenden, bis vor Kurzem waren die sehr kulant und haben vielen Usern hier ihre defekten Zentralen ersetzt. Die sind dann auch freigeschaltet😉
LG Manuel
Hallo
hatte die Zentrale schon auf Ebay bestellt bei einem Händler wo ich schon viel Innogy Sachen gekauft hatte., kam auch gleich am nächsten Tag. Hatte mich aber dann doch an die Hotline gewandt wegen vorgehensweise, die war mir nicht ganz klar.
Muß aber nun doch warten weil Pin bei Livisy nicht registriert ist sollte Foto schicken und bekomme innerhalb von 5 Tagen die Freischaltung per Mail.
Gruß Detlef
-
Moin,
NEIN, nix löschen in OH nix neu einlesen... Bei der neuen Zentrale das selbe Passwort im Lokalen SH vergeben wie bei der alten (LokSH muss glaub ich neu aktiviert werden) wenn in OH mit fester IP im "Zentralen-Thing" dann entweder neue Zentrale auf selbe IP einstellen in der Fritzbox oder IP im Thing anpassen.
Danach läuft alles direkt weiter🖖🏻👍🏻
ok Danke Zentrale ist bestellt werde dann berichten
-
Moin,
Die Antworten sind
1. Ja (das galt für das openHAB-Innogy-Binding also die Anbindung von openhab an die livisi Cloud nicht für das lokale Binding)
2. Ja (wird nach Anmeldung mit deinem alten Account aus der Cloud geladen)
3. Das musst du selbst wissen ... Mir kommt das nicht ins Haus.
LG Manuel
Danke für die schnelle Antwort
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hole ich mir jetzt eine neue Zentrale registriere die mit meinen Zugangsdaten und habe meine alte Konfiguration wieder die ich dann bei Openhab wieder einlesen lasse .
Die alte zentrale bei Openhab vorher löschen ?
nach Registrierung der neuen Zentrale ist die dann schon auf lokal umgestellt oder muß das noch gemacht werden?
-
Hallo
jetzt hatt es mich auch erwischt habe zwei Zentralen im Haus in Betrieb Zentrale 1.0 unten und Zentrale 2.0 oben
Nachdem die Zentrale 2.0 2 Tage nicht mehr zu erreichen war habe ich den Netzstecker gezogen 5min gewartet und dann wieder rein.
Nur blieb die Zentrale tot nichts kein Lämpchen nichts leuchtet mehr und das wo ich voriges Jahr alles auf lokal umgestellt habe und Openhab eingerichtet inst. habe was auch top lief
Jetzt meine Frage
1. Lohnt sich der Kauf einer neuen Zentrale ( angeblich ließ sich die Konfiguration nur bis zum 31.12.22 bei Openhab einbinden )
2. wenn ja bekomme ich meine alte Konfiguration auf die neue noch übertragen
3. oder besser gleich die obere Etage auf Homatic IP umrüsten
-
Ich glaube, du musst bei myopenhab noch dein Handy registrieren....bin mir da aber nicht sicher...
Zumindest kannst du Mal unter Devices nachgucken, ob es da ist.
Wenn Du keinen Token erzeugt hast dann müsste der Fernzugriff per App mit E-Mail-Adresse und Passwort gehen.
LG Manuel
Vielen Dank das war es gewesen
Ich wünsch Dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
Ich glaube, du musst bei myopenhab noch dein Handy registrieren....bin mir da aber nicht sicher...
Zumindest kannst du Mal unter Devices nachgucken, ob es da ist.
Wenn Du keinen Token erzeugt hast dann müsste der Fernzugriff per App mit E-Mail-Adresse und Passwort gehen.
LG Manuel
ok hab i grad gemacht , mal schaun im mom komm i garnicht zu myopenhab rein .
meld mich morgen nochmal
-
Moin und Glückwunsch zum Teil- Erfolg...
Ich habe die Android App dort gibt es unter Einstellungen erst Mal die Möglichkeit, einen Server hinzuzufügen danach kann man den Einstellen=>Fernzugriff:
Hier Benutzer und Passwort leer lassen
Hast Du das alles schon gemacht?
Wenn Du keine site-Map konfiguriert hast, kann auch am Anfang nichts angezeigt werden:
LG Manuel
Hallo
Danke für die schnelle Antwort
Fernzugriff hatte ich , Lokal hab ich jetzt dazugemacht warum Benutzer und Password leer ergibt sich mir nicht aber ok
das alles wurde ja im Seitenmenü eingetragen oder geändert
so funktioniert so lange ich im Wlan bleibe schalte ich im Handy das Wlan aus geht nichts mehr
Detlef
-
Ich habe meinen Pi als Netzwerkgerät auf meinem Mac eingebunden. So kann ich einfach über die Dateiverwaltung die Ordner durchsuchen. Funktioniert auf einem Windows Rechner aber genau so.
Hallo
Nach Tagelangen probieren und 2 neuinstallationen auf USB Stick und anderer SD Card hab ich jetzt irgendwie geschafft bei der 1. SD Card endlich die UUID und Secrets mit WinSCP auzulesen. Hab mich bei myopenhab erfolgreich angemeldet. Wenn ich jetzt in der Handyapp Openhab ( Apple ) mich anmelden will sagt mir die App Pfad verkehrt, bei myopenhab kommt ja nach der Anmeldung auch dein Openhab is online auf Link klicken und schon bin ich bei home.myopenhab.org und muß mich dann aber noch als Admin anmelden
Auf dem Handy funktioniert das aber nicht was fehlt jetzt wieder ?
-
Ich kann mich erinnern, dass die Dateien bei mir auch mal leer waren. Frag mich aber nicht, was ich dann gemacht habe.
Versuch den CC mal zu entfernen das Binding neu zu installieren. Glaube das hat bei mir geholfen.
Ich habe jetzt noch einmal geschaut und hier liegen meine beiden Dateien und sind auch mit den Cloud-Informationen gefüllt:Hallo
bin seit heut früh wieder dran und habe den CC gelöscht und anschließend wieder inst . aber ohne erfolg
von welchen Prg. ist denn das Bild was du geschickt hast ?
-
Ok, also Mal eben am Handy probiert:
Datei runterladen und umbenennen in zb. "Secret.txt" öffnet jeder Editor ..
😉
ok probier ich mal Danke
-
Moin,
Also ich habe das beim Pi mit openhabian via SSH und den 🤔 damals ?🤔 angegebenen Befehlen gemacht...:
LG Manuel
Nachtrag auf meinem Pi liegen sie (auch) unter SRV/:
Die sind immer "grau" ....
ich komm ja an die Dateien UUID ; Secret ran nur öffnet sich da nichts
-
-
Hast Du den Cloud Connector in OH schon als Binding installiert?
-
Hier solltest Du die Infos Finden: https://www.openhab.org/addons…habcloud/#uuid-and-secret
Ist zumindest das Verzeichnis, wo ich sie auf dem Openhabian-Pi finde.
Per SSH und mc (midnight Commander ist bei openhabian installier) kann man sehr bequem dorthin navigieren und die Infos rausholen.Vielen Dank für die schnelle Antwort bin jetzt am Raspberry selber per mc rein leider sind die Dateien leer bzw. grau ( siehe Anhang )
hab ich was vergessen ?
-
Basisguide mit openHab
Die ersten Schritte zur Einbindung der Innogy SHC
Nach der Installation dieses Add-ons finden wir in unserem openHab Verzeichnis in dem Ordner „userdata“ ein Textfile welches die UUID beinhaltet und eine Ebene tiefer im Verzeichnis openhabcloud das Textfile welches die „secret“ Information beinhaltet.
Diese beiden Informationen kopieren wir aus den Files und fügen sie in die Anmeldedaten bei myopenhab.org ein.
Hallo
Ich möchte mich auch bei myopenhab anmelden , du schreibst " unserem openHab Verzeichnis "
wo finde ich das ?
Ich hab einen Raspberry Pi 4 Model B 4gb der läuft mit OpenHabian
Einrichten mache ich über den PC IP Adresse von Raspberry Pi