Nach LSH Doku durchgeführt. Hat sofort geklappt. Es läuft.
Posts by Noge2016
-
-
Der Assistent ist unter den Einstellungen aktivierbar. Auch in der Community gibt es Tipps und Erfahrungen.
-
Seit mehr als 8 Jahren laufen meine FSC8 nach dem gleichen Prinzip. Die Livisi Geräte, Einstellungen und die Stellantriebe bleiben wie sie sind, lediglich werden die Szenarien und die Therme auf Sommerbetrieb umgestellt. Hierzu gibt es bereits viele Tipps und Erfahrungen in der Community.. Signifikante Stromkostenerhöhungen habe ich nicht festgestellt.
-
Ich sehe die von Blackrider geschilderte Problematik voll mit den ootb-Szenarien abgedeckt.
-
Hallo MKR, so wie ich es bisher als Nutzer eines AL-KO Robolinho 500 kenne, benötigte ich die AL-KO App nicht, da die Verbindung vom Mähroboter zur Livisi-Zentrale mittels Lemonbeat Dongle erfolgt. Dies kann natürlich bei anderen Produkten des Mähroboter's anders sein. Deshalb auch meine Frage "ob die Angaben von JB Sullivan" für alle Modelle gilt.. Welchen AL-KO hast du denn im Einsatz ?.
-
Gilt dies auch für die anderen Modelle ?.
-
Wende dich an den Support.
-
Frag doch den Support.
-
In
Moin Gregor,
wie NOGE2016 schon geschrieben hat...
Ist wohl in letzter Zeit häufiger passiert... (Was mir schon bisschen Angst macht) Wende Dich bitte an den Support, die sind derzeit sehr kulant bei dem Thema...
LG Manuel
NIcht nur in letzter Zeit. Das reichte schon bis kurz nach Freigabe der SHC2 zurück. Laut meinen Informationen gab es wohl Produktionsprobleme. Insbesondere die Beta- Zentralen waren betroffen.
-
Dann hilft nur noch der Austausch (war bei mir genauso).
-
Bei mir läuft alles wie gewohnt.
-
Bist du denn Beta-Tester für die LSH ?.
-
Eins muss man sagen, die Kommunikation ist viel besser geworden.
-
Bei mir kommt dies auch vor. Immer dann wenn ich Tür/Fenster zu schnell schließe. Meist achte ich darauf, dass der Sensor nur einmal blinkt. Manchmal vergesse ich dies und er blinkt schon mal dreimal (Fehler). Wenn dies passiert geht die Temperaturabsenkung nicht zurück.
-
Vielleicht ein temporäres Verbindungsproblem zum TFS. Bei mir sind alle Türen und Fenster geschlossen, trotzdem zeigt er manchmal ( und zwar immer bei einem bestimmten TFS ) an, dass er geöffnet ist. Insgesamt finde ich diese Sensoren nicht so prickelnd. Bei mir musste ich bereits 3 entfernen.
-
Deine Schilderung deutet darauf hin, dass die Abstimmung zwischen Heiztherme und Livisi noch optimiert werden muss. Insbesondere die Vorlauftemperatur spielt hier eine Rolle. Dies ist ein laufender Prozess und bedarf leider einige Zeit und Geduld. Erfahrungsberichte, Tipps und Analysen findest du in der Community. Suchbegriff "Fußbodenheizung". Bei mir hat es eine Heizperiode gedauert.
-
Da es sich um eine Fußbodenheizungssteuerung handelt, muss diese natürlich zuerst eingestellt (z.B. offen oder geschlossen) werden. Danach der Steuerung die Heizkreise zuordnen. In einem weiteren Schritt dann die Heizkreise mit dem entsprechenden Raumthermostat. Zum Schluss das von @SKI1 beschriebene Szenario.
-
Hallo, ich habe bei mir die Fussbodenheizungsteuerung mit 6 Stellantrieben stromlos offen , installiert.
Jetzt habe ich festgestellt das sowohl die Steuerung als auch die Stellantriebe recht warm werden , obwohl die Heizung noch aus ist. Ist das normal?
Ich verstehe es noch nicht. Wenn die Heizungssteuerung doch aus ist, wird doch nichts geregelt. Also darf es nicht warm werden, oder ?. Allerdings zeigt dein Bild bei einem Stellantrieb eine rote LED Leuchte (also Betrieb) an. Motorische Stellantriebe V24 können ebenfalls eingesetzt werden.
-
Nein, ist nicht normal.
-
Nachdem ich im Winter natürlich die Bewässerung in der App der Hydrawisesteuerung ausgesetzt habe, bin ich dabei nun wieder alles zu aktivieren und smarter auszubauen. Hatte von den Einstellungen her die Netatmogeräte (Wetterstation, Regen- und Windmesser) als Sensoren eingerichtet und den Zonen und Bewässerungsprogrammen neu zugeordnet. Dabei habe ich gelesen, dass leider die Verbindung Netatmo (über einen API Key) mit Weather Underground (Grundvoraussetzung bei Hunter) nicht mehr funktioniert. Zwischenzeitlich habe ich auch meinen Robolinho aus dem Winterschlaf geholt und wieder aktiviert. Soweit so gut. Nun nehme ich einen neuen Anlauf, alles smart zu machen und auch Livisi Geräte und Dienste (auch LSH) einzubinden. Dies wäre ja eine tolle Herausforderung für IoBroker. Aber bei meiner Suche in ioBroker scheitere ich schon bei der Auswahl nach einem Hunter/Hydrawise Adapter. Es gibt lediglich eine Anfrage. Nun komme ich nicht weiter. Hat jemand Ideen oder noch besser Lösungen ?.