Posts by Auszeit

    wo hier gerade über HM-IP diskutiert wird eine HM-IP-NewBe Frage:

    gibt es bei HM-IP eigentlich genau so ein Fenster-auf-Temperaturabsenkungs-Szenario, sodass beim Schliessen des Fensters wieder die vorherige Temperatur eingestellt ist ?

    Hallo,


    in der Tat!


    Ich habe nun schon teilweise auf HM iP umgestellt und die Heizkörperthermostate mit Fenstersensoren eingebaut.

    Klappt problemlos!

    Einzig die Tatsache, dass die Heizkörperthermostate lediglich die SOLL Temperatur und keine IST Temperatur sowie auch keine Luftfeuchte anzeigen bzw. an die App übertragen stört mich etwas.

    Diese Funktionen waren ja bisher bei Innogy Standard und fehlen mir.

    Hier muss man dann separate Wandthermostate einbinden.


    Gruß

    Frank

    Hast du nach Anleitung montiert? (abschrauben, Batterie raus, Batterie rein, Warten auf A2, anschrauben, Taste drücken, warten ...)


    Hast du die Batterien geprüft / getauscht?


    Wird der Heizkörper mit dem alten Thermostaten in Stellung 0 auch warm?

    Hallo,

    der Witz bei der ganzen Sache ist ja, dass die Geräte über Jahre wunderbar ihren Dienst verrichtet haben und nun erst seit letztem Winter „spinnen“.

    Die Batterien habe ich alle gerade erst gewechselt.


    Bei dem jetzigen manuellen Thermostat bleibt der Heizkörper bei der Stellung „0“ kalt!


    Gruß

    Frank

    Wenn bei einer Zieltemperatur von 6,5°C und einer Ist-Temperatur von 17°C der Heizkörper warm wird, ist meiner Meinung nach entweder der HKT falsch (nicht nach Anleitung) montiert, der HKT kaputt oder das Ventil defekt.


    PS: Nutzt du Adapter?

    Hallo,


    ich habe dieses RST nun schon so oft montiert und wieder demontiert, dass es eigentlich zu keinem Montagefehler gekommen sein dürfte.

    Ich nutze keinen Adapter!

    Das 5 Cent Stück hat leider auch nicht geholfen!

    Hallo zusammen,


    zunächst herzlichen Dank für Eure Hilfe.


    Die Zieltemperatur von 6,5 Grad habe ich deshalb gewählt, da ich bei einer höher gewählten Zieltemperatur auch einen Anstieg der tatsächlichen Temperatur zu verzeichnen habe!


    Bei z.B. vorgewählten 12 Grad hätte ich um die 21 - 22 Grad!

    Deshalb der niedrige Wert!


    Bei dem RST im DG ist NUR das Szenario „Temperaturabsenkung bei Fenster offen“ gewählt.


    Im DG habe ich nun auch einmal eine 5 Cent Münze verbaut.

    Im EG hat es ja nicht funktioniert.

    Der Ventilstift ist ebenfalls geprüft und gängig 🤗


    Ich weiß langsam nicht mehr, wo ich suchen soll.

    Ich werde wohl morgen wieder das Heizungsthermostat für die Heizung des kompletten Hauses auf 14 Grad setzen, dann können die RST zumindest diesen Wert nicht überschreiten!


    Ist nur „frisch“, wenn man ankommt! 🥶


    Gruß

    Frank

    Hallo Ihr Beiden,


    ich habe nun in die „Garage“ (BÜRO) das 5 Cent Stück eingesetzt und das „Fernsehzimmer“ (Schlafzimmer) neu konfiguriert, nachdem ich das RST zurückgesetzt habe.


    Bei dem „Gewächshaus“ ist wohl etwas schiefgegangen, da ich dort bei der neuen Einbindung des RST des Schlafzimmers keine Zieltemperatur angezeigt bekam.

    Da besteht nun irgendeine Verbindung zu dem Netatmo Thermostaten 🤔

    Ich probiere es mal weiter!


    Ich habe das RST daraufhin neu eingebunden, bekomme aber nun das Gewächshaus nicht mehr gelöscht 🤪


    Nun bin ich mal gespannt, wie sich die neuen Räume um 00:00 Uhr verhalten! 🧐


    Gruß

    Frank

    Moin zusammen,


    jeden Tag um 00:00 Uhr dasselbe Spiel 8| :cursing:


    Die Thermostate regeln GRUNDLOS hoch!


    Leider konnte mir bisher kein Techniker sagen, woran dieses liegt.


    Ich habe ja schon alle RST gelöscht und neu eingebunden, samt Lösung der Szenarien und deren Neuerstellung. X/


    Ich weiß mir da keinen Rat mehr! ||

    Hallo Manuel,


    äußere Wärmequellen scheiden hier überwiegend aus und führen nicht dazu, dass es hier im Haus derart warm wird!


    Die RST regeln auch immer um 00:00 Uhr weit über die Zieltemperatur hinaus hoch!


    Den Grund dafür konnte mir bisher auch kein Techniker von Innogy erklären.

    Sie meinten, dass es an den teilweise installierten Szenarien läge.

    Diese waren jedoch alle deaktiviert, bzw. in den überwiegenden Räumen gar nicht eingerichtet!


    Bei einer Zieltemperatur von z. B. 6 Grad geht es um 00:00 Uhr auf knapp 20 Grad!!!

    Warum auch immer 😡😤


    Gruß

    Frank

    Hallo Manuel,


    glücklicherweise sind wir gerade im Ferienhaus und ich könnte mal in einer ruhigen Minute die Einbindung in VPN testen.


    Heute Morgen war es hier wieder recht warm in der Hütte und ich konnte auf der Statistik der RST erkennen, dass diese um 00:00 Uhr wieder weit über die Zieltemperatur hinaus geregelt haben.

    😡🤪


    Alle RST wurden ja nun neu konfiguriert und eingebunden und dennoch erfolgt dieser Fehler jeden Tag aufs Neue 😳😤


    Gruß

    Frank

    Was mir gerade noch einfällt:


    Falls Du im Ferienhaus und bei Dir Zuhause jeweils Fritzboxen verwendest, kannst du diese per VPN tunneln - dann ist deine Ferienhaus-Zentrale bei Dir Zuhause im Netzwerk erreichbar.


    Wenn Du dann noch Deine Zentrale und die Fritzbox im Ferienhaus an eine USV anschließt, werden die Thermostate sogar bei Stromausfall weiter zuverlässig gesteuert und die Tür-Fensterkontakte und andere Sensoren melden Dir weiterhin Einbrüche... und falls die Fritzbox dann noch LTE kann, ist auch für DSL-Ausfälle vorgesorgt.

    Hallo,


    das mit dem VPN wäre tatsächlich eine Lösung, wusste ich nicht, dass man die Zentrale auch dort einbinden kann.

    Eine Rückfallebene über LTE an der Fritzbox habe ich eingerichtet.

    An eine USV hatte ich auch schon gedacht, konnte mich aber noch nicht näher damit befassen.


    Ggf. werden wir nächstes Jahr hier eine PV Anlage nachrüsten und evt. gibt es dann ja noch die Möglichkeit einer Insellösung 🤔😎


    OpenHab erscheint mir aber auch als nette Alternative!

    Man kann das lokale Smarthome doch auch über eine VPN Verbindung nutzen. Ist mit jeder Fritz Box möglich und man kann überall drauf zugreifen. Leider sind so aber keine Pushnachrichten möglich.

    Hallo JayBee,

    das wäre ja auch kein Problem, da ich hier sowieso ein VPN für die Außenjalousien einrichten musste, da diese eine solche Verbindung benötigen. 🤔

    Gruß

    Frank

    Ich finde es toll, dass Du dich hier im Forum äußerst Frank, aber Du stellst an zwei verschiedenen Stellen die gleiche Frage: SMARTHOME ALTERNATIVE ZU INNOGY

    Stimmt :!:


    Der erste Beitrag bezog sich auch eher auf die Probleme mit den RST mit deren Eigenleben und die Frage habe ich eher zum Schluß noch eingefügt.


    Das andere Thema habe ich dann in einer separaten Rubrik eröffnet, da ich hoffe, dort mehr Resonanz zu erfahren ;)


    Aber danke, dass Du so gut aufgepasst hast :thumbup:


    Schade nur, dass Du keine Lösung für das beschriebene Problem hast.


    Gruß

    Frank

    Hallo und vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Dann sind Dir die Probleme ja bekannt, wenn man von seinem Ferienhäuschen „abgeschnitten“ ist oder die Technik nicht macht, was man gerne möchte.


    Ich habe hier auch Kamera und weitere Thermostate, u. a. Von Netatmo, eingebunden, welche aber alle über die jeweils eigenen Apps laufen.


    Leider bin ich nicht so der Technik-Fuchs und weiß mit der Angabe OpenHab nichts anzufangen :/


    Kann ich denn auch etwas umrüsten, um die Geräte weiter nutzen zu können?


    Gruß

    Frank

    Hallo zusammen,


    Aufgrund der Tatsache, dass livisi zum 01.03.2024 nur noch einen lokalen Betrieb zulässt, muss ich mich von dem System trennen und mir einen neuen Anbieter suchen.


    Ich vermute einfach einmal, dass ich nicht der Einzige bin, den diese negative Entscheidung trifft und der nun auf der Suche nach entsprechenden Alternativen ist!


    Über Jahre hinweg habe ich unser Ferienhaus mit der Innogy Technik aufgerüstet und kann nun fast alles von zu Hause aus regeln, sofern die RST mitspielen und kein Eigenleben entwickeln.


    Nun muss ich mich von der Technik trennen und kann diese eigentlich nur noch zum o. a. Termin „entsorgen“, da ich keine lokale Bedienung gebrauchen kann.


    Wer hat denn schon auf einen anderen Hersteller gewechselt und gute Erfahrungen damit gesammelt?

    Allem voran genießt für mich die Regelung der Heizung oberste Priorität!


    Alles andere, wie Tür-/Fenstersensoren etc. Würden dann nach und nach folgen!


    Vorab herzlichen Dank für Eure Unterstützung bei der Umrüstung ;)


    Gruß

    Frank :)