Kann ich ebenso bestätigen.
Posts by Pegasus
-
-
Ich habe meine kompletten Szenarien als PDF und als Excelsheet vorliegen. Dann opfere ich eben mal ein Wochenende, wenn eine Zentrale hops geht.
Wie kann man Szenarien speichern? Desktop Copy…?
-
Kann ich so bestätigen. Rauchmelder Gen 1 Typ IRW xxxx, werden bei mir ebenfalls nicht übertragen
-
Meine Lösung ist:
- Fernzugriff auf lokalen ShC über Fritzbox. Umgesetzt mit VPN (WireGuard). Ganz einfach einzurichten. Damit habe ich dann Zugriff auf alle lokalen Ip Adressen im Netzwerk. Ich bin Kunde bei ´Deutsche Glasfaserˋ somit kein IPv4, geht aber, wie geschrieben, mit WireGuard ganz prima.
- Systemmeldungen habe ich gerade über HTTP Request (ist eine Funktion des Livisi SHC )realisiert, klappt auch gut. Bekomme nun alle Meldungen über WhatsApp.
Habe noch die Frage offen, ob die Lösung über HTTP Request noch nach Abschaltung zum 01.03.2024 funktioniert. Mal sehen
-
Es läuft, ist alles ein wenig unübersichtlich. Texte mit, %20;oder …+; oder mit nichts, geht auch. Nur welche Anmeldung http://……. wohin gehört, man muß sich da mit Geduld reinarbeiten. Aber irgendwann läuft es.
@ Livisi, ..läuft http request auch ab dem 01.03.2024? Aktuell läuft es auf dem lokalen SH ohne Problem.
-
Irgendwie bekomme ich das mit den WhatsApp Nachrichten nicht geregelt.
Einstellungen :URL "http://api.callmebot.com/whatsapp.php"
Parameter : "http://api.callmebot.com/whatsapp.php?phone=+493456789&text=Test&apikey=123456
(da liegen natürlich beim Phone und Api die korrekten Daten hinter)
Wenn ich nun den grünen Button drücke bekomme ich als HTTP Antwort 1. "in Bearbeitung", 2. "erfolgreich".
Es kommt aber keine Whatsapp Meldg an.
Gebe ich die Parameter direkt in meine Browser Befehlsleiste ein kommt die Textmeldung über Whatsapp.
Was mache ich falsch?
-
Ich habe verschiedene, gleichartige Geräte. Steckdosenschalter, Rollladenschalter, .... usw. Diese gleichartigen Geräte haben unterschiedliche Firmware Zustände, obwohl diese Geräte ständig angeschlossen sind. Warum aktualisieren die Geräte die Firmware nicht? In Hinblick auf den zukünftigen Zustand der SHC "Lokales Smarthome", stelle ich mir nun die Frage, ob eine Aktualisierung notwendig ist, möglich ist, wenn ja, dann wie, oder, ob ich damit leben kann/muß.
-
Was passiert, wenn man ein Gerät wieder entfernt? Ist dann der betroffene Geräteschlüssel auch entfernt? Das würde bedeuten, dass ich Reservegeräte alle einbinden müßte, damit ich dann alle auf Stick speichern kann.
-
Ich habe mir eine Ersatzzentrale 2.0 aus dem Westmünsterland beschafft. Nach erstmaligem Einschalten, hat die ordentlich gewerkelt. Ich habe über Staus festgestellt, dass Softwarestand 1.1.36.426 aufgespielt ist. Die grüne Pair LED blinkt schnell. Was muß ich nun tun, um auf die SHC zuzugreifen. Über IP Adresse geht das nicht. Ich bin ratlos!
Das Thema hat sich nun nach 24 Stunden Betriebszeit der SHC erledigt. Es hat mehrere Anläufe gebraucht bis alles geupdatet war. Zunächst gestern die Gerätetreiber, heute dann die SHC Software. Umstellung auf lokales Smarthome hat ebenso funktioniert.
Nun bin ich wieder mit der Welt im Reinen
-
@ Ralph et Griffix, ihr habt da wohl recht mit euren Aussagen.
Habe mal meine SHC über den Desktop Pc angesprochen. 👍 Geht auch unter 4 Sekunden. Der Aufruf über mein Tablett unter IOS ist so grottenschlecht. Gibt es eine andere Alternative als direkt über mein Tablett auf die lokale API zuzugreifen. So ist das also nicht schön.
-
Hallo zusammen,
mein SmartHome SHC Gen. 2 lädt, wenn ich über das Netz aufrufe, in etwa 3-4 Sekunden komplett. Wenn ich über die Ip das lokale SmartHome aufrufe, dass mache ich über die „Netzwerkverbindungen" der Fritzbox, dauert es dann quälend lange, geschätzt, bis zu 40 Sekunden, bis das GUI komplett geladen ist.
Mache ich da was verkehrt, oder muß/darf das so sein?
-
Hallo und Willkommen hier im Forum. Also das Zauberwort um auch in Zukunft von außerhalb auf dein Smarthome zugreifen zu können lautet VPN. Die Einrichtung ist nicht kompliziert, wenn du eine Fritzbox hast, findest du hier eine recht ausführliche Anleitung:
Das klappt, so mein Stand der Erkenntnis, mit der Fritzbox nicht bei allen Netzbetreibern. Man benötigt für den VPN bei Fritzbox! eine öffentliche IP4 Adresse. Die gibt es, z.B. bei der "Deutsche Glasfaser", nicht. Oder kennt da jemand eine andere Variante!?
-
Ein Raum mit Gen 2 Thermostat hat einen Wandthermostat. Der geht auch nicht mehr.
-
Neueste Erkenntnis: es sind nur die Thermostate Gen.2 betroffen. Gen.1 geht einwandfrei. Die Gen.2 zeigen auch kein "geöffnet" Symbol bei offenem Fenster an. Haben die vor kurzem noch getan.
Habe lokales SmartHome aktiviert. Kann das Auslöser sein?
-
Das ist so!
-
Habe lange gewartet. Symbol wird nicht angezeigt! Gleicher Effekt in 2 Zimmern. Einmal mit und einmal ohne Raumthermostat.
-
Habe soeben festgestellt, dass die Thermostate bei Öffnung der Fenster die Soll-Temperatur nicht absenken. In der App wird die Ziel-Temperatur nach öffnen mit 6°C angezeigt. Am Hkt-Thermostat, wie auch am Raumthermostat, ändert sich in der Anzeige nicht. Bis vor Kurzem ging das noch.
Versucht habe ich,
-Neueinbindung Hkt, - Neueinbindung Fenstersensor, -Neustart SHC.
Es hilft nix.
Anm. Thermostate sind die der 2. Generation
-
Ich weiß ja nicht, wie viele Nutzer auf das Livisi SH System zugreifen. Ich habe so ca. 70 Geräte in Betrieb. Das ist eine Investition, Größenordnung € 3.500,-.
Warum findet sich kein Software Entwickler, der bereit ist, gegen entsprechendes Entgelt, eine Insellösung zu entwickeln. Ich wäre schon bereit einige € dafür zu investieren, wenn dann meine SH Komponenten weiter betrieben werden könnten.
Kennt jemand die Zahl der aktiven Nutzer?
Das wäre doch eine gute Idee für ein kleines Start Up Unternehmen und, Livisi könnte sich, aus der für Livisi unschönen Situation, mit erhobenen Hauptes, aus der Nummer abmelden.
-
Ich muß einen defekten Rollladenschalter gegen einen Neuen austauschen. Wie behalte ich die Verknüpfungen in den Szenarien? Beim Rücksetzen auf Werkzustand und erneuter Anmeldung eines Schalters, kann ich wählen, ob dieser entfernt, oder an gleicher Stelle wieder eingebunden wird.
-
Ich habe Interesse an Rollladenschaltern.
Sind die noch zu haben?