Naja, dazu müsste ich ansatzweise wissen, wie man am besten Außentemperatur und Innentemperatur vergleicht in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit
Posts by Perkins
-
-
Hallo,
ich habe ein Zwischenstecker, welches einen Badlüfter steuert. Ich habe dafür das von Livisi erstellte automatische Szenario dafür genutzt. Habe den Temperatursensor im Bad und die Netatmo Außentemperatur angegeben. Leider - finde ich - ist der Lüfter extrem oft an, obwohl die Luftfeuchtigkeit unter 50% ist. Weiß jemand, wie die Logik hinter dem Standardszenario steckt?
-
Cool wäre es, wenn man den Temperaturwert als Variable übergeben könnte.
-
Oh. Dann musst du ja für jede Temperatur ein neue Regel in den Szenarien angelegt haben 😳
-
Wie wird verhindert, dass der EBay-Verkäufer erst nach einem Monat das Ding als Defekt meldet und es dann sperren lässt (wenn der neue Besitzer es bereits eingebunden hat)?
-
vielen Dank. Coole idee.
-
Ich betrachte aktuell das eBay Geschäft auch mit einem bedenklichen Auge. Jetzt wo livisi die Garantie über die Seriennummer steuert kann jeder seine Seriennummer angeben und erhält ggfls ein neues Gerät und die „defekt“ gemeldete Seriennummer wird gesperrt. Wie soll ich bei eBay das prüfen.
-
Hallo,
anbei die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das WLAN-Display, wie ich es gemacht habe.
Ich hoffe ihr habt Spaß beim Nachbauen und vieleicht sogar Verbesserungsvorschläge.Leider musste ich die Bild-Qualität der PDF reduzieren, da man hier maximal 2 MB hochladen kann.
-
Hallo,
ich habe 2h Zeit investiert und: es klappt wunderbar. Einziger Fallstrick war, dass man statt einem Freizeichen ein %20 eingeben muss bei dem Parameter.
Gekostet hat es gerade einmal 8€.
Anbei erste Fotos.
Wenn ihr es wünscht, kann ich gerne eine Schritt für Schritt-Anleitung erstellen.
Ich werde das Display am Eingang in die Wand integrieren. Foto folgen.
-
Hallo Thomas, vielen Dank für Deinen Einsatz.
-
Vielen Dank. Ich werde dies mal basteln und dann berichten
-
Hallo,
ich habe eine Frage in die Runde.
Unter dem Link:
https://technikkram.net/blog/2…ematic-lcd-statusdisplay/
wurde eine Möglichkeit gezeigt, wie man per Aufruf einer internen IP-Adresse (in dem Beispiel
http://192.168.178.119/control?cmd=lcd,1,1,TEST Zeile 1 )
Texte anzeigen kann auf einem LCD.
Meine Frage daher wäre, ob man diesen Aufruf auch so mit der „HTTP anfrage App“ im Livisi-SmartHome-System hinbekommt?
Ich möchte damit eine Statusanzeige erstellen mit „alle Fenster sind geschlossen“ bzw. „Fenster geöffnet“. Realisieren möchte ich dies dann über Szenarien und „Ansteuerung“ der jeweiligen HTTP-Anfragen.
Ich frage deswegen, weil ich nicht extra noch ein Server oder raspi laufen haben möchte, sondern über diesen Weg direkt den D1 Mini ansprechen könnte.
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
-
Dann wollen wir mal das beste hoffen. Heute um 16:00 Uhr wurde es bei mir nach 48h wieder rausgeworfen.
-
Ich hab jetzt mal ein Test IFTTT laufen. Jede Stunde um 00 setze ich ein Zustand...
-
Ich hab jetzt mal ein Test IFTTT laufen. Jede Stunde um 00 setze ich ein Zustand in der SH für 5 min auf ein. Mal sehen was der Log zeigt, wielange es durchhält. Ich hab ja insgeheim die Hoffnung, dass durch diese „permanente Erinnerung“ meine Auth erhalten bleibt. Die Zeit wird es zeigen.
-
Ok, ich hatte so ein halben Tag im Gefühl bei mir. Aber das deckt sich ja fast zu 100% mit meiner Erfahrung.
-
Habe exaakt das gleiche Problem, alle geofencing applikationen, die auf der Basi...
-
Bei mir ebenfalls so
-
Ich habe ständig da Problem, dass die Verknüpfung zu IFTTT „inaktiv“ wird. Es werden keine Zustände angezeigt in der IFTTT App. Autorisiere ich livisi neu (obwohl aktiv da steht) geht es wieder ein Tag.
-
Ja kannst du. Nur leider verliert die Yale Anlage sporadisch die Verbindung, ic...