Posts by Pittyshome

    Hallo Livisi Entwickler,

    Ich dachte das wenn ein Status gesetzt wird eine Abfrage kommt bis xx.xx.xxxx um xx:xxUhr danach Status Zuhause oder manuelles Umschalten als Haken.


    Euer Vorschlag

    • Fixe Zeitpunkte als Auslöser in Regeln verwenden kannst: "Wenn TT.MM.YYYY HH:mm erreicht, dann setze den Status X auf JA/NEIN"

    dann wären aber 2 Status gleichzeitig aktiv das kann zu Irritationen führen, und eine Regel (Szenario) schreibe ich ja nicht so oft, die sollen eigentlich nur selten editiert werden.


    Noch eines was mir einfällt:

    Wenn ein Heizszenario definiert wird funktioniert dieses ohne Statusabfrage, also es läuft ob ich zuhause bin oder im Urlaub. Mit Hilfe hab ich jetzt ein Szenario hinbekommen "Wenn Temperaturänderung und Status Urlaub aktiv dann setze Temp auf 10°"


    Aber ehrlich das ist blöd, könnte man nicht in die Heizungsszenarien eine Abfrage des Status (mit Mehrfachauswahl) einbauen?

    Also "wenn Status Zuhause, dann regle Heizung im Wohnzimmer", wenn Status Urlaub wird die Temperatur einfach nicht geregelt und bleibt auf dem letzten Wert.


    Ein paar Bilder anbei.


    Hallo JH76,

    Eigentlich verstehe ich schon was davon hab schließlich mal E-Technik studiert, aber noch irgendeinen Steuerungscomputer im Haus zu haben der dann die Steuerung steuert, ich weiß nicht ist für mich eigentlich keine so schöne Lösung. Das verbraucht Strom, Zeit und einiges an Aufmerksamkeit.

    Ich warte mal ab wie die lokale Version dann aussieht, wenn die gefällt dann bleibt die Hardware, wenn nicht mach ich alles neu.

    Hallo Livisi Entwickler,

    Nun sollte Ihr eine offline App entwickeln und ich hoffe das Nutzerwünsche berücksichtigt werden.


    1. wäre ganz wichtig das der Zustand Urlaub (oder jeder andere auch) optional zeitlich befristet werden kann und der Folgezustand definiert werden kann. Also Beispiel: Urlaub bis 27.12.2022 12:00 Uhr, danach Zustand Zuhause

    --> Wenn ich in den Winterurlaub fahre und die Heizung erst anschalten kann wenn ich wieder daheim bin, habe ich 8h ein kaltes Haus weil die FB Heizung ewig braucht.

    Da ich ja nicht mehr Remote schalten kann über ein Web UI wäre dies eine absolut notwendige Funktion, die eigentlich schon jetzt sinnvoll wäre.


    Es wäre toll wenn Ihr dies berücksichtigen könntet :!:

    Ich danke Euch für die Erklärungen.:thumbup:

    Eine VPN Verbindung über die Fritz Box tunneln könnte funktionieren wenn das lokale Smart Home dann mal funktioniert. Das probiere ich wenn es soweit ist.

    Noch einen zusätzlichen PC zur Steuerung der Steuerung halte ich für nicht erstrebenswert.

    Ja, und dann die Anbindung an Alexa, die stirbt in beiden Fällen.<X

    Das wird einigen Unmut hervorrufen wenn die nicht mehr geht, wahrscheinlich also doch alles neu.... naja warten wir mal ab und schauen was im nächsten Jahr passiert.

    Ich würde mein Livisi System schon gerne weiter laufen lassen - ja. 2 Jahre sind eine lange Zeit - aber wenn es Möglichkeiten gibt über andere Cloud Dienst wäre das toll.

    Die Lokale Steuerung ist für mich nicht so interessant, weil ich viel unterwegs bin und so ein FB Heizung nun mal 6h und mehr braucht um das Haus zu heizen...

    Also was gibt es an Alternativen - openhab und IOBroker wohl - sind das Dienste die direkt auf meine zentrale (V1) zugreifen können (?) Brauch ich da noch eine Brücke (PC?) der dann immer laufen muss?

    Irgendwie hab ich noch nicht begriffen wie das funktioniert, andere wohl schon - also wäre ich für eine Erklärung dankbar wie ich meine Thermostaten mit einer anderen Software bzw. Cloud Dienst übers Internet steuern kann.

    ALSO: Ich hab nun eine Zentrale und zwei Thermostate (alles Gen1) für die Zweitwohnung.

    Alles gebraucht und günstig, ;)

    Zentrale hat alle Updates gezogen ist neu konfiguriert und auch über die Stadtwerke App (Danke msagner) ansprechbar.

    Leider findet die Zentrale jetzt die Thermostate nicht.


    Wie kann / muss man die resetten:?:

    Da ist kein Knopf Reset und wenn man die eine Taste lange drückt macht das Ding komische Sachen aber keinen Reset.....


    Wenn das dann irgendwann funktioniert - wie kann ich 2 Thermostate in einen Raum einbinden - sozusagen gruppieren:?:

    Daheim habe ich nur immer einen Thermostaten per Raum.

    Danke,

    Verbindungsabbruch wäre möglich, Bad ist zwei Etagen über der V1 Zentrale, also auch zwei Betondecken.

    Ist mir aber zum ersten Mal aufgefallen, die Batterien am Thermostat sind erst zwei Monate alt - daran kanns nicht liegen... Ich warte mal ab ob es öfter passiert.

    Komme letzte Woche aus dem Urlaubsmodus zurück.

    Bei mir hat sich das gespeicherte Szenario im Bad nicht aktiviert - sprich die Temperatur wurde nicht gestellt. Das Szenario fürs Wohnzimmer ist aber gestartet und die Temperatur wurde gestellt.

    Bad Szenario geöffnet, neu gespeichert, jetzt geht es wieder.

    Ursache unbekannt....

    Ja, das könnte stimmen.

    Ich habe diese Zentrale gebraucht gekauft, wie lange die nicht benutzt wurde ist mir unbekannt.

    Nun habe ich die Zentrale resettet und mit einem neuen Account in Betrieb genommen.

    Und Oh Wunder - das hat funktioniert.

    Aber damit ist dem Themenstarter auch nicht geholfen.

    Ist es möglich eine Firmware manuell einzuspielen - MSAGNER (?) hatte doch mal so ein schönes Tool geschrieben. Das habe ich auch auf einem PC zu laufen und kann lokal auf meine Zentrale zugreifen.

    Wenn die neue Firmware im Speicher ist - Reboot und alles ist chic...? oder....

    Möglicherweise muss die Konfiguration dann wieder eingespielt werden.

    Nun Ralf1963 ein defektes Netzteil ist keine defekte Zentrale.

    Zur Updateproblematik:

    Ich habe das gerade gelesen, und meine Reservezentrale V1 ans Netz gehängt.

    Also Strom und LAN, es liefen verschiedene Updates durch, jetzt werden Brief und Achtungszeichen Angezeigt, da ich aber keinen Zugriff erhalte kann ich nicht sehen was die Zentrale will.

    Aber die Zentrale scheint Einsatzbereit, Datum und Zeit werden angezeigt.

    Ja, das war zu erwarten, die Frage ist aber - kann man sich noch neu Anmelden bei Livisi?

    Und wie steuert man das?

    Die App ist auf dem Telefon - 2x installieren geht nicht (oder nur mit zweitem Benutzer)

    Die App gibt auch keinen zweiten Benutzer her und immer wieder an- und abmelden ist nervig.

    Das werde ich wohl drauf verzichten müssen und weiter am Thermostat drehen....;(:)

    Hallo,


    Da es ja jetzt immer wieder Livisi Komplettsets gebraucht sehr günstig gibt... ich habe eine Zweitwohnung.

    Da könnte ich eine Zentrale und ein paar Thermostaten für die Heizkörper platzieren.


    Problem: Wie binde ich eine zweite Zentrale in die Software ein um dann die Thermostaten in der Zweitwohnung zu steuern?

    Geht das überhaupt? :/

    Naja, zumindest wäre Juni dann nicht mitten in der Heizperiode, aber nach Murphy wird der Server mitten in der Heizperiode ausfallen und dann nix mehr gehen mit Fernsteuerung.

    Aber die Heizprogramme laufen ja lokal... also kalt wirds nicht.

    Leer ist leer, das ist weniger als halb voll.... :D sorry...


    Egal,

    mich interessiert nun auch wirklich wie und ob es mit Livisi und der Software weiter geht.

    Die Website https://home.innogy-smarthome.de ist offline,

    Auf https://www.livisi.de gibt es offensichtlich nur die Startseite und die Verlinkung in die community.

    Der Webshop ist leer und andere Seiten gar nicht vorhanden.


    Was denkt Ihr - benutzen bis etwas kaputt geht und dann austauschen?

    Oder warten bis die Telefon App keinen Server mehr hat?

    Seit einem Jahr passiert gar nix mehr, ja die Software und der Server funktionieren noch - alles auf altem Stand.

    Das wäre dann aber alles unschön =O wenn dann auf einmal aus ist.

    Sorry, ich habe es mehrfach probiert.

    Bei einem Temperaturablaufszenario kann ich keine WENN Bedingung setzen.

    Ich kann ein Szenario mit WENN Bedingung erstellen, also WENN ZUHAUSE auf JA gesetzt ist DANN setze Temperatur im WZ um 8:00Uhr auf 21° --> das geht - aber da muss ich jede geplante Temperaturänderung in jedem Raum in einem eigenen Szenario definieren.

    Dazu brauche ich dann für 2x Temperatur warm und wieder kühl Stellen für 2 Räume für jede Tagesgruppe (also Mo-Fr) und (Sa - So) 4 Szenarien - also 16 Szenarien allein für 2 Räume. Und ich habe 5 Heizungsthermostaten in verschiedenen Räumen und 2 FB Heizungen....

    Bekloppter geht es kaum.

    Dann ist es einfacher die Temperatur Szenarien einzeln zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.


    Und noch etwas - ich weiß das Menschen derzeit etwas genervter sind, das sollte uns aber nicht hindern freundlich miteinander umzugehen. Ich versuche es ja auch.

    Danke für Eure Hilfe.