Posts by Ralph

    Mir wurde vor ca. 2.5 Jahren erklärt, daß jede Zentrale in einer zentralen Datenbank bei LIVISI registriert werden muß. Ich hatte bei der Inbetriebnahme einer neuen Zentrale den Fehler "Registration-Error" erhalten

    Ich gehe davon aus, dass das seit der Zwangsaktivierung vom lokalen SmartHome und der Möglichkeit die Zentralen auch "Accountless" zu betreiben nicht mehr so ist.


    Wichtig ist, dass die Zentralen alle mal ausgepackt und eingestöpselt werden müssen.

    Danach lässt man sie einfach mal ein paar Stunden/Tage laufen.


    Ab und an ruft man mit dem Browser folgende URL auf: http://<ip-adresse-shc>/status

    In der dann angezeigten Antwort sollte man erkennen, welche Software-Version die Zentrale hat.

    Mit der Zeit (und mehreren Neustarts) sollte sie sich bis (Stand heute) 1.2.42.469 hochgejuckelt haben.


    Dann kannst Du davon ausgehen, dass "Accountless" geht und Du Dich nicht bei LIVISI registrieren musst.


    Wenn LIVISI dann die oben erwähnte "Version mit Geräteschlüssel-Entschlüsselungs-Schlüssel"-Gedings veröffentlicht hat, dann müssen eben wieder alle Zentralen mal angestöpselt werden. Dann muss man warten, bis dort dann eben jenes Update drauf gelandet ist.


    Das alles muss aber vor dem 01.03.2023 gemacht werden, weil sonst der Update-Server im Internet nicht mehr da ist und kein USB-Update möglich ist.....(in diesem speziellen Fall).


    So hab ich das oben verstanden - ich bin aber sicher, dass LIVISI demnächst Licht ins Dunkle bringt und wir dann mit den Spekulationen aufhören können ;)

    Eigentlich darf es keinen Unterschied zwischen der Remote-Konfiguration und der lokalen Konfiguration gegeben. Du schaust im Prinzip von zwei Seiten auf die selbe Konfig.


    Falls das bei Dir nicht so sein sollte, dann musst Du Dich an den Support wenden, da das dann auf einen größeren Fehler hindeuten könnte.

    Meistens ist der Grund, dass sich ein kleines Insekt in die Rauchkammer verirrt hat und deswegen die Lichtschranke darin stört.


    Ich habe in einem solchen Fall den Rauchmelder mal kurz geöffnet und vorsichtig die Rauchkammer ausgeblasen.....dann war wieder Jahrelang Ruhe...


    Wie das bei der 2. Generation Rauchmelder geht, weiß ich nicht, aber bei der 1. Generation ist es einfach....

    Es gibt gewisse Sonderzeichen, die als Passwort nicht verwendet werden dürfen.

    Das hat in der Vergangenheit in OpenHAB schon für Probleme gesorgt.


    Vergib zum Test mal ein Passwort, das nur aus Klein/Großbuchstaben und Zahlen besteht.


    Gruß Ralph

    Normalerweise erhält Dein SHC eine Reihe von Updates. Das letzte Update enthält die Aktivierung des lokalen SmartHome inkl. der Möglichkeit, den SHC ohne LIVISI-Account in Betrieb zu nehmen.


    Warte einfach mal ein paar Tage, dann dürften alle Updates drauf sein.

    Du kannst den Software-Stand Deines SHC über folgenden URL abfragen:


    http://<ip-adresse>/status


    Die neueste Software-Version lautet "appVersion": "1.2.42.469"

    Also ich habe in LIVISI ca. 110 Geräte eingebunden:


    - Kein SMA-Treiber

    - Kein Bluetooth-Treiber

    - Ich habe aber den Hue-Treiber aktiv

    - Ich mache keine Geräteprotokollierung


    Meine Zentrale hat noch nie einen eigenständigen Neustart gemacht.

    Volllaufen tut der Speicher auch....aber m. E. sehr langsam (siehe Bild).


    Meine Neustarts mache ich entweder aufgrund von Update oder weil mein innerer Monk mir ab und zu sagt, dass ich das mal wieder tun sollte.....aber ich hatte in diesem Bereich Gott sei Dank noch nie Probleme.



    Möglicherweise hat es also mit einer Komponente zu tun, die ich nicht im Einsatz habe....


    Gruß Ralph

    Wenn Deine Heizung normal eingestellt ist, dann läuft diese im Sommer nicht - egal was das RST macht.

    Deswegen kannst Du getrost die Variante "Nichts" wählen.


    Wenn Du die Batterien rausnimmst, dann hast Du ständig nicht erreichbare Geräte, die der SHC versucht zu kontaktieren......das ist auf Dauer unschön.

    Hallo Klaus,


    diese Möglichkeit gibt es meines Wissens nicht.

    Es ist aber auch nicht normal, dass Deine Zentrale sich regelmäßig aufhängt

    Ich halte es auch nicht für eine Lösung, das Problem durch den Holzhammer des dauernden Neubootens zu lösen. Wende Dich doch mal an den Support, damit diese die Log-Dateien analysieren können.


    Gruß Ralph

    Ich muss sagen, mir wäre auch viel wichtiger, wenn sich LIVISI darauf konzentrieren würde, die Komponenten fertigzustellen, die innerhalb des lokalen SmartHome noch unbedingt gemacht werden müssen. Insbesondere:


    - Die Einbindung bzw. Wiedereinbindung von Geräten (ohne Cloud)

    - Die Möglichkeit zur Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration über USB.


    Wenn diese Punkte nicht umgesetzt werden können, dann stehen wir nämlich nächstes Jahr mit dem berühmten Ar.... an der Wand!