Posts by Ralph
-
-
Selbst wenn Medion die Umstellung auf BT5 prüft, wird dieses dann wahrscheinlich...
-
Zusätzlicher Hinweis:
bei den meisten SmartHome-Komponenten, die kaputt gehen (Lichtschalter, Dimmer, Rollladensteuerung) geht immer nur das Spannungsmodul kaputt. Der Steuerungsteil eigentlich nie. Wenn man dann vom neuen Gerät nur den Spannungsteil in das alte Gerät einbaut (einfach aufstecken), dann muss man in der Software gar nichts ändern.
Gruß Ralph -
Hi, muss ich mal wiedersprechen. Der Zustand Zuhause lässt sich nicht löschen, d...
-
Heute mit dem Kundenservice gechattet, man weiß auch nocht nicht ob die neue Zen...
-
Hi, muss ich mal wiedersprechen. Der Zustand Zuhause lässt sich nicht löschen, d...
Und wenn sie bei einem Anwender weg sind, dann waren sie auch löschbar! -
Heute mit dem Kundenservice gechattet, man weiß auch nocht nicht ob die neue Zen...
-
Hi, muss ich mal wiedersprechen. Der Zustand Zuhause lässt sich nicht löschen, d...
-
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon eine Weile dabei, frage mich aber seit Software 2.0, ob es für die Performance und Auslastung des SHC beim Bau von Szenarien eine Rolle spielt, ob Kriterien gesammelt oder einzeln angegeben werden.
Damit klar ist was ich meine folgendes Beispiel:
Beim Öffnen von eines von zwei Garagentore soll ein Licht eingeschaltet werden. Dazu kann man das entweder so wie in Bild 1 oder so wie in Bild 2 machen. Das Ergebnis ist genau gleich. Im ersten Fall kann man (meiner Meinung nach) das Szenario besser lesen, da die Geräte (Tore) einzeln erkennbar sind. Im zweiten Fall sind die beiden Auslöser zusammengefasst (es gilt jedoch trotzdem oder und nicht und)….also im Ergebnis das selbe.
Weiß jemand, ob die unterschiedlichen Methoden bei der Abarbeitung durch den SHC mehr oder weniger Performance benötigen. Ich frage deshalb, weil sich das in Summe bei ca. 150 Szenarien dann doch irgendwie auf Speicher und CPU auswirken könnten.
Jetzt die beiden Bilder:
Bild 1 - Einzelne Kriterien
Bild 2- Zusammengefasste Kriterien
Die gleiche Frage stellt sich übrigens auch bei der Aktion. Auch dort könnte ich gesammelt 3 Lichter einschalten oder jedes einzeln mit "und" angeben.
Wie gesagt, es geht mir nicht um das Szenario an sich.....Inhalt und Sinnhaftigkeit spielen hier jetzt keine Rolle. Wer weiß da was?
Gruß Ralph
-
Mal Angenommen ,ich bekomme neue Zentrale in Monat oder Zwei, Gehe ich davon aus...
-
Danke für deine Antwort Ralph. Deine Vermutung trifft nicht zu. Es ist schon "On...
-
Hallo, Bei der Option "Zeitverzögerung" gibt es die 15 Minuten. Bei den Abblenddauer, Aufblenddauer und Automatisches Ausschalten gibt es nur 10 oder 20 Minuten.
Das war aber seit Version 2.0 glaube ich schon immer so.
Gruß Ralph
-
Hallo, ich vermute mal, dass Hue-Lampen in Innogy automatisch als dimmbare Lampen abgebildet werden. Somit müsste die Anweisung an die Lampe nicht "ausschalten" sondern auf 0 % dimmen sein.
Überhaupt weiß ich nicht, ob Innogy damit klar kommt, wenn Du bestehende Hue-Lampen nachträglich in Hue veränderst....
Gruß Ralph
-
Lidl setzt ja Aldi gehörig unter Druck. Am 10.1.2019 kommen wieder neue Geräte v...
-
Lidl setzt ja Aldi gehörig unter Druck. Am 10.1.2019 kommen wieder neue Geräte v...
-
Ich bekomme das Update gar nicht angeboten. App schon deinstaliiert und neu Inst...
-
Ich verstehe es so, dass man künftig Homematic IP Geräte in Innogy-Zentralen einbinden kann und umgekehrt. Bislang ist es ja bereits jetzt so, dass die Geräte von ihrer Hardware fast identisch sind - nur funken sie eben mit unterschiedlichen Protokollen. Wenn die Protokolle angeglichen werden (Innogy übernimmt das Protokoll von Homematic) dann sind die Geräte untereinander kompatibel.....
Homematic-Kunden behalten ihre Homematic-Zentrale und Innogy-Kunden behalten ihre Innogy-Zentrale. Jeder benutzt dann die Software, die er eben besser findet.....
Eigentlich genau das, was wir uns immer gewünscht haben....
-
Ralph: Anstelle ein zusätzliches Relais zu montieren, kannst Du auch den Einsch...
-
Jetzt habe ich doch ein Problem gefunden. In der neuen App werden zum Beispiel Z...
-
Nachdem 2019 sowohl eine neue Zentrale kommt, als auch Mitte des Jahres die Kompatibilität zu Homematic, dürften wohl viele Wünsche im Bereich Hardware erfüllt werden. Speziell das Portfolio von Homematic sollte dann doch alles beinhalten, was das Herz begehrt....