Posts by Ralph

    Jungs,

    wir sprechen hier von Rauchmeldern, die auf Grundlage einer gesetzlichen Vorgabe in den Wohnungen hängen. Wenn ihr diese aufschraubt und darin rumlötet, riskiert ihr, dass im Falle eines Brandes dieser vielleicht nicht funktioniert und ihr damit in Gefahr lauft, den Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung zu verlieren. Insbesondere wenn der Hersteller explizit darauf hinweist, dass die Geräte im Falle leerer Batterien zu entsorgen sind. Sind das 50 € wert?

    Ich gehöre selber zu denen, die viel umbauen und aufschrauben.....aber da wäre ich vorsichtig - nicht aus technischen Gründen, sondern wegen den Griffelspitzern der Versicherer, die gerne mal versuchen, sich aus der Haftung zu stehlen.....

    Ich habe mir die neuen Dinger genau deshalb nicht gekauft....

    Gruß Ralph

    Hallo, ich habe nicht den Eindruck, dass sich etwas zurückentwickelt. Die letzten Updates dienten der Stabilität - was bis auf einen gewissen Prozentsatz an HKT wohl auch funktioniert hat. Das BackEnd ist in den letzten Wochen seit dem SHC-Update verdächtig stabil geworden. Schaltbefehle werden bei mir schneller als jemals zuvor ausgeführt. Die Anbindung an OpenHAB ist derzeit erste Sahne.....

    Im Moment möchte ich eigentlich auf Holz klopfen...

    Gruß Ralph

    Hallo zusammen, ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion über den virtuellen Bewohner auch nicht ganz. Was soll denn diese Funktion machen, was man nicht mit einem eigenen Szenario problemlos bauen kann.

    Der virtuelle Bewohner macht ja auch nicht mehr, als ein paar Lichter an- und ausschalten, wenn man einen bestimmten Zustand auf Ja setzt. Dann ein paar Uhrzeiten mit Schaltbefehlen reingeklopft und dann ist gut.

    Am besten wäre, wenn Innogy den Menüpunkt mitsamt dem ganzen Begriff beerdigen würde. Dann gibt es schon ein Thema/Problem weniger, um das man sich kümmern muss.

    Gruß Ralph

    Ich habe die Dinger noch nicht geöffnet, aber laut Schaltplan findet der C26 bei...

    Hast Du auch einen Schaltplan der Version 1.3 ?
    Da wurde nämlich einiges geändert. Die Version 1.3 ist aber nun auch nicht mehr baugleich mit der Homematic bzw. Homematic IP. Die Homematic scheint mir hochwertiger, da dort auch Überlastschutz und Sicherungen und ein Mess-IC eingebaut wurden. Mich würde jedoch interessieren, ob das C26/C22-Problem bei der Version 1.3 auch noch auftreten kann.

    Neulich wurde hier zu dem Thema ja schon etwas geschrieben. Deswegen - bevor es ...

    Hi Donaudrohne....
    Das habe ich nach der Migration auf 2.0 schonmal gemacht. Das hat ca. 4 Wochen gehalten, dann waren die Dinger wieder weg. Aus irgendeinem Grund verlieren die Bewegungsmelder außen in der Datenbank ihre "Gerätetypklasse". Dann weiß die GUI nicht mehr, wo sie sie anzeigen soll und unterschlägt sie einfach. Auch das Icon wird dann nicht mehr korrekt angezeigt. Meinem Gefühl nach ist das durch ein Update passiert.....Eigentlich müsste Innogy einfach nur die Werte in den Datenbankfeldern korrigieren, da man das über die GUI nicht kann. Ich nehme aber mal an, dass das nicht so einfach geht, weil Innogy wohl keinen direkten Zugriff auf unsere Konfigurationen hat. Man könnte das auch über ein Update lösen, welches in Abhängigkeit der Seriennummern wieder die richtigen Werte in die DB schreibt, aber irgendwie bekommen die das seit Monaten nicht hin.....

    Hallo zusammen,

    viele von uns kennen das Problem mit den klackernden Unterputz-Lichtschaltern mit dem sterbenden C26-Kondensator. Innogy hat darauf reagiert, indem eine neue Version des Unterputz-Lichtschalters entwickelt wurde, welcher dieses Problem nicht mehr hat. Es wurden daraufhin Massen von Lichtschaltern seitens Innogy getauscht - in vielen Fällen auch außerhalb der Garantie. Zu erkennen sind die neuen UP-Lichtschalter an der Seriennummer und der Firmware. Bei den neuen Lichtschalter beginnt die Seriennummer mit 91421 statt mit 91420 und die haben dir Firmware 1.3 statt 1.2.

    Nun habe ich festgestellt, dass diese Änderung wohl auch bei den Rollladenschaltern gemacht wurde. In letzter Zeit häufen sich bei mir nämlich die Probleme mit "sterbenden" Rollladenschaltern. Das Symptom sieht so aus, dass die Schalter in eine Richtung nicht mehr fahren, man statt dessen ein doppeltes Klickgeräusch hört und daraufhin ein leichtes Surren/Pfeifen, welches vermutlich aus der Spule des Netzteils kommt.

    Da meine Schalter fast alle außerhalb der Garantie sind, habe ich mir nun einen neuen bestellt und festgestellt, dass auch dort neue Seriennummern und Firmwarestände enthalten sind. Die Seriennnummer des neuen Schaltersbeginnt mit 914241 statt mit 914240 und die Firmware ist 1.3 statt 1.2.

    Auch die Bauteile auf den Platinen (sowohl auf dem Spannungsteil als auch auf dem Steuerungsteil) unterscheiden sich voneinander.

    Nun meine Fragen:

    • Kann jemand bestätigen, dass es hier einen Hardware-Revisionswechsel gab
    • Weiß jemand, ob der Grund dafür das vorzeitige Sterben der Schalter war bzw. ist
    • Tauscht Innogy die Schalter wie bei den Lichtschaltern kulanterweise auch außerhalb der Garantie oder hat man hier Pech. Denn eigentlich ist es doch dann ein Serienfehler, für den der Hersteller haften muss?!
    • Habt ihr auch solche Probleme mit Rollladenschaltern?

    Vielen Dank für das FeedBack!

    Gruß Ralph

    Da wäre es doch von Vorteil wenn das alles ohne Cloud funktionieren würde...

    Lieber Noge2016,
    dass es mit dem BackEnd von Innogy fast täglich Probleme gibt, ist offenkundig. Nur weil Du dies nicht merkst, wird es davon nicht besser. Alle die z. B. OpenHab benutzen sehen diese Ausfälle jeden Tag in ihrem Log. Das sind einfach Fakten, über die wir hier nicht diskutieren müssen.

    Das liegt daran, dass das Innogy-Backend in den letzten Tagen regelmäßig abends für mehrere Minuten zusammengebrochen ist. Während dieser Zeit steht die API nicht zur Verfügung und damit weder die App noch Alexa.

    Wenn Alexa die Geräte nicht schalten kann, dann würde ich mal schauen, ob Du das Gerät über die App schalten kannst. Beides benutzt die gleiche API.

    Den SHC zu resetten bringt hier meines Erachtens überhaupt nichts.