Posts by Ralph

    Hallo wg1965,

    hast Du in Deinem Szenario den Schalter mit "Zustand wechseln" programmiert oder "oben an / unten aus" oder umgekehrt. Beim "Zustand wechseln" wärst Du nicht der erste, der dieses Verhalten beschreibt.

    Gruß Ralph

    Ja, ich bin offizieller Tester. Und daher ja, es wurde getestet. Ich bin übrige...

    Ich glaube nicht, dass das hier so weit kommt, denn im Forum ist es ja so, dass die Betreiber und Admins teilweise die größten Hetzer sind. Aus diesem Grund habe ich meinen Account dort ja löschen lassen, da die sachlichen Tipps und Inhalte dort gar nicht mehr im Vordergrund standen, sondern primär über alles hergezogen wurde...

    Es wurde dort ja auch bereits gegen diese neue Community und auch uns Betatester Stimmung gemacht, bevor hier erste Tag um war.....

    Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicherungen stecken! Also Türen, Fenster und Rolladen so einbruchsicher wie möglich zu wählen. Das ist der beste Einbruchschutz! Elektronische Sicherungen sind nett und gut, aber sekundär! Also...beim Neubau erst mal bestmöglichen mechanischen Schutz...dann kommt erst gar keiner rein, weil die meisten Einbrecher es dann einfach nach ein paar Minuten aufgeben! Und das ist definitiv für die Seele das Beste ????

    Auch ich verwende SmartHome seit 3 Jahren als "Alarmierungssystem". Alle Türen und Fenster sind mit Sensoren versehen, die meisten Räume haben einen Bewegungsmelder. Im Alarmfall schaltet ein Zwischenstecker eine echte Alarmsirene an der Außenwand mit Blitzsignal, Lichter an, Rollläden hoch, 6 Rauchmelder piepen.

    An der Alarmsirene habe ich nochmal zusätzlich einen Fenstersensor verbaut, der mir melden würde, wenn die Einbrecher mir die Sirene von der Hauswand schlagen....(falls die zufällig eine 5m Leiter dabei haben ;)

    Einzig bei den Bewegungsmeldern hat die Erfahrung gezeigt, dass diese ab und an mal eine Bewegung sehen, die keine ist. Hier habe ich eine Lösung mit einem internen Voralarm gemacht, der von einem zweiten Bewegungsmelder oder einer erneuten Bewegung des gleichen Bewegungsmelders innerhalb einer bestimmten Zeit bestätigt werden muss.

    Seit ich diese Konstellation verwende, hatte ich keinen einzigen Fehlalarm mehr.

    Gruß Ralph

    Ja, sind schon wieder down....

    @nicos: Warum musst Du eigentlich ständig persönlich werden? Wenn man sich Deine Kommentare in der kurzen Zeit dieses Forums anschaut, dann lese ich nichts wie Provokationen und Stänkerei. Wenn doch alles so ganz furchtbar ist, warum schmeißt Du Deinen Kram dann nicht endlich auf die Strasse oder in die Bucht und kaufst Dir was besseres? Glaub mir, dann geht's Dir erstens besser und zweitens könntest Du uns dann mal berichten wie toll Dein neues System wäre - wäre dann vielleicht mal ein sachlicher Beitrag, den ich mir bis zu Ende durchlesen würde.

    Ich finde auch, dass das Aufklappen der Rubriken auf dem Dashboard ein bisschen unbeholfen aussieht, weil der Eindruck entsteht, dass der Prozessor des iPhones überlastet ist, was ja nicht sein kann.

    Touch-ID wäre auch mein Wunsch, hat sogar die Sparkassen-App innerhalb von ein paar Tagen nach dessen Erscheinen hinbekommen, und da sind die Sicherheitsanforderungen und die Skepsis der Hierarchen normalerweise noch größer ;)

    Auf dem iPad würde ich mir eine zweispaltige Darstellung der Rubriken wünschen, denn in der Landscape-Ansicht ist das breitgezogene einfach nur Platzverschwendung.....man müsste dann auch nicht so viel nach unten scrollen.

    Über das Thema Siri wurde zwar schon oft gesprochen und ich kenne auch die Hinderungsgründe. Eine Sprachsteuerung sehe ich trotzdem als Must-Have-Feature an.

    Ich persönlich würde mir auch wünschen, dass in der Ansicht "Geräte" beim Öffnen die Räume immer erst einmal alle zugeklappt sind. Denn wenn man wie ich das ganze Haus mit SmartHome ausgestattet hat, und im 12. Raum ein Licht anmachen will, dann tut einem jedes Mal der Daumen vom Scrollen weh....

    Desweiteren wäre es sinnvoll, wenn man in der gleichen Ansicht die Geräte innerhalb eines Raumes selbst sortieren könnte, damit man z. B. die Lampen alle zuerst, dann die Rollläden usw. anordnen kann. So sucht man sich doch den Wolf...Dies ging zum Beispiel in der Dritt-Anbieter-App "SmartHome HD" von Daniel Smolinsky von Anfang an.

    Bei der Ansicht "Gerätetyp" wäre die Möglichkeit zur eigenen Sortierung ebenfalls nützlich, da die jetzige alphabetische Sortierung quer über alle Räume hinweg aus meiner Sicht nicht sinnvoll ist. Da steht dann bei mir 10 x "Raumlicht" untereinander.....

    So, das wären mal meine Wünsche......allerdings sollte erst einmal das was jetzt da ist zuverlässig funktionieren.

    Der Grund ist, dass die Anmeldung immer über das Internet läuft - egal ob Du Dich im lokalen WLAN anmeldest oder nicht. In der alten Software war es noch möglich, dass man direkt mit der SH-Zentrale sprechen konnte. Das ist mit der neuen Software nicht mehr möglich.....wenn also die Innogy-Server ein Problem haben, oder glauben, dass Deine Sitzung fehlerhaft ist (weil irgendwas im Cache steht oder ähnliches) dann klappt die Anmeldung nicht.

    Im Verlauf der verschiedenen Softwarestände wurde hier immer wieder nachgebessert, allerdings wurde aus meiner Sicht das eigentliche Problem noch nicht gefunden bzw. behoben. Auch ich empfinde das als sehr störend und kann nicht verstehen, warum man das solange nicht in den Griff bekommt.....

    Gruß Ralph

    Hallo Guido,

    ich habe an anderer Stelle schon gelesen, dass es Probleme bzw. Verzögerungen bei Unterputzschaltern in UI 2.0 gibt, wenn bei Drücken "Zustandswechsel" (in der alten Software "An/Aus") programmiert ist. Ich finde allerdings den Link nicht mehr. Es scheint also kein alleiniges Problem bei Dir zu sein. Ob Innogy dies als Bug bereits bekannt ist, weiß ich allerdings nicht.