Aha...zwei unterschiedliche Revisionen....dann ist alles klar... Danke!
Posts by Ralph
-
-
-
-
Hallo,
alle meine Bewegungsmelder haben die FW 1.5 ......auch die für außen ?!?!
Kann das jemand aufklären ?
Gibt es verschiedene Revisionen der Bewegungsmelder (ähnlich wie bei den UP-Schaltern) ?
-
Derzeit gibt es bei Vodafone Kabel eine Großstörung…vielleicht hängt das damit zusammen….
-
Hallo TBMUC,
Der Alexa-Skill von Livisi erfordert derzeit einen zentralen Punkt im Internet (Das LIVISI BackEnd).
Dieser Punkt ist nicht konfigurierbar. Wenn Du mit einem Alexa-Skill direkt auf das lokale SmartHome zugreifen wollest, müsste Folgendes realisiert werden:
- Im LIVISI-Alexa-Skill müsste der Zugriffspunkt auf Deine öffentliche IP-Adresse der FritzBox konfiguriert werden......derzeit nicht möglich....wird wohl auch kaum kommen!
- In Deiner Fritzbox müsstest Du eine Portweiterleitung auf den SHC in Deinem Netzwerk machen.....das würde gehen....ist aber mit Vorsicht zu genießen!
- Die API auf dem SHC müsste https auf Port 443 sprechen inkl. offiziell anerkanntem Zertifikat.......derzeit nicht möglich!
- Der Zugriff auf die API via ungesichertem http aus dem Internet wäre virtueller Selbstmord und ist von Amazon derzeit zu recht auch nicht zugelassen.
Deshalb.....ist der von CWIESER1 aufgezeigte Weg über OpenHAB oder IOBroker der einfachere und sicherere. Dieser funktioniert jetzt schon bestens und Du kannst alle Geräte - egal ob von LIVISI, Hue, Fritz oder was auch immer mit einem einzigen Skill steuern....
Gruß Ralph
-
Ich habe eine mit einem ca. 80cm langen Kabel. Die Antenne ist ca. 50 cm von der Zentrale weg.
-
Kann ich nur jedem empfehlen, der ein größeres Haus und keine zwei linken Hände hat.
Seit ich das vor ein paar Jahren gemacht habe, habe ich (bis auf ein paar sporadische Ausnahmen im Jahr) keine Funkprobleme mehr.....
-
-
Man kann die Dateien in OH3 in die GUI importieren….dann stehen sie in der DB….
-
MSagner ist ja m. W. dabei, seinen SmartHome-Commander so zu erweitern, dass dieser aus der LIVISI-Konfiguration direkt die Things- und Item-Dateien für OpenHAB generieren kann.....dann dürfte sich das Thema erheblich verkürzen....auch wenn es 100 Geräte sind
-
Dann wirst Du Dich wieder an den Support wenden müssen. Nur dieser kann Dir helfen.
-
Es reicht, wenn Du den Spannungsteil der Platinen mit den Relais tauschst, dann brauchst Du nichts umprogrammieren....
-
Hallo Billeken,
Du musst den Support anrufen. Dieses Problem kannst Du nicht selbst beheben.
Gruß Ralph
-
-
Das ist derzeit meines Wissens nicht geplant.
Szenarien werden vom Binding bislang überhaupt nicht berücksichtigt.
Außerdem löst eine Änderung an den Szenarien auf dem BackEnd bei LIVISI immer eine Konfigurationsänderung aus, die dann zu einem Binding-Reconnect führt.
Ich würde mir da mal nicht so große Hoffnungen machen......aber hey....es ist OpenSource....da darf jeder mitmachen
-
Könnte auch an einem defekten Netzteil liegen.....einfach mal ein anderen mit gleichen Werten anschließen und beobachten.....Hardware hält auch nicht unendlich....
-
Hallo,
grundsätzlich sollte in OpenHAB immer die gleiche IST-Temperatur angezeigt werden wie in der LIVISI-App, denn über die API und das OpenHAB-Binding werden an OpenHAB jegliche Zustandsänderungen sofort übertragen.
Die Frage ist also: Sind die Werte in den beiden Systemen zum gleichen Zeitpunkt unterschiedlich ?
Das wäre in der Tat ein Sachverhalt, der absolut neu wäre
Gruß Ralph
-
Lassen sich die Schalter, die Offline sind denn direkt am Schalter noch bedienen?
-
Dieser Update-Vorgang war komisch, denn der Geräte-Treiber wurde aktualisiert, ohne dass die Zentrale neu gestartet wurde.....gemerkt habe ich das nur, weil plötzlich alle Fenstersensoren auf ??? standen.
Dann habe ich in der App die Nachricht gesehen....
Merkwürdig.