Sorry hab mich wohl geirrt oder verlesen. Gibt wohl doch „nur “ ErschütterungssensorenEs gibt ja seit kurzem das System von Aldi. Diese bieten auch Wassermelder an. W...
Posts by RicardoBLN
-
-
Es gibt ja seit kurzem das System von Aldi. Diese bieten auch Wassermelder an. Wird wohl laut Datenblatt mit Zigbee gesteuert. Ob eine Einbindung in die Innogy App funktioniert, weiß ich jedoch leider nicht.
-
Ich habe mir die Logik, die Du vorgeschlagen hast angeschaut. WENN Geöffnet/Gesc...
Dann bleibt wohl nur die Sache mit dem Lötkolben und dem kleinen Öffner Taster -
Ich tippe mal, dass wenn ein dünner Brief durch den Briefschlitz gesteckt wird, der Abstand zwischen Sensor und Magnet noch zu klein ist, um ein öffnen zu erkennen. Klebe doch ein dünnes Stück Pappe o.ä an den Magneten um den Abstand (öffnet erst ab 8-10mm) schon vorab etwas vergrößert ist.
-
Hast du denn den Zwischenstecker über ein Szenario eingebunden ?. Zum Beispiel i...
Kann man den Stecker irgendwie ein reset durchlaufen lassen oder ähnliches? -
Hallo und ein gesundes neues euch allen, falls man das am 13. noch sagen darf
Ich bin gerade fleißig dabei mein Weihnachts Tespaket zu installieren und nun folgendes Problem:
Zwischenstecker innen sollte in App eingebunden werden. Dieser wurde erst nach mehreren Versuchen gefunden, ließ sich dann aber doch noch einbinden und konfigurieren. Die angeschlossene Last (Lampe) lässt sich aber leider nicht an/aus schalten. Beim drücken den Buttons in der App ändert sich der Zustand nicht. Erst ein manuelles betätigen des Tasters am Stecker führt zur Zustandsänderung in der App und zum leuchten der Lampe.
Was kann ich tun damit der Zwischenstecker auch über die App schaltet? Ich persönlich tippe auf einen Gerätedefekt.
-
Die SMS oder Push Nachrichten bekommst du doch auch wenn der Nicht stören Modus aktiv ist. Sie werden bloß nicht im Sperrbildschirm angezeigt. Vielleicht hilft es, im Szenario innerhalb von 30 Sekunden noch eine Nachricht schicken zu lassen. Dann wird der nicht stören Mudus nämlich als Ausnahne für diese Nachricht deaktiviert.
-
-
Bin jetzt seit ca. fünf Jahren dabei. Begonnen habe ich mit Zentrale plus 3 Heiz...
Wie du schon angesprochen hast: Alles mit Batterien und per Funk.
Trotzdem macht es riesigen Spaß und ich bin auch voll Innogy Infiziert -
-
-
Hab ich auch manchmal. Ist aber nur beim 24 Stunden Diagramm. Wenn ich erst auf 4 Stunden und dann wieder zu 24 wechsle lädt es. Hat anscheinend mit dem runterladen der Datenpakete zu tun. Wenn der ladeprozess zu lang dauert Bricht die App wohl ab. Wenn ich’s über 4g lade gehts immer. Also wlan zuhause zu langsam
-
Da besteht wohl noch Handlungsbedarf seitens der Hersteller. Ich Werde am Thema dran bleiben und gebe Bescheid falls ich was gebastelt bekomme. Danke fürs Brainstorming.
-
Habe mich heute mal mit Conrad Connect befasst. Es sieht wohl so aus, als ob man dort auch Systemübergreifende Szenarien erstellen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre die App IFTTT. Bisher alles nur gelesen weil mein Smart Home noch in den Kinderschuhen steckt.
Gibts Erfahrungen mit den genannten Proframmrn bezüglich meines Haustür Beispiels?
-
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, dass Alexa mich an etwas von mir Programmiertes erinnert, wenn ein Ereignis eintrifft? Wie zum Beispiel das öffnen einer Tür?!
Beispiel:
- Kind öffnet morgens die Haustür -TFK erkennt öffnen
- Alexa sagt: Nimm den Hausschlüssel mit und viel Spaß in der Schule.
-
Also wenn du es nicht unbedingt mit innogy Komponenten realisieren willst, würde ich die das UT300 Thermostat empfehlen. Gibts bei Amazon undefiniert kannst die ein und ausschalt Punkte selbst bestimmen. Alternativ könntest du dieses Thermostat auch noch in einen Zwischstecker stecken, falls es beispielsweise über eine Zeitsteuerung steuern willst.
-
Bekam vorhin die Meldung das einige Geräte nicht gefunden wurden. Jetzt funktioniert wieder alles und Push Nachrichten kommen auch an.