Hallo Ingo,
ich werde gerne auf die einzelnen Punkte eingehen - fasse es aber einmal kurz zusammen für alle, die keine Lust haben so viel zu lesen.
Die innogy SmartHome Community ist eine "Kunden helfen Kunden" - Plattform, auf der sich alle Nutzer gegenseitig austauschen können. Inhaltlich kann es sich bei diesem Austausch um Fragen, Tipps, Beispielvideos, Tutorials und vieles mehr handeln.
Der Aufbau dieser Community ist anders, als ein "Forum". Das ist aber auch so gewollt. Es geht hier schließlich darum Fragen zu stellen und darauf eine Antwort zu bekommen. Die Antworten mit den meisten Sternen stehen ganz oben - denn es wird davon ausgegangen, dass dies die hilfreichste Lösung zu der Frage ist. Dadurch bekommt man manchmal den Eindruck, die Antworten wären komisch sortiert. Darum sollte man die "Antwort kommentieren"- Funktion nutzen, wenn man noch etwas zu einer vorhandenen Antwort hinzufügen möchte.
Das aufteilen in verschiedene Rubriken findet bereits statt. Aktuell haben wir "Heizungssteuerung" und "Smarte Rauchmelder" als Rubrik. Gut, das sind zwar nicht viele Rubriken, aber der Anfang ist gemacht. Wir stehen mit der Community ja auch noch ziemlich am Anfang.
Zum Thema löschen oder angeblicher Zensur haben wir uns hier schon mehrfach geäußert. Jeder darf seine Meinung hier frei äußern, konstruktive Kritik abgeben oder Verbesserungsvorschläge machen. Das ist sogar ausdrücklich gewünscht. Und ich glaube jeder der öfters hier vorbei schaut weiß das auch, man muss sich die entsprechenden Beiträge ja nur durchlesen. Leider gibt es aber in jeder Community einige wenige, die unter dem Deckmantel der "Kritik" anfangen zu beleidigen oder vollkommen Inhaltslose Beiträge schreiben. Beispiel: "Innogy SmartHome ist kacke" ist keine Kritik, auf die ein anderer Nutzer antworten kann. Mit so einer Aussage könnten nicht einmal die besten Experten aus der Technikabteilung ein Problem lösen.
Und zum letzten Punkt: Technische Fragen werden hier keineswegs abgeblockt. Ganz im Gegenteil, die Community ist voll von technischen Fragen. Auch "Technik-Nerds", wie du es nennst, können die Community also gerne nutzen. Wichtig ist eben nur, dass sich die Frage nicht direkt an innogy richtet. Wann ein neues Update kommt kann und wird beispielsweise nie ein anderer Kunde beantworten können. So eine Frage macht in einer Kundencommunity also wenig Sinn.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen und das verzerrte Bild von "konsequent verweigerter Kommunikation von innogy" etwas gerade biegen.
Ihr könnt dieses Thema gerne nutzen um Verbesserungsvorschläge für die Community zu machen. Es bleibt zwar dabei, dass wir Moderatoren hier nur moderieren, aber wir lesen trotzdem jeden einzelnen Beitrag aufmerksam durch und nehmen uns eure Wünsche und Kritik zu herzen. Wir haben nämlich noch einiges mit der Community vor.
Und zum Schluss: Wer eine Frage direkt an innogy richten möchte kann dies zum Beispiel über unsere Facebookseite tun:
innogy SmartHome Facebookseite
Viele Grüße,
Sascha vom Moderationsteam