Posts by schanni

    Liebe Community,


    hat jemand eine Idee, warum die WhatsApp-Benachrichtigung über LIVISI seit ca. Nov. nicht mehr funktioniert? Vorher immer tadellos, jetzt kommt der Klassiker: "Encountered Error during HTTP request"


    Alle Parameter sind richtig eingegeben, gebe ich den HTTP-Request direkt im Browser ein, bekomme ich auch die entsprechende WhatsApp-Nachricht, muss also etwas mit dem Heraussenden aus LIVISI zu tun haben.


    In meinen Whats-App-Nachrichten habe ich 3 Mitteilungen erhalten, dass sich die Sicherheitsnummer verändert hat, was aber eigentlich kein Grund für obiges Problem sein sollte.


    Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem?

    =ODas hört sich alles nach dem Anfang vom Ende an. Außer, dass es keinen Ersatz mehr für defekte Geräte nach der Gewährleistung gibt, wovon ich bereits 2 benötige bei Installation von 78 Geräten, verstehe ich es richtig, dass mit der Unabhängigkeit von der Cloud gemeint ist, dass der mobile Zugang vermutlich auch bald wegfallen soll?=O


    Man fühlt sich schon etwas verarscht, RWE entwickelt ein System, verkauft es über das Innogy-Vehikel an E.ON, die interessiert es nicht und verkaufen es an noname weiter, die dann das System peu à peu beerdigen. Kaum zu glauben, aber wahr.


    Da es keine "Ersatzgeräte" geschweige den Erweiterungsgeräte mehr gibt, heißt es also sukzessive auf zu neuen Anbietern. Der Newsletter von heute enthält diese versteckte Aufforderung von Livisi. Nur guter Rat ist teuer, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen. Homematic IP unterstützt die Steuerung von maximal 80 Geräten, fällt also raus, Bosch Smart Home habe ich noch nicht wirklich gecheckt, auch Magenta Smart Home überzeugt mich nicht, alle Produkte basieren ja auf eq3. Wie lange gibt es diese dann? Und IFTTT unterstützen alle genannten Systeme m.E. auch nicht. Wer einen Rat hat, immer gern:)

    ...dann vermute ich, dass die Rollladen bei SGK1 sich ebenfalls in Anlernmodus befinden, sonst würden sie nicht ruckeln. Also hat er vermutlich das gleiche Problem wie Mano. Auch im Anlernmodus funktionen die Innogy-Rollladenschalter grundsätzlich! Also normalen Rollladenschalter einbauen oder Monteur bestellen, der kann es mit einem Spezialschalter richten. Das klassische Problem, wenn zwei elektronische Schaltungen sich gegenseitig im Wege stehen.

    Sicherlich wird er die Erstkonfiguration der Rollladen bereits durchgeführt haben, da die Rollladenschalter in der Vergangenheit funktioniert hatten. Aber die Rollladen befinden sich nun definitiv wieder im Einlernmodus, wenn sie ruckeln, das Problem habe ich auch auch 3-4 mal gehabt bei insgesamt 15 Rollladenschaltern im Betrieb.

    Es ist leicht erklärt, woran es liegt. Die Steuerung der Rollladenmotoren befinden sich im Einrichtungsmodus, in den sie aus irgendwelchen Gründen gekommen sind, dann ruckeln die Rollladen. Die Rollladensteuerung sorgt selbst dafür, dass der Motor abgeschaltet wird, wenn die Rolllade ganz unten oder ganz oben ist. Innogy setzt sich jetzt oben drauf, was grundsätzlich kein Problem ist. Jetzt gibt es natürlich viele Hersteller von Rollladensteuerungen. Du musst aus dem Einrichtungsmodus der Rollladen heraus kommen, das kann dir, muss aber nicht mit Hilfe der Innogy-Schalter gelingen, indem du diese lange gedrückt hältst, bis die Rolllade erst ganz oben und dann ganz unten war. U.U. musst du einen anderen Schalter temporär einbauen.