Posts by Michael S.

    Hallo,


    ich habe dann mal auf der Basis des Widgets von CharlyT etwas probiert um die statische Anzeige der Linien (aktualisieren sich nur bei refresh) in dynamische Anzeigen zu wandeln. Wenn sich jetzt einer der Werte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ändert wird auch das Diagramm angepasst.


    Außerdem habe ich einige Dinge entfernt die ich nicht benötige. Das Ergebnis sieht dann bei mir so aus:



    Und hier der Code:


    Ich hoffe damit kann jemand etwas anfangen.


    Danke an FMMephisto für die Unterstützung........

    Hallo Frank,


    man kann auch die entsprechenden Items (wo es eine Trendlinie gibt) hinter den Key: schreiben. Dann aktualisiert es jedes mal, wenn sich der Wert des Items ändert. Ich benötige dann keine weitere Rule.

    Hallo ihr Widget-Experten,


    mal eine Frage die eventuell etwas Off-Topic ist.


    Bei den Widget mit Trendlines werden die Werte in der Ansicht aktualisiert, die Trendlines jedoch nur dann, wenn ich im Browser einen reload ausführe.


    Gibt es da die Möglichkeit das zu automatisieren. Also der Wert ändert sich und die Trennlinie auch??

    Hallo,

    ich betreibe seit vielen Jahren eine FSC8 ohne Probleme. Zuletzt seit 2 Jahren an/mit einer SHC2.


    Konstellation:

    4 x Raumklima

    Pro Raumklima 1x WRT

    Bis zu 4 Heizkreise einem Raumklima zugeordnet

    Pro Raumklima je 1 Szenario "Raumtemperatur per Zeitsteuerung" (ootb)


    Seit ein paar Tagen gibt es folgende Probleme:


    Die FSC8 steuert die Stellmotoren auch außerhalb der vorgegebenen Szenarien, sowohl Zeit als auch Temperatur.

    Szenario:


    Die Grundtemperatur wird NICHT unterschritten, trotzdem fährt die FSC8 völlig planlos die Motoren auf und zu.


    Bisher habe ich die FSC8 zurück gesetzt.

    Die Heizkreise neu zugeordnet.

    Das Szenario gelöscht und wieder neu erstellt.

    Den entsprechenden WRT resettet.

    Die Zentrale neu gestartet.


    Hat jemand eine Idee?

    Wenn noch weitere Infos benötigt werden....... immer gerne.

    Da fehlt noch ein Eintrag.

    Nach dem oder muss noch eine UND-Verknüpfung hinein.

    Beispiel anbei.....


    Bei dir musst du natürlich URLAUB durch WOCHENENDTRIP ersetzen ;)

    Und du musst natürlich den Zustand wieder auf AUS setzten wenn der WE-Trip zu Ende ist....

    Bei mir gleiches Problem.

    Aber unter iOS ist immer noch 3.40.6 installiert und von 3.40.7 ist nichts zu sehen!


    Und über den normalen Browser geht es auch nicht.


    (Und nun kommt mir nicht wieder mit der Apple-Platte.... ;) ;) ;) :D :D)

    Sollte aber über "Liste" gehen.


    Lass mal den "*." (Stern Punkt) weg und trage nur Services-smarthome.de ein. Dann die Liste dem Gerät zuordnen. Wenn ich die AVM-Hilfe richtig verstanden habe, sind Wildcards nicht erlaubt.

    Mal ein Thema was mir hier bisher fehlt (oder ich habe es überlesen):


    Wie entwickelt sich denn bei der lokalen Variante der Speicherverbrauch?



    Bei meiner Schmalspurnutzung bin ich jetzt bereits bei 63%.......
    Was passiert denn dann eventuell mit den ganzen Werten (Temp., Feuchte, Ein, Aus,....) der Geräte. Die müssen/sollten ja dann auch noch irgendwo bleiben. Oder ist das zu vernachlässigen? Oder gibt es da dann eine Möglichkeit den Speicher per Karte zu erweitern?


    Oder mache ich mir zu viele Gedanken?