Vielleicht mal beim Livisi Support melden. Je nachdem wie alt deine Zentrale ist, machen die vielleicht einen Kulanzaustausch.
Posts by Michael S.
-
-
Mittlerweile find ich diese ganze "Diskussion" eher Öde.
Mit allem Respekt Frank, aber du scheinst ja hier (fast) der Einzige zu sein, der massive Probleme mit dem Anschluss einer SSD an einen Raspi zu haben scheint.
Und pauschal ALLEN von einer SSD am Raspi abzuraten, nur weil es bei dir daneben gegangen ist (warum auch immer), halte ich schon für sehr grenzwertig.
Mich würde mal interessieren wie viele User es gibt, bei denen eine SSD am Raspi problemlos läuft....
Ansonsten wünsche ich euch schöne Restostern und eine arbeitsreiche Woche (ich bin ja nun mal Rentner)
und schalte auf lautlos.
-
Hier mal ein Link zu einem Beitrag bezgl. der Strombegrenzung von USB-Ports beim Raspi:
Raspberry Pi: USB-Strombegrenzung aufheben
Ansonsten habe ich noch einige interessante Artikel bezgl. der Spannungsversorung von Raspi´s gefunden.
Der Tenor ist immer der gleiche. Geht beim Raspi die Stromversorgung etwas in die Knie, wird wohl als erstes die Spannung(?) an den USB-Ports gesenkt. Dann kann es schon mal zu Aussetzern kommen. Wenn der Strom dann wieder hochgefahren wird, können schon mal Systeme zerschossen werden....
Ich nutze einen PI 4 B 4GB mit einem Original-Netzteil und habe die "Strombegrenzung" aufgehoben.
Da ich von Hause aus Kaufmann bin, bitte ich eventuelle Ungenauigkeiten bei den Bezeichnungen zu entschuldigen....
Noch mal mein Hinweis:
Nutzt doch einfach beim Umzug von SD auf SSD die mitgelieferten Möglichkeiten des "openhabian-config".
-
Wenn es ein Original-Netzteil ist, sollte die Spannung schon passen.
Aber bei dem "Umzug" von SD auf SSD über openhabian-config gab es bei mir eine Meldung, dass die Spannung (Ampere?) am USB-Anschluß erhöht wurde. Kann sein das hier ein Problem besteht.
-
Also bei mir läuft eine SSD seit Monaten ohne Probleme am Raspi.
Ich bin folgenden Weg dahin gegangen:
1.) Openhabian mit Etcher (MAC) auf eine SD-Karte aufspielen. (Geht aber auch mit Raspberry PI Imager)
2.) SD-Karte in den Raspi stecken und starten....
3.) Per SSH vom MAC aus auf den Raspi zugreifen und über openhabian-config soweit alles einrichten.
4.) Openhab starten und Bindings installieren.
5.) Openhab mycloud einrichten.
6.) SSD über Usb anschließen. (Wird im nächsten Schritt automatisch formatiert)
7.) Per openhabian-config über System-Settings "Move Root to USB" ausführen.
8.) Dem Programm folgen.
9.) Raspi neu starten.
FERTIG!!
Zunächst lief es "nur" mit eingesteckter SD-Karte aber von der SSD. Dann habe ich gesucht und (keine Ahnung wo) einen Weg gefunden das Starten von SSD auf dem Raspi einzurichten. In einer der Startdateien auf der SD-Karte muss einmalig das Starten von SSD "eingestellt" werden.
Dann ApplePiBaker auf dem MAC installiert und (Raspi shutdown, SSD entfernen, in MAC einstecken) Datensicherung durchführen. Je nach größe der SSD hier das Ganze etwas "eindampfen" (Image verkleinern).
SSD zurück zum Raspi und es lief.
Ich hoffe mein Geschreibsel kann etwas helfen........
Ansonsten greif zum zum Telefon und ruf mal an..........
-
Vllt. könnte sich ja mal jemand von LIVISI dazu äußern.........
(Ist nur so eine Idee)
-
Sorry, dann kann ich auch nicht helfen....
-
Ich habe die gleiche Lampe. Steuerung über Livisi geht bei mir problemlos.
Welchen Typ hast du denn der Lampe in LIVISI zugeordnet?
-
Hallo,
ich habe dann mal auf der Basis des Widgets von CharlyT etwas probiert um die statische Anzeige der Linien (aktualisieren sich nur bei refresh) in dynamische Anzeigen zu wandeln. Wenn sich jetzt einer der Werte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ändert wird auch das Diagramm angepasst.
Außerdem habe ich einige Dinge entfernt die ich nicht benötige. Das Ergebnis sieht dann bei mir so aus:
Und hier der Code:
Code
Display Moreuid: Cell_Temp_Card_Michael tags: [] props: parameters: - description: Small title on top of the card label: Ort name: title required: false type: TEXT - description: in rgba() or HEX or empty label: Background Color name: bgcolor required: false type: TEXT - context: item label: Current Temperature name: temp_item required: false type: TEXT - context: item label: Current Humidity name: humidity_item required: false type: TEXT parameterGroups: [] timestamp: Feb 16, 2023, 4:35:53 PM component: f7-card config: key: =items[props.temp_item].state + items[props.humidity_item].state style: background-color: "=props.bgcolor ? props.bgcolor : ''" border-radius: var(--f7-card-expandable-border-radius) box-shadow: 5px 5px 10px 1px rgba(0,0,0,0.1) height: 180px margin-left: 5px margin-right: 5px noShadow: false padding: 0px width: 370px slots: content: - component: f7-block config: style: display: flex flex-direction: row left: 10px position: absolute top: 0px slots: default: - component: Label config: style: font-size: 16px margin-left: 10px margin-top: 0px text: "=props.title ? props.title : ''" - component: f7-block config: style: display: flex flex-direction: row left: 10px position: absolute top: 35px slots: default: - component: oh-icon config: icon: temperature style: margin-top: 20px visible: "=props.temp_item ? true : false" width: 25px - component: Label config: style: font-size: 18px margin-left: 3px margin-top: 35px text: =items[props.temp_item].displayState visible: "=props.temp_item ? true : false" - component: f7-block config: style: display: flex flex-direction: row left: 10px position: absolute top: 90px slots: default: - component: oh-icon config: icon: humidity style: margin-top: 30px visible: "=props.humidity_item ? true : false" width: 25px - component: Label config: style: font-size: 18px margin-left: 7px margin-top: 40px text: =items[props.humidity_item].displayState visible: "=props.humidity_item ? true : false" - component: f7-block config: style: height: 120px left: 0px position: absolute top: 35px width: 100% slots: default: - component: oh-trend config: style: --f7-theme-color-bg-color: transparent background: var(--f7-theme-color-bg-color) filter: opacity(80%) height: 50% left: 90px position: absolute top: 20px width: 75% z-index: 1 trendGradient: - red - orange - green - blue trendItem: =[props.temp_item] - component: f7-block config: style: height: 120px left: 0px position: absolute top: 100px width: 100% slots: default: - component: oh-trend config: style: --f7-theme-color-bg-color: transparent background: var(--f7-theme-color-bg-color) filter: opacity(80%) height: 50% left: 90px position: absolute top: 20px width: 75% z-index: 1 trendGradient: - red - green - blue trendItem: =[props.humidity_item]
Ich hoffe damit kann jemand etwas anfangen.
Danke an FMMephisto für die Unterstützung........
-
Hallo Frank,
hat zwar was gedauert bis ich es dann hinbekommen habe, aber es geht....
-
Hallo Frank,
man kann auch die entsprechenden Items (wo es eine Trendlinie gibt) hinter den Key: schreiben. Dann aktualisiert es jedes mal, wenn sich der Wert des Items ändert. Ich benötige dann keine weitere Rule.
-
Hallo Frank,
Vielen Dank für deine Antwort/Idee.
Ich were mich mal dran versuchen.
-
Hallo ihr Widget-Experten,
mal eine Frage die eventuell etwas Off-Topic ist.
Bei den Widget mit Trendlines werden die Werte in der Ansicht aktualisiert, die Trendlines jedoch nur dann, wenn ich im Browser einen reload ausführe.
Gibt es da die Möglichkeit das zu automatisieren. Also der Wert ändert sich und die Trennlinie auch??
-
Mal eine total blöde Frage:
Ich bin mir nicht sicher ob das noch geht (Zugriff über Cloud).
Du greifst aber schon über die interne IP auf die Zentrale zu und nicht mehr auf die Livisi-Cloud?
-
Ich würde das machen was da steht:
Ruf die Hotline an.......
0800 1234 060 Mo-Fr 08-20 Uhr.
-
Hallo,
ich betreibe seit vielen Jahren eine FSC8 ohne Probleme. Zuletzt seit 2 Jahren an/mit einer SHC2.
Konstellation:
4 x Raumklima
Pro Raumklima 1x WRT
Bis zu 4 Heizkreise einem Raumklima zugeordnet
Pro Raumklima je 1 Szenario "Raumtemperatur per Zeitsteuerung" (ootb)
Seit ein paar Tagen gibt es folgende Probleme:
Die FSC8 steuert die Stellmotoren auch außerhalb der vorgegebenen Szenarien, sowohl Zeit als auch Temperatur.
Szenario:
Die Grundtemperatur wird NICHT unterschritten, trotzdem fährt die FSC8 völlig planlos die Motoren auf und zu.Bisher habe ich die FSC8 zurück gesetzt.
Die Heizkreise neu zugeordnet.
Das Szenario gelöscht und wieder neu erstellt.
Den entsprechenden WRT resettet.
Die Zentrale neu gestartet.
Hat jemand eine Idee?
Wenn noch weitere Infos benötigt werden....... immer gerne.
-
Ja, bitte die Widgets mal hier veröffentlichen. Würde mich auch interessieren.
-
Wie bereits mitgeteil, bei meinem Anruf, habe ich keine Ticketnummer erhalten auch nicht per E-Mail.
Also gibt es da NICHTS schriftliches bei dir..... (reine Aussage am Telefon)
Und woher kommt dann die Aussage von Cwieser1? Hat er ein Schreiben?
-
Jetzt haben wir es schriftlich, das nicht alle Zentralen ber usb zum upDaten gehen, vor 2015
Auch an @MRK User zum mitschreiben!!
Wo ist denn das Schriftstück?
Das hätte ich dann auch gerne.....
Bitte direkt hier veröffentlichen. Danke!
-
Eventuell vorher mal über die App die Temperatur per Slider hochsetzen....
(Hoffe mal das geht auch bei Thermostaten. Habe nur WRT mit FB).