Hallo, könntet Ihr bitte noch die Infos zur Version 1.913 - 3.0.999.0 des SHC-Classic nachtragen?
Posts by SGK1
-
-
Ja klar.
Sie (die noch blinkenden) werden nach löschen / neu suchen also auch gefunden. Wie ist dann das Verhalten bei Abarbeitung des Konfigurationsassistenten? Wird in dem Zusammenhang dann ein neues Basisszenario für die Tasten erstellt?
-
1 von 5: Total tot. Keine grüne Lampe, Keine Funktion, auch nicht manuell. Stromlos schalten, SHC booten, C26 tauschen, bringt alles keine Veränderung.
... und keine Meldung "Gerät nicht erreichbar"? Ist der Neutralleiter am Schalter noch "vorhanden" - der wird ja u.U. direkt zum Motor geführt. Wenn dessen Zuleitung zum Schalter spinnt, würde mit einem klassischen Schalter ja alles noch funktionieren. Bleibt nur messen, messen, mesen ...
-
Nur so als Anmerkung:
Es ist mitnichten so, dass das eine Relais für "Auf" und das andere für "Ab" zuständig ist.
Sondern es ist so geschaltet, dass das eine Relais zwischen "Auf" und "Ab" umschaltet, und das andere schaltet den Strom ein.
Als Folge zieht für "Auf" nur ein Relais an, für "Ab" aber alle beide.
Das resultiert dann bei einem sich langsam verabschiedenden C26 darin, dass der Rolladen nur noch hoch, aber nicht mehr runterfährt (weil die Versorgungsspannung zusammenbricht, wenn beide Relais anziehen).Deswegen ja die Frage. Wenn das REL21 nicht mehr schaltet, dann klickt es nur bei einer Fahrtrichtung.
-
Vielen Dank für Deine Nachfrage. Die Relais haben geschaltet; sowohl manuell als auch über Funk.
... in beiden Richtungen?
-
3 von 5: grüne LED blinkt wie gewohnt beim Reset, SHC reagiert überhaupt nicht, Schalter bleiben in der App ausgegraut mit dem Untersatz: "Gerät wird gerade konfiguriert". Manuell funktioniert es.
Die Schalter sind nach dem Reset dann aber auch dekonfiguriert. In der App löschen und neu suchen / einbinden hast du sicher schon versucht.
-
Das ist eine gute Alternative. Wenn ich allerdings schon eine CCU3 habe, könnte man auch schrittweise von Livisi auf Homematic umstellen mit jedem weiteren defekten Livisi-Schalter/-aktor. Muss man allerdings eine Weile 2 Systeme betreiben.
Die von dir so gerügten Aktoren kommen aber dann wieder aus der selben Hardwareschmiede.
-
1 von 5: Die lustigste Variante. Alles funktioniert, bis auf die Rolllade. Grüne Lampe blinkt nach dem Reset. Der Schalter meldet sich am SHC und bitte um Reload, in der App kann ich sehen wie die Rolllade rauf und runter fährt. Aber physisch tut sich an der Rolllade nichts. bewegt sich keinen Millimeter.
Klickt es denn im UP-Schalter bei der Betätigung? Evtl . klebt ja da des Relais für die Spannungsversorgung. Dann sollte es in einer Fahrtrichtung "klick" machen und bei der anderen Richtung schweigen.
-
Nein.
Sollte die Aktor.LED dabei grün werden (nach 10 Sekunden Dauerdruck blinken), dann ist es wohl doch das Funkmodul.
-
ja, nach einem Reset des Rollladenschalters wird Dir angeboten, diesen mit den alten Einstellungen wieder einzubinden (wie bei anderen Geräten auch)
... die Frage ging an Sirius um zu klären, wie sich genau dieser Rollladenschalter verhält - funkt er noch oder funkt er nicht mehr.
-
Bleibt noch die Frage offen: "Was passiert bei einem Reset des Rolladenschalters?" Kriegt der SHC das mit?
-
Guter Hinweis, zig Mal versucht. Zentrale mehrfach neu gestartet. Männer! Ich bin auch seit 2013 in diesem Geschäft.
Auch wenn das hier jetzt alle sehr off-topic ist - wenn der SHC den Rücksetzvorgang erkennt, kann das Funkmodul ja nicht kaputt sein, oder?
-
Im Anhang habe ich Dir ein Dokument beigefügt, aus dem man u.a. die Unterschiede zwischen der Version 1.2 (alt) und der Version 1.3 (neu) erkennen kann. In der Version 1.3 gibt es den C26 so gar nicht mehr, da dieser ja als Design-Schwachstelle definiert wurde.
Den Stromlaufplan zur Version 1.3 hast du nicht, oder? Ich habe bisher leider immer nur die zu den "Basis"versionen der UP-Geräte gefunden.
-
Nun hat es sich bei mir auch wieder berappelt.
-
Aktuell kann ich mich nicht (richtig) am Backend / SHC anmelden. Abhängig vom Account / SHC kommt entweder "Zentrale ist gerade nicht erreichbar" oder die App hängt bei "Gerätesttus werden abgerufen". Liegt es am Backend oder muss ich bei mir auf die Suche gehen?
-
Man kann also mit dieser Variablen den/die VB bequem ein- und ausschalten, auch z.B. per Alexa oder durch andere Szenarien.
Großartig!
-
... im Urschleim gefunden.
-
Nimmst Du ein virtuelles Gerät mit in das Szenarie, also z.B. eine HUE, ist wieder der SHC beteiligt und man hat den Effekt, den Ralph beschrieben hat.
Gas mag sein - so was habe ich aber nicht im Einsatz. Da sollte das dann aber grundsätzlich - also auch nicht beim einfachen Einschalten - nur so funktionieren. Primär ging es doch hier aber um "toggle" und Tasten sparen.
PS: Den Ansatz habe ich wohl sogar mal von Dir erhalten. Die Diskussion um diese "fehlende" automatischen Abschaltung beim toggle hatten wir doch schon im Beta-Test zur UI 2,0 und das war dann der Workaround.
-
ja...
Nein. Das Verhalten ist 1:1 dem fehlenden automatischen Abschalten beim toggeln.
Ich benutze nicht die zeitverzögerte Abschaltung über den SHC, sondern die automatische Abschaltung über die Aktoren selbst. Die wird mit jedem Einschaltvorgang komplett neu für xx Minuten angetriggert.
-
SGK1 : Dein Szenario hat den Nebeneffekt, den ich oben beschriebenen habe und ist deshalb bei mir ausgeschieden
Welchen? Den 8-1-1-Effekt? Nein.