Posts by slutschek

    Danke noch für den Hinweis. Da ich aber keinen Grund sehe, den Zustand Heizen oberhalb der Abschalttemperatur zu aktiveren, kann das ja eigentlich nicht passieren.

    Vielleicht sollte ich aber tatsächlich noch eine Warnmeldung integrieren, die eine PushUp generiert, sollte die Temepratur oberhalb zB. 23°C liegen. Das ist dann aber im Sommer nervig.

    Hallo,

    ich möchte über einen Zwischenstecker einen Heizlüfter im Bedarfsfall so steuern, dass er zwischen zwei Temperaturen an-/ausschaltet. Über den Zustand Heizen wird der Zwischenstecker aktiviert, der Heizer läuft bis zur Zieltemperatur und schaltet dann aus (siehe sceenshot). Was mir nicht klar ist, wie ich das Szenario "stricke", um beim Unterschreiten einer Temperatur den Heizer erneut "starten zu lassen. Geht das überhaupt?

    Für Infos und Tipps schon im voraus vielen Dank

    Axel

    ja, das ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, hat man sicher gemerkt. Im Verständnis der Software bin ich aber tatsächlich nach dem letzten Tweet etwas schlauer. Wäre tatsächlich schön, wenn man einen Überblick über die Struktur bekäme. Soweit ich weiß, gibt es leider außer youtube nichts wirlich?! Mal sehen - ich versuchs nochmal.

    Gut, ein letzter Versuch. Ansonsten werde ich morgen versuchen, wie von Herrn Hellweg angeboten, den Support anzurufen.

    Das ein Zustand neu angelegt werden muss, hatte ich inzwischen verstanden. Weiter oben habe ich ein screenshot angehängt, welches einen neuen Zustand zeigt. Leider kann ich dort nichts weiter machen, als das Protokoll an/ausschalten. Um einen sinnvollen Zustand in das Szenario zu implementieren, muss hinter dem Zustand "Alarm" doch irgendetwas angelegt sein - z.B. die Alarmsirene.

    bis hierhin schon einmal Danke für die Geduld und Entschuldung für meine Begriffsstutzigkeit

    ...ich bin unter Zustände auf + gegangen, habe anschließend einen Namen (in dem Fall "Alarm" vergeben - herausgekommen ist das oben gezeigte. Das ist doch ein eigenes Szenario? Nur anfangen kann ich damit nichts, weil ich nichts ändern und hinzufügen kann.

    ... der Zustand Alarm beschreibt dann das Szenario, welches die Alarmsirene bei Auslösung aktiviert? Sonst macht es ja keinen Sinn

    Ich habe jetzt einen neuen Zustand "Alarm" angelegt. Hier ist das empfohlene Szenario "Eingänge sichern" automatisch hinterlegt. Ändern kann ich hier aber nichts?

    Ok, nochmal von vorn und danke, dass sich jemand damit beschäftigt!

    angeschlossen und funktionstüchtig ist folgendes:

    • 1 Türkontakt / 2 Fensterkontakte
    • Zwischenstecker für 12V Alarmsirene
    • Zwischenstecker für Bewegungsmelder incl Strahler

    Meine Vorstellung ist folgende - mit der Betätigung eines einzigen Buttom geht beim:

    • Ankommen - die Alarmsirene auf AUS (auch wenn im Anschluss zB. die Tür geöffnet wird) UND der Bewegungsmelder auf AUS
    • Verlassen - die Alarmsirene auf AN - UND der Bewegungsmelder auf AN

    ..da ich nicht möchte, dass der Bewegungsmelder ständig reagiert, wenn ich da bin, scheint es mir sinnvoll, diesen auszuschalten, wenn ich da bin. Das funktionier auch wunderbar über den Gerätebuttom in der App. wie gesagt, der hängt an einem Zwischenstecker und lässt sich an-/ausschalten. Jetzt möchte ich, dass, wenn ich da bin, die Alarmsiren stumm bleibt und der Bewegungsmelder aus ist.

    Hallo Zusammen,

    ... kann sein, dass das Problem schon mehrfach erörtert wurde, ich finde dennoch keinen passenden chat. Ich habe in meiner Gartenhütte 3 Tür/Fensterkontakte, sowie einen Zwischenstecker - über den ich Bewegungsmelder steuere - instaliert. Nun kann ich, bevor ich die Hütte betrete, über die Geräte diese an-/ausschalten. In meiner Vorstellung gehe ich aber einfach in die App und schalte den Zustand zuhause an/aus. Wen der Zustand zuhause mit den Szenarien verknüpft wäre, müsste ich nicht den "Umweg" über die Geräte gehen. Leider finde ich in der Bearbeitung der Zustände keine Möglichkeit, das irgenwie zusammenzuführen. Hier bekomme ich nur die Geräteaktivitäten angezeigt. Ich fürchte, ich habe eine generellen Denkfehler?!

    Wäre schön, wenn sich jemand findet, der mir hier hilft

    vielen Dank schonmal im voraus