Schön, dass sich ein mit der Materie sehr vertrauter Forums–Teilnehmer THellweg auch in diese Diskussion einschaltet.
Mit dem Wort „Unsinn“ wäre ich allerdings in diesem Zusammenhang - nämlich dem Unsinn an Software, dass innogy auf uns losgelassen hat, vorsichtig!
Ich bereue bis jetzt, dass ich mich auf der IFA im September, trotz anfänglicher Skepsis, habe überzeugen lassen auf UI 2 upzudaten. Vielen Dank auch noch an dieser Stelle an den Kollegen auf dem innogy Stand (Design Team) der dafür verantwortlich zeichnet. Soweit die Randbemerkungen, nun zur Technik:
Wenn ein unzuverlässiges oder möglicherweise unvollständiges Einbinden der TFS und HKTs über bestimmte Clients (in meinem Fall der iOS App sowohl auf iPad mini 2 als auch iPhone 6) vorkommt, stellt sich mir schon die Frage ob dabei nicht insbesondere auch Inkonsistenzen im SHC entstehen können mit allen bekannten hier beschriebenen Symptomen.
Im Einzelnen:
Als ebenfalls der von @hand ausführlichst beschriebenen Problematik Betroffener habe ich am 13.1 die unzuverlässigsten HKT TFS Kombinationen, wie hier im Thread auch vorgeschlagen, löschen und neuanlegen wollen. Aus Bequemlichkeit habe ich dieses Projekt auf dem Sofa sitzend mit dem iPad gestartet.
Dies ging bis zu einer gewissen Anzahl an Aktionen anscheinend problemlos. Interessanter Nebeneffekt war, dass das iPad beim Neueinbinden eines TFS einen FaceTime Call nach Pakistan startete! Das hat zwar bestimmt nicht mit unserem Thema zu tun, spricht aber Bände über die sonstige Qualität der Software…
Nach ca. 5 Paaren ist mir die App dann böse abgestürzt, einige TFS waren dabei noch im Zustand "wird konfiguriert“. Ich habe dann mit dem iPhone weitergemacht, der Zustand war aber nicht synchron zum iPad (eine sehr häufige Beobachtung). Als Resultat hatte ich dann an fast allen angefassten HKT/TFS keine Funktion im Bereich Temperaturabsenkung bzw. Öffnungserkennung.
Gestern (man hat ja auch anderes zu tun) wollte ich also nochmal ran. Wieder zuerst mit iPad, beim löschen eines – glaube ich – eines HKT: Crash!
iPhone her, wieder nach Pakistan telefoniert (diesmal wirklich – ist ja auch ein Telefon – konnte sogar zum Beweis einen Screenshot machen, Telefonkosten kann mir innogy gerne erstatten!) kurz darauf: Crash!
Jetzt also doch ran an das MacBook (Safari Browser) und siehe da, konnte alles erfolgreich neuaufsetzen! Jetzt muss sich natürlich noch zeigen ob das Ganze auch wirklich zuverlässig funktioniert, aber erstmal reagiert das Szenario so wie gedacht… *
Interessant daran ist auch das beide iOS Apps nun nur noch den blank screen zeigen, also wohl neuinstalliert werden müssen. Abschiessen alleine reicht nicht.
(Ich konnte wegen Formatierungen und Bild nicht die Antwortfunktion des Forums benutzten sondern eine neu Antwort verfassen, beziehe mich aber auf die Antwort von THellweg von kurz darüber)
- ist einen neuen Thread wert: Ob die Zeiteinstellungen des ootb Szenarios sinnvoll sind. Aber nun genug für heute.
