wenn ich das richtig sehe ist das Update noch nicht da.... naja der Mittwoch ist ja auch erst halb rum....
Posts by ThMF
-
-
das hört sich ja super an. Hoffentlich ist die Integration dann aber morgen möglich. Updates bei HA erfolgen automatisch?
-
d.h. es geht weiter... Hoffentlich geht die Integration schnell voran....
-
Danke für die Rückmeldungen! Ich habe eine m.E. nicht zusammenhängende Veränderung rückgängig gemacht. Ich habe die hue Bridge und die SHC wieder direkt per LAN verbunden und siehe da, es funktioniert wieder. Ich sehe zwar den Zusammenhang nicht, aber gut, nun wird das so umgebaut.
-
Ich habe das neue Update der hue durchgeführt. Leider ist seither die Verbindung zur Smarthome gestört. Die Bridge wird erkannt, die eingebundenen Lampten sind sichtbar. Aber die Lampen lassen sich nicht über Szenarien oder manuell steuern.
-
Bei mir ist er erreichbar https://webshop.livisi.de/INTERSHOP/web/WFS/Stores-B2...
-
Ich benötige neue Unterputz-Lichtschalter, da mit in der letzten Wochen 3 Stück kaputt gegangen sind. Ich muss leider feststellen, dass es kaum noch Produkte im neuen Webshop gibt, z.Bsp. auch keine Lichtschalter. Der Kontaktbutton im Shop funktioniert auch nicht da die URL nicht gefunden wird.
Ich bin doch sehr irritiert?! Wird das von uns genutzte Smarthome jetzt doch eingestampft, oder hat Livisi die Neuproduktion von Geräten eingestellt? Ich habe noch einigen Guthaben im alten Shop und würde gerne die defekten Lichtsschalter tauschen.
Wer weiß mehr darüber?
-
Dann fange ich mal mit meinem Lieblingswunsch(traum) an - kommt die (smarte) Kop...
-
Naja, da es heute viele sehr gut Wetterapps gibt, die das Wetter regional sehr gut vorhersagen, sollte eine solche Funktion kein Problem darstellen, da man die Daten beziehen kann. Aber es muss natürlich wie so vieles auch von innogy gewollt werden.
-
Hallo, ich habe das folgenderweise bei mir realisiert: Als "Auslöser" lasse ic...
-
Hallo, ich habe das folgenderweise bei mir realisiert: Als "Auslöser" lasse ic...
-
Ich bin mir ja nicht sicher ob das geofencing bei hue besser ist als bei IFTTT. Ich habe alle Szenarien auf innogy und verwende Alexa, Ring, IFTTT usw. nur als Signalgeber für Zustände usw.
Sonst läuft man, wie Du richtig sagst Gefahr das ungewollt z.Bsp. der Alarm aktiviert wird. Ich würde keine Routine auf eine hue Lampe mit z.Bsp. 1% setzen, hier wäre mir die Fehleranfälligkeit zu hoch.
-
Ich habe diese Schaltung im Einsatz: Ich habe für jede Person einen eigenen Zustand im innogy angelegt. Jenachdem wer nach Hause kommt wird dieser Zustand geschaltet. Erst wenn alle Personen außer Haus sind wird der Zustand "zuhause" per Szenario auf nein gesetzt, was dann entsprechende Aktionen auslöst, z.Bsp. Alarmanlage usw.
Zum Thema Alarmanlage: Ich schalte meine Alarmanlage per geofencing. Wenn man mit Navi nach Hause fährt ist das kein Problem, dann ist der Stromsparmodus ja nicht aktiviert. Zur Sicherheit habe ich noch einen Warnung eingebaut. Die Haustüre wird von der Alarmanlage mit einer Verzögerung erfasst, ebanso die Bewegungsmelder im Flur. Wenn man nun die Haustüre hereinkommt, sieht man direkt eine rote hue, dann weiß an dass man sofort stehen bleiben muss und die Alarmanlage per App deaktivieren muss, weil das geofencing nicht funktioniert hat.
-
Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme....
-
Hallo, ist das innogy Backend down? Ich komme weder per App noch per Web auf die Seite und kann mich anmelden?
-
Viele denken nicht an ihre Sicherheit in einem vergangen Thread wurde sogar Mal ...
-
Ich habe nun alles resettet und dann neu Eingebunden, sowohl bei hue als auch bei innogy. Seit zwei Tagen sehr wenige kurze Aussetzer aber zumindest weitestgehend steuerbar. Mal sehen, ob das nun von dauer ist.
Es gibt ja einige echt tolle Sachen auch von Osram, aber ich weiß nicht, ob ich die im Garten verbauen soll, nach diesen Erfahrungen.
-
Ich habe nur die 2. Generation im Einsatz und würde aber auch nur diese verwende...
-
Hallo Zusammen,
ich weiß, das ist kein grundsätzliches Anliegen was mit unserem innogy Smarthome zutun hat, aber viele Nutzen hier ja auch Philips hue.
Ich habe diverse hue Leuchten und Leuchtmittel eingebunden, dieslaLAufen auch alle problemlos. Nun habe ich seit einigen Wochen eine LED-Stripe von Osaram Smart+ im Einsatz. Dieser ist in der hue-App immer auf dem Fehler "nicht verbunden" und lässt sich daher auch nicht per Smarthome steuern. Kenn jemand diesen Fehler?
Danke und Grüße Thorsten
-
Die RM der 2. Generation generieren wohl deutlich weniger Fehlalarme. Ich habe (...