Posts by ThMF

    Ich habe da ein ganz dummes Gefühl: Die Integration der Klimageräte ist NICHT im heutigen Update enthalten.... So eine Scheiße.... sorry, aber das ist doch zum kotzen.


    Dann kommen die Klimageräte pünktlich zum Frühling, wenn wir die Heizung ausschalten. Genau das, was seinerzeit von livisi verneint wurde.

    Wie ist sehe, bist Du auch bei den coolen Sachen mit HA angekommen.....

    Die Klima-Geräte (keine Ahnung welche Devises damit alle gemeint sind) sind gemerged..... juhu


    Bei nächsten Update sollten die neuen Geräte dann gefunden werden. Wenn tatsächlich alles klimarelevanten Geräte damit abgedeckt sind, ist das wirklich ein Meilenstein.

    Add support for LIVISI climate devices by StefanIacobLivisi · Pull Request #86691 · home-assistant/core (github.com)


    Die Integration von diversen Schaltern wurde leider gestoppt, wahrscheinlich muss hier wieder jedes einzelnes Gerät hinzugefügt werden.

    Add support for Livisi PSSO, ISS and ISS2 switch devices by planbnet · Pull Request #88886 · home-assistant/core (github.com)


    Über den Stand der WDS habe ich leider garnichts aktuelles gefunden. Oder sind die ggf. oben bei Klimageräten dabei? Das wäre natürlich phantastisch.....

    Ich sagte ja, dass ich erkenne, dass man das nicht vor die Wand laufen lässt. Dennoch bin ich ein eher kritischer Geist, der mit der heutigen Einstellung zu Hardware nur sehr schlecht zurecht kommt. Ich bin der Meinung, dass jedes Gerät so lange betrieben werden können muss, wie die Hardware überlebt und das bedingt in der heutigen Zeit schlicht, dass es eine Möglichkeit geben muss, die Software abzusichern. Wo man früher verkaufen und vergessen konnte, ist heute halt eine Pflege erforderlich. Die ich auch in den Originalpreisen der Aktoren eingepreist sehe, ehrlich gesagt.

    Ich stimme bei Deiner Argumentation total zu. Auch ich bin über die politische Entscheidung auch nach langer Zeit wütend. Aber das wurde bereits in epischer Breite diskutiert. Das bringt an dieser Stelle nichts.


    Es sollte wirklich gesetzliche Hürden geben, die die Produktion von Elektroschrott verbieten, die man nicht wegen Defekte sondern nur aus strategischen oder monetären Grund seitens der Hersteller trifft.


    Aber Gut.... ich hoffe, dass das lokale SH am Ende gut funktioniert und auch die HA-Einbindung endlich weiterkommt.

    Sei mir nicht böse, aber: Vielleicht?... Was möchtest Du damit sagen? Glaubst Du bei Livisi sitzen Amateure die das erste Mal überlegen, wie man am effizientesten eine SmartHome-Lösung baut?

    Ich bin Dir nicht böse und respektiere Deine Meinung. Ich bin mir sicher und hoffe, dass dort entsprechenden ausgebildete Mitarbeiter sitzen. Aber sei mir nicht böse, wenn ich da eine andere Meinung vertrete.


    Wenn Alle wüsten, wie man ein SmartHome effizientesten betriebt wäre bei unserem nicht 2024 Schluss. SmartHome ist die Zukunft im Gebäudemanagement und bei der ökologischen Wende. Deshalb ist das weltweite Interesse so groß.


    Ich habe mich heute für das HA Team beworben. Leider bin ich aber branchenfremd und weder Entwickler noch Programmierer. Ich komme aus der Bankenbranche und bin eher im Controlling unterwegs. Aber wenn livisi organisatorische Aufgaben hat oder anderweitigen Bedarf würde ich mich an dem Projekt HA Integration Rahmen meiner Möglichkeiten beteiligen.

    Vielen Dank für die aktuellen Infos von offizieller Seite.


    Ich kann da nur hoffen, dass bald auch wieder Kapazitäten für die Weiterentwicklung der HA Anbindung zur Verfügung stehen.


    Allerdings bin ich etwas verwirrt bezgl. den WDS. Wenn ich mich richtig erinnere, war der WDS als zweites Gerät nach der Einbindung des PSS geplant. Somit sollte es doch in Ihrem Interesse gewesen sein, dass ein externer Programmierer diesen PR schon eröffnet hat. Somit wäre die Integration mit externen Hilfe doch schneller abzuschließen.


    Vlt. kann der bestehende PR des PSS auch einfach um den PSSO erweitert werden. Dies sollte ja mit weniger Aufwand möglich sein. Vlt. kann man auch eine Priorisierung nach Komplexität vornehmen.

    Kann es sein, dass die HA Integration stockt, bzw. garnicht mehr daran gearbeitet wird?!


    Add Window Door Sensor documentation for LIVISI integration by StefanIacobLivisi · Pull Request #25093 · home-assistant/home-assistant.io
    Proposed change Add documentation for LIVISI Window Door Sensor Type of change Spelling, grammar or other readability improvements (current branch).…
    github.com


    Bei der Integration der WDS ist seit dem 22.11.2022 nicht passiert. Und der Request steht fast vor dem Merge.


    Add climate devices documentation for LIVISI integration by StefanIacobLivisi · Pull Request #25957 · home-assistant/home-assistant.io
    Proposed change Add documentation for LIVISI climate devices. Type of change Spelling, grammar or other readability improvements (current branch). Adjusted…
    github.com


    Bei der für den Winter versprochen Heizungssteuerung wurde zumindest noch vor 2 Wochen gearbeitet. Allerdings ist der Winter auch bald vorbei.


    Wie siehts hier mit einem Ausblick aus?! Der alte Zeitplan ist ja quasi Makulatur.... "pro Update ein neues Gerät"

    Meine Güte Leute, warum habe ihr keine Geduld? Es sind noch 400 und nicht 40 Tage bis die Server abgeschaltet werden!

    Naja, Zeit ist ja immer relativ.... 400 Tage sind gut 14 Monate. Wenn also jeden Monat nur ein Gerät hinzugefügt werden sollte, wirds schon eng....


    Ich habe mal geschaut, ich glaube ich habe jedes verfluchte Gerät im Einsatz. So ein Mist!


    Wollte mein Smart Home diesen Winter ausbauen und bin deshalb etwas ungeduldig mit HA, weil ich die neune Geräte nun dort eingebunden habe.

    Scheinbar bin ich hier der Einzige, der sein System erweitern und ausbauen möchte und mit HA endlich die systemübergreifende Realisierung bekommt, die lange nicht möglich war. Somit ist HA für mich leider die einzige Möglichkeit meine vielen System (livisi, Homematic IP, Bosch usw.) zusammenzuführen. Jeder Tag zählt für mich....


    Ich sehe in Github, dass offenbar seit dem 9.12. keine Änderungen mehr am Tür/Fensterkontakt vorgenommen wurden.


    Die anderen Integrationen sehe ich dort noch garnicht als Task. Ist das richtig?


    Wie ist der aktuelle Stand? Oben steht die sind fertig und warten nur auf den "Merge"... das sieht für mich etwas anderes aus?

    Ich bin ganz ehrlich.... ich hatte mir von Smart Home viel mehr erwartet. Nicht bezogen auf mich persönlich, aber gesamt gesellschaftlich. Ich habe fast alles was in einem alten Haus machbar ist automatisiert.


    Ich war schon zu Zeiten KNX fasziniert davon, was aber m.E. für Bestandsimmobilien fast unmöglich ist. Mit Funk hatte ich nun den großen Durchbruch von Smart Home erwartet, OOTB für jeden und überall einsetzbar.


    Da habe ich mich wohl kräftig vertan. Und ja, ich hatte sogar mit einen großen Milliardenmarkt erwartet, wo es sich für viele Player lohnt.


    Ich kann es einfach nicht verstehen, dass Smart Home nicht in jedem Haushalt Einzug hält oder gehalten hat. Es macht vieles so viel einfacher und besser.

    Ich akzeptiere jede Meinung, wir alle haben vlt. auch unterschiedliche Motive und Erwartungen.


    griffix: Was bringen mir tolle Technologie, wenn ich Sie nicht sinnvoll einsetzen kann? Natürlich wäre OpenSource besser, denn dann würde wir heute nicht an dem besagten Punkt stehen.


    TrampTröt: Wenn in Deutschland mehr Konsumenten SmartHome -Lösungen einsetzten würden, egal ob von einem fossilen Energieunternehmen (RWE/innogy), einem Telefondienstleister (Magenta) oder einen Zulieferer der Autoindustrie (Bosch) würden wir unseren Energieverbrauch in Gebäude Sektor deutlich reduzierten, die Umwelt schonen und Klimaziele besser erreichen. Davon bin ich überzeugt.


    Daher müsste es viel mehr SmartHome-Systeme geben und nicht weniger wie der aktuelle Trend ist. Und vor Allem einfache OOTB-System die jeder ohne viel Knowhow nutzen kann. HA ist ja eher was für Fortgeschrittene. Somit ist der Verlust von livisi hier ein fataler Schritt in die falsche Richtung.


    Oliver Scheithauer: Danke für den Aufruf im HA-Forum.

    Leider bin ich kein Programmierer, auch wenn ich gerade das Gefühl habe, dass man ohne in HA kaum weiterkommt. Ich war und bin leider nur User.


    Ich denke wie haben alle gemein, dass wir leider auf das falsche System gesetzt haben. Ich habe mich als User der 1. Stunden bewusst für RWE entscheiden, nicht ahnend was daraus geworden ist. Ich möchte auch keine Mitarbeiter von livisi hier einen Vorwurf machen, Sie müssen den Untergang jetzt begleiten/verwalten. Die Firmen vor Ihnen haben sich die Taschen voll gemacht.


    Mein Anliegen ist es nur keinen Elektronikschrott im Werte von mehr als 10 TEUR zu produzieren. Daher werde ich den Prozess des Untergangs weiterhin sehr kritisch begleiten.