Naja, ist ja fast schon wieder ein Monat vergangen....
und außerdem.... wenn alles fertig ist und nur auf den Merge wartet ist das ja auch nebenbei zu erledigen?!
Naja, ist ja fast schon wieder ein Monat vergangen....
und außerdem.... wenn alles fertig ist und nur auf den Merge wartet ist das ja auch nebenbei zu erledigen?!
Display MoreWeitere Geräte werden von uns nun nach und nach hinzugefügt, wobei wir versuchen die Reihenfolge auf die Dringlichkeit abzustimmen.
Als nächste Geräte sind beispielsweise
- die Heizungssteuerung in Form der Raumsteuerung1 (VRCC),
- die Rollladensteuerung (ISR2) und
- der Tür-/Fensterkontakt (WDS)
schon vorbereitet und warten nur noch auf den "Merge" in HA. Diese Geräte sind gerade in der kalten Jahreszeit wichtig und wurden daher in der Roadmap bevorzugt.
1 Die Raumsteuerung fasst alle Heizungsgeräte eines Raumes zusammen. Mit dem VRCC werden unter anderem automatisch auch die Heizkörperthermostate (RST, RST2), das Raumthermostat (WRT) und die Fußbodenheizungssteuerung (FSC8) unterstützt.
Ich sehe in Github, dass offenbar seit dem 9.12. keine Änderungen mehr am Tür/Fensterkontakt vorgenommen wurden.
Die anderen Integrationen sehe ich dort noch garnicht als Task. Ist das richtig?
Wie ist der aktuelle Stand? Oben steht die sind fertig und warten nur auf den "Merge"... das sieht für mich etwas anderes aus?
Ich bin ganz ehrlich.... ich hatte mir von Smart Home viel mehr erwartet. Nicht bezogen auf mich persönlich, aber gesamt gesellschaftlich. Ich habe fast alles was in einem alten Haus machbar ist automatisiert.
Ich war schon zu Zeiten KNX fasziniert davon, was aber m.E. für Bestandsimmobilien fast unmöglich ist. Mit Funk hatte ich nun den großen Durchbruch von Smart Home erwartet, OOTB für jeden und überall einsetzbar.
Da habe ich mich wohl kräftig vertan. Und ja, ich hatte sogar mit einen großen Milliardenmarkt erwartet, wo es sich für viele Player lohnt.
Ich kann es einfach nicht verstehen, dass Smart Home nicht in jedem Haushalt Einzug hält oder gehalten hat. Es macht vieles so viel einfacher und besser.
Wo hast Du es geposted, haste mal den Link?
Ich akzeptiere jede Meinung, wir alle haben vlt. auch unterschiedliche Motive und Erwartungen.
griffix: Was bringen mir tolle Technologie, wenn ich Sie nicht sinnvoll einsetzen kann? Natürlich wäre OpenSource besser, denn dann würde wir heute nicht an dem besagten Punkt stehen.
TrampTröt: Wenn in Deutschland mehr Konsumenten SmartHome -Lösungen einsetzten würden, egal ob von einem fossilen Energieunternehmen (RWE/innogy), einem Telefondienstleister (Magenta) oder einen Zulieferer der Autoindustrie (Bosch) würden wir unseren Energieverbrauch in Gebäude Sektor deutlich reduzierten, die Umwelt schonen und Klimaziele besser erreichen. Davon bin ich überzeugt.
Daher müsste es viel mehr SmartHome-Systeme geben und nicht weniger wie der aktuelle Trend ist. Und vor Allem einfache OOTB-System die jeder ohne viel Knowhow nutzen kann. HA ist ja eher was für Fortgeschrittene. Somit ist der Verlust von livisi hier ein fataler Schritt in die falsche Richtung.
Oliver Scheithauer: Danke für den Aufruf im HA-Forum.
Leider bin ich kein Programmierer, auch wenn ich gerade das Gefühl habe, dass man ohne in HA kaum weiterkommt. Ich war und bin leider nur User.
Ich denke wie haben alle gemein, dass wir leider auf das falsche System gesetzt haben. Ich habe mich als User der 1. Stunden bewusst für RWE entscheiden, nicht ahnend was daraus geworden ist. Ich möchte auch keine Mitarbeiter von livisi hier einen Vorwurf machen, Sie müssen den Untergang jetzt begleiten/verwalten. Die Firmen vor Ihnen haben sich die Taschen voll gemacht.
Mein Anliegen ist es nur keinen Elektronikschrott im Werte von mehr als 10 TEUR zu produzieren. Daher werde ich den Prozess des Untergangs weiterhin sehr kritisch begleiten.
dann hoffe ich das kommt bald... in core 2023.1.0b4 war es jetzt noch nicht dabei
in der 2023.1.1. scheint leider auch kein neues Gerät von Livisi dabei zusein.
Gibt es beim Merge Probleme? Finde auch nur den WDS in der Vorbereitung.
Die Geräte kommen erst nach der kalten Jahreszeit? Das wäre sehr unbefriedigend.
Ich hoffe, das Problem wird mit nächsten Update behoben. Wie ist der Stand? Welche Geräte kommen mit dem nächsten Update?
Alles gut, ich verfalle nicht in Panik, aber wenn man das die lokale SH mit HomeAssist auch danach betreiben möchte muss man ja schon etwas Reserve an Hardware haben. Die Sensoren usw. kann man ja sukzessive auch gegen ein anderes System austauschen. Aber wenn die SHCA kaputt geht braucht man ja Ersatz.
Wieviele Zentralen soll ich mir denn für die Zeit nach dem Ableben von Livisi noch in den Schrank legen, damit ich für die Zukunft genügend Hardware haben?
Solange wir die Integration alleine entwickeln und noch kein HA Integration Team existiert, werden wir häufig zwischen HA und unserem lokalen SmartHome priorisieren müssen - dabei wird sehr wahrscheinlich das lokale SH eine höhere Priorität bekommen.
Wann kommt denn das HA Integration Team ? Es wäre ja sinnvoll, die Verknüpfung zumindest für die wichtigsten Geräte in HA schnellstmöglich voranzutreiben.
Wenn schon viele hier Wünsche äußern, ich habe sehr viele Bewegungsmelder in Benutzung, sowohl innen als auch außen. Bei vielen Geräte funktioniert das ganze ja auch nur als Set aus unterschiedlichen Geräten.
Vielen Dank dafür.
Gibt's schon Neuigkeiten wann die nächsten Integrationen kommen? Wenn die jetzt jeden Monat eine neue Integration bringen, dauert das noch 3 Jahre....
Gibt es ein gutes deutsches HA Forum? Ich habe da nämlich glaube ich gerad ein Brett vorm Kopf und komme nicht weiter.
ich habe ein Problem mit den neuen integrierten Schaltern in HA.
Ich habe dort Schrankbeleuchtungen z.Bsp. in der Küche dran. Wenn ich den Schalter in HA betätige gehen die Lichter an, also der Schalter schaltete. Nach ca. 3 Sekunden stellt sich der Schlater in HA zurück auf aus, der Schalter bleibt aber an. Somit zeigt HA dann den falschen Zustand an und ich kann den Schalter nicht ausschalten.
Ich hoffe der dimmbare Zwischenstecker kommt auch noch. Hatte garnicht damit gerechnet, dass die dort eine Unterscheid machen.
ich habe das Update von HA auch installiert..... muss jetzt erstmal auf das lokale SH umstellen. Da werde ich mir erstmal einiges durchlesen müssen, damit ich im Anschluss keine unnötigen Fragen stelle.
Wie bekomme ich denn den beta Container ins Docker geladen, wenn ich bisher nur "stable" oder "latest" genutzt habe?
Heute sollte doch auch neue CORE Update kommen.
wenn ich das richtig sehe ist das Update noch nicht da.... naja der Mittwoch ist ja auch erst halb rum....
das hört sich ja super an. Hoffentlich ist die Integration dann aber morgen möglich. Updates bei HA erfolgen automatisch?