Posts by tomausteltow

    Hallöle. Gestern wurde ich in der App aufgefordert mich neu einzuloggen. Das lief Problemlos. Seitdem kann ich aber nichtmehr per Google auf mein System zugreifen. Die Verknüpfung bei Google heißt auch nichtmehr Innogy sondern Livisi. Diese hab ich schon aufgehoben und wieder wieder hinzugefügt. Sie wird als hinzugefügt angezeigt, aber die Geräte sind Offline. Kann jemand helfen?

    Ich bin einer von diesen "Elektrikern". Bei uns (und allen anderen DIenstleister...

    Ich bin jetzt seit einer Stunde hier angemeldet. Sämtliche Unterputzeinheiten gehen hier wohl in großen Stückzahlen kaputt. Bei ebay kleinanzeigen gibt es jemanden der sich für 35€ auf die Reperatur von den Rolladenschaltern anbietet.
    Defekte gibt es allerdings überall, ob bei einem 5€ oder 50€ Schalter. Wenn wir im Jahr rund 10.000 Items verbauen und nur 5% nach einem Jahr kaputt gehen, kannst du dir selber ausrechnen, wieviel Arbeit und Kosten das verursacht.
    Wie ich schon meinte, es bleibt ja nicht bei Innogy. Der Tellerrand ist groß. Chinesische Leuchtmittel von Ebay oder Amazon, Torsteuerungen aus mir unbekannten Ländern wo die Sonne aufgeht, LTE Verstärker von Wish, Thermostate von Aliexpress usw.
    Vertreibt mein Händler es nicht, verkaufe ich es dem Kunden auch nicht. Und das klappt auch ganz gut. Wer es anders will, sucht sich halt ne andere Firma. Die tut mir jetzt schon leid.

    Ich bin einer von diesen "Elektrikern". Bei uns (und allen anderen DIenstleister...

    Vllt vertreibt der Händler des Elektrikers ja Innogy. Versuch mal als Gewerbetreibender direkt beim Hersteller zu kaufen. Das ist oft nicht so einfach. Wenn man sich im Gewährleistungsfall jedes mal an die einzelnen Hersteller wenden muss, stellst du extra einen Sachbearbeiter für sowas ein. Dafür ist aber in unserem Fall der Händler verantwortlich. Sei froh, dass es bei dir geklappt hat. Handwerker sind so selten geworden, man versucht dem Kunden viel recht zu machen, aber man kann ihn sich zum Glück heutzutage auch aussuchen.

    Ich bin einer von diesen "Elektrikern". Bei uns (und allen anderen DIenstleistern) läuft das so, dass wir Gewährleistung auf unsere Artikel geben müssen. Verbaue ich etwas und es ist nach einem Jahr defekt, muss ich für Ersatz sorgen. Habe ich nun etwas verbaut, wo ich keinen direkten Kontakt zum Lieferanten oder Hersteller habe, liegt mein ganzes Lager mit den defekten Wunschteilen der Kunden voll und ich mache ein dickes Minus. Es bleibt ja nicht bei Rolladensteuerungen von Innogy. Es geht von AmazonLeuchtmitteln aus China, bis über Torantriebe aus Honululu. Die verrücktesten Wünsche haben die Kunden, um noch etwas zu sparen. Verbaue ich Teile meines Lieferanten oder Partners, habe ich diese Sorgen nicht. Wenn alles gut läuft, bekommt daher auch jeder angestellte seinen Lohn. Das Handwerk ist nämlich heutzutage nichtmehr angesehen. So nach dem Motto "dem würde ich was husten" ;)