Posts by Torham

    Ein Backup der Zentrale was übergreifend zwischen Classic und SCH 2 verwendbar wäre, hatte eigentlich nie jemand erwartet. Ich glaube jedem war klar das er sich entsprechende Ersatz Zentralen zu seiner vorhanden Zentrale auf Lager legt.


    Von daher wäre "Classic <-> Classic" bzw. "V2 <-> V2" super gewesen und hätte vollkommen gereicht. Stattdessen jetzt garkein Backup ist ein riesiger Verlust zukünftig. Gerade wenn man bedenkt das man alle Szenarien neu machen muss bei Defekt.


    Sehr schade das ihr euch so entschieden habt. Das hätte meiner Meinung nach bei Prio ganz nach oben gehört.

    Nein, so einfach ist das nicht. Die Zentrale ist ja nicht dumm, genausowenig wie ich! Abgezogenes Kabel bedeutet kein Netzwerk. Richtig. Aber das erkennt die Zentrale natürlich. Und aktiviert trotzdem nicht das lokale Smarthome. Schließlich wird das nur aktiviert wenn die Livisi Server nicht mehr erreichbar sind. Das kann die Zentrale schon unterscheiden ob sie garnicht am Netz hängt oder ihre Server nicht erreicht, aber am Netz hängt. Schließlich nimmt sie Kontakt zu Time Server auf die nicht mit Livisi zu tun haben.


    Ich rede jetzt hier nur von der neuen Zentrale. Dort habe ich es mehrfach durchgeführt. Abziehen des Kabels bringt garnichts! Sperren des Servers aber Zentrale im Netzwerk aktiviert das lokale Smarthome.


    Kann man jetzt glauben oder lassen. Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter. Classic Zentrale habe ich nicht versucht.

    Das hat leider nichts gebracht. Nach über einem Tag mit abgezogenem Kabel habe ich mit und ohne Neustart leider immer noch die Meldung Local SmartHome Deactivated

    Deshalb beschränkt sich die Funktionalität meiner Zentrale auf die Zeit und Datumsanzeige :(

    Ich verstehe immer noch nicht warum nach einem Reset die PIN nicht mehr auftaucht. Das muss doch an der letzten Softwareversion liegen. Ohne weitere Hilfe muss ich das Teil wohl verschrotten !? Das fände ich natürlich sehr schade. Bin mir auch unsicher ob mit einer gebrauchten anderen Zentrale das gleiche passiert.

    Ich glaube mit abgezogenem Netzwerkkabel ist es nicht getan. Dann ist die Zentrale garnicht mehr im Netz. Ich habe die livisi Server in der Fritzbox gesperrt und dann wurde das lokale Smarthome aktiviert. Habe ich jetzt schon 2x so gemacht.

    Das würde mich auch mal interessieren. Vor allem ist für die SCH 2.0 momentan garkeine offline Einbindung von Geräten möglich. Stand jetzt hätten wir zwar die Schlüssel, bringt aber nichts. Die SCH 2.0 bindet nichts ein ohne Server. Im Gegensatz zur Classic Zentrale. Zumindest ist das so in meinen Versuchen gewesen.


    Vielleicht hat Livisi ja die endgültige Firmware die alles kann schon in der Hinterhand und rollt sie erst gegen Ende aus?

    Es dürften aber nur die 2.0 Geräte für Homematic zu flashen und dort nutzbar sein? Also die ganzen ursprünglichen RWE und innogy Geräte mit Cosip Protokoll nicht, oder? Das meiste würde dann definitiv alles unbrauchbar.

    Ist es denn (bis auf den bekannten Bug mit dem Gleichheitszeichen) im Moment überhaupt möglich, das lokale Einbinden von Geräten erfolgreich durchzuführen oder geht das mit der momentanen Version noch gar nicht?


    Bzw. wenn es gehen soll, wie kann man das denn vernünftig testen ?


    Gruß Ralph

    bei der classic Zentrale hat es bei mir funktioniert, bei der SCH2 nicht

    Wenn Du einen leeren Stick in den SHC machst, werden die Schlüssel falsch auf den Stick geschrieben….was bedeutet, dass entweder der Schreibvorgang das letzte Zeichen weglässt oder diese bereits mit einem Zeichen zu wenig im Speicher stehen…

    meine beiden aktiven SCH2 geben fremde Keys falsch wieder raus. Die classic gibt fremde Keys richtig wieder raus. Daher gehe ich mal stark davon aus das sie falsch im Speicher vorliegen und dies beim enlesen passiert. Warum sollte es bei der Ausgabe einen Unterschied zwischen eigenen und fremd Codes geben? Dann müsste der Zentrale bei der Ausgabe bewusst sein welche fremd und eigen sind. Es ist aber viel wahrscheinlicher das die Zentrale die Keys direkt falsch vom USB einliest und somit die eigenen auch richtig und die fremden falsch wieder ausgibt. Theoretisch wäre das auch ein Erklärung warum es mit lokalem einbinden nicht funktioniert bei der SCH2. Das log sagt ja eindeutig das kein passender Schlüssel im Speicher gefunden werden kann. Aber bei MKR hat es ja auch lokal nicht funktioniert.

    Einfach den USB Stick formatieren und die Keys nochmal komplett neu erstellen lassen. Alternativ kann man das „=„ Zeichen doch auch per Txt Editor oder in Excel ergänzen.

    Das bringt leider nichts, solange Fremdschlüssel immer falsch in die SCH2 eingelesen werden. Kannst das = dran hängen und wird wieder falsch eingelesen. Und wenn ein Schlüssel gesucht wird, wird der nicht vom Stick sondern vom internen Speicher genommen. Deswegen funktioniert es auch nicht lokal bei der SCH2, aber bei der Classic schon. Solange die SCH2 Fremdschlüssel immer falsch im internen Speicher ablegt haben wir verloren, egal wie oft du sie richtig auf USB reinschreibst.

    LIVISI

    da ich den gleichen Stick bei insgesamt 3 SCH2 Controllern eingesteckt hatte, liegen bei mir im Speicher dieser Zentralen nun die Keys der jeweiligen anderen Zentralen falsch (ohne =) vor. Bitte bedenkt bei einer Behebung des Bugs das diese Keys nochmal neu eingelesen werden müssen bei den Leuten wo das jetzt schon passiert ist.

    Nicht das meine Zentrale sieht das sie unter der Seriennummer schon einen Key hat und dann den falschen ohne = intern behält.

    Es ist kein Wunder das es auf der Classic funktioniert und auf der SCH2 nicht. Bei mir werden auch bei der SCH2 überall bei fremden Geräteschlüssel das = abgeschnitten. Diese fremden Schlüssel liegen also falsch in der Zentrale. Deswegen steht dann sicher auch im Log das kein passender Schlüssel gefunden werden kann. Die Classic schneidet das = nicht weg bei fremden Schlüssel und dort funktioniert es dann auch mit den lokalen Geräten. Es ist also anscheinend nicht gewollt, sondern einfach ein Bug.

    Hat deine Zentrale keinen Account mehr? Bist du lokal eingeloggt? Wenn du einen Account hast, dann installiere ohne USB Stick mit Internet über die App. Wenn du keinen Account hast, dann starte mal die Zentrale neu und versuche es nochmal mit dem Stick. Geht es immer noch nicht, sperre der Zentrale übergangsweise das Internet im Router und versuche es nach Neustart mit dem USB Stick. Ich hatte diese Probleme auch schon. Tritt irgendwie im Zusammenhang damit auf das man lokal über USB installieren will, die Zentrale es aber übers Netz versucht.

    es funktioniert sogar wenn das ganze Internet bei der classic gesperrt ist.


    Im Display leuchtet das Symbol für "kein Internet". Ich bin auf der Zentrale lokal. Es lässt sich ein weiter unbekannter Zwischenstecker einbinden wo der Key auf dem USB liegt.


    Ja, die Zentrale ist nicht accountless. Habe keine classic Zentrale ohne Account. Aber ich bin lokal eingeloggt und Internet ist gesperrt und geräte werden eingebunden. Die Classic holt sich also auch aktuell schon den Key vom Stick.

    Bei der classic gibt es kein cosip Treiber den man über USB installieren könnte. Man kann den cosip Treiber auch nicht deinstallieren. Der Innogy cosip Treiber wurde dort auch mit der neuesten Firmware nicht zusammen aktualisiert wie bei der SCH2.0


    Die classic Zentrale war ja aktuell, also auch so für innogy Geräte geeignet. Ich wollte nur wissen ob das Backend wirklich nicht erreichbar ist, bevor ich den Versuch starte. Also habe ich versucht hue und netatmo zu installieren. Ging nicht. Und vorhin kam die Meldung das die Konfiguration nicht auf dem Server gespeichert werden kann weil der Server nicht erreichbar ist. Die Zentrale hat auch einen account.


    Aber das spielt keine Rolle. Tatsache ist, die Server sind gesperrt, ich komme lokal rein. Ohne USB Stick findet die classic den Zwischenstecker erst garnicht. Mit USB Stick wurde er eingebunden.

    Es hat mir keine Ruhe gelassen und jetzt wird es interessant.


    Das lokale Geräte einbinden mit gesperrtem Livisi Backend und dafür dem Geräteschlüssel auf einem USB Stick funktioniert.....auf einer Classic Zentrale !!!


    Ich habe folgenden Versuch gestartet:

    -Eine meiner diversen aktuellen Classic Zentralen lokal eingerichtet. Für diese Classic Zentrale das livisi Backend in der Fritzbox gesperrt.

    -Versucht Treiber zu installieren...klappt nicht. Backend ist nicht erreichbar. gut

    -Einen Zwischenstecker genommen, der dieser Zentrale definitiv unbekannt ist und versucht ihn einzubinden.

    -Es wird kein Zwischenstecker gefunden. Genau wie bei der SCH 2.0

    -Dann erst den USB Stick mit allen meine Geräteschlüsseln in die Zentrale gesteckt

    -Erneut versucht den Zwischenstecker einzubinden....funktioniert, wird gefunden und eingebunden.


    Also auf der classic Zentrale läuft es wie es sein sollte. Auf der SCH2 läuft es nicht.


    LIVISI ist das so gewollt und geplant, oder gibt es einen Bug bei der SCH2. Wieso ist es unterschiedlich bei den beiden Zentralen?