ja .... das wars...danke Dir
Posts by ucc_whity
-
-
Hat Jemand das Gerät "HTTP-Request" mit IFTTT erfolgreich im Einsatz? Egal was ich mache, ich bekomme immer einen Fehler des Gerätes zurück, wenn der HTTP Request verschickt wird. Schicke an IFTTT per Webhooks. Die URL und die POST Parameter sind aber korrekt, sie funktionieren, wenn ich sie mit einem HTTP-Requester-Tool verschicke und kommen beim IFTTT an.
-
Gegenfrage: Wie oft wurde bei dir ein Szenario schon nicht ausgeführt, weil im M...
-
Unterbrechungen habe ich auch, an BWM, Rolloschaltern und Rauchmeldern und Einbauschaltern. Immer wieder mal kurz. Problem ist...dass dann die Szene nicht korrekt ausgeführt wird und hier und da wird mal ein Rollo vergessen. Ist seit einer gefühlten Ewigkeit so...mal mehr....mal weniger stark ausgeprägt. Wäre klasse die bekommen das mal in den Griff....denn sobald man das nicht verbundene Gerät ( also den Rolloschalter ) drückt....ist dieser sofort wieder mit dem SHC verbunden. Bei Steckdosen habe ich das noch nie beobachtet.
-
Also. es ist tatsächlich nicht gelöst! Ich habe eine Szene wo ich bei Bewegung einen Dimmer hochfahre....funktioniert jetzt, gestern nicht! Aber in der gleichen Szene mit neue Regel werden auch 2 Dimmer hochgefahren über anderen Bewegungsmelder....dort funktioniert das Aufblenden nicht. Ich habe schon mehrfach umkonfiguriert....es gibt offenbar ein Problem, wenn 2 Dimmer hochgefahren werden bzw. in Verbindung mit einer anderen Aktion. Bislang konnte ich das nicht weiter eruiren. Der Fehler scheint mir unlogisch zu sein!
-
Ja...und bei mir geht das Auf und Abblenden auch wieder....Magic!
-
ok Sorry: Also bei mir und 3 anderen Betreibern geht das Auf und Abblenden nicht mehr bei allen Dimmern im SHC....die gehen nur noch an und aus ohne Einblendfunktion.
-
Käfer gefunden: Die Fähigkeit langsam ein und abzublenden scheint bei allen Dimmern plötzl. verloren...
-
Langsam wird es lächerlich. Bei mir ist ein Rolloschalter vor 6 Wochen kaputt gegangen. Ersatz bestellt...da waren die Klemmen defekt...kein Kabel hielt...neu bestellt...immer wieder Liefertermin verschonen nie angekommen...neu bestellt eingebaut...lässt sich nicht einbinden....nachgefragt....hab einen bekommen die noch nicht für's einbinden freigegebenen sind...Fehler von Innogy Versand....vertröstet worden....in ein paar Tagen solls gehen...geht aber nach über 1 Woche noch nicht...reklamiert...keine Antwort...jetzt 5 Schalter neu bestellt....2 kaputte ohne Antwort....1 davon an Innogy geschickt....den anderen bei tink gekauft....auf knapp 300 eur sitzen geblieben und immer noch kein funktionierendes System....ich bin stinkig auf soviel Unfähigkeit.
-
Alles schon hochgeladen und analysiert. Dies soll eine Warnung an andere Nutzer sein nichts zu verändern an Szenen bis zum Update...
-
such mal n aktuelles Binding...oder mache Update auf 2.3.... da ist das aktuelle gefixte Binding standartmäßig mit dabei!
-
Zurzeit ist kein Wurm mehr drin, sondern eine Schlange....
- Trigger verschwinden einfach...soweit ich sehe bezieht es sich auf Triggertypen "Helligkeit"
- Beim Speichern beeinflussen geänderte Trigger Andere, teilweise aus anderen Szenen
- Achtung beim Speichern von Aktoren Typ "Dimmstufe" ----> Parameter übernehmen keine "Aufblenddauer" und "Verzögertes Ausschalten"....
- finde fast täglich komplett fehlende "WENN" - Trigger in Szenen auch in Szenen, die ich nie geändert habe
- Trigger werden nach dem Speicher total unlogisch angezeigt ( siehe Bild )
Meine Verdunklung geht nicht ( ging fast 1,5 Jahre ohne Probleme ), das Licht bleibt nachts an und was weiß ich noch...
Im Moment ist diese Programmierinterface absolut unbrauchbar!!!!!!!
Ich verlange Aufklärung und sofortige Maßnahmen zum Abstellen der Fehler Außerdem braucht es dringed eine Funktion Backup & Restore!!! Sonst ist man mit diesem System hoffnungslos verloren, wenn man zwar weiß was nicht stimt aber das Interface "ein Eigenleben" beim Speichern entwicklet und Szenen selbst umschreibt!
Innogy ---- Bitte tut waaaaaassssss .....
-
Es gibt noch mehr Fehler....
-
Es gibt noch mehr Fehler.
-
ich habe Verbindungsabbrüche an Geräten die noch nie Abbrüche hatten und deswegen auch nicht korrekt schalten! Hoffentlich gibt es bald ein Update dafür, dass den Fehler behebt und nicht noch andere aufkommen lässt....
-
Hi Christoph. Danke für die Rückmeldung....hatte ich gehofft, aber nicht bestätigt bekommen...
-
Hallo innogy....Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle meine Probleme aufzuschreiben. Ich bitte um Stellungnahme:
- Großes Problem ... Verzögerungszeiten in Szenarien verschwinden urplötzlich...
Problem....man kann nicht starker Wind in Szenarien mit Netatmo
Windmesser auswählen...wird stetig auf Orkan geändert.Problem...man kann Regenmengen in Szenarien nicht mit Kommastelle
auswählen. Dadurch lassen sich keine realistischen Szenen schreiben, da Regenmengen kleiner 1 sind.Problem... HK Szenarien lassen sich nicht deaktivieren.
Problem... ab und zu erscheint eine Meldung im gui dass das Backend
offline ist...für 2sek..dann wieder weg. Dieses Verhalten habe ich
erst seit 30.03.18 bemerkt.Problem...vermehrt Verbindungsabbrüche mit Geräten seit dem letzten
SHC-Update.Fenster müssen oft nach dem Lüften ein zweites mal geöffnet und
geschlossen werden damit die Heizung wieder hoch fährt.Teilweise funktionieren Unterputzschalter erst wieder, wenn man die
Sicherung kurz raus nimmt - also quasi einen Hardreset macht.Problem... Nach Neustart über die GUI-Funktion "Neustarten"... hängt sich der SHC beim Reboot auf....Display grau! War früher nie so!
Auf Anfrage in Ihrem Supportteam bekam ich bislang keine Rückmeldung!
Meldungen von anderen Personen und Feedbacks findet ihr hier in meinem Facebook: https://www.facebook.com/notes…-melden/1691221400943568/
-
Jo...keen Ding...Bei Fragen einfach melden...oder per Mail an ucc_whity@web.de...oder die FB-Gruppe kontaktieren.
-
-