Das schaut nicht gut aus, am Besten den Service kontaktieren.
Posts by winni
-
-
Denke auch dass das gehen sollte. Ich hatte auch eine Medion Wetterstation draußen, allerdings in einem Kleingehäuse und aktuell seit 1 1/2 Jahren eine Blink Mini Kamera an einem trockenen Ort. Gab bzw. gibt keine Probleme.
-
LIVISI Ich wollte heute auf meinem SHC v1 den SMA Treiber installieren. Hat nicht funktioniert. Es kam die Meldung, dass die Installation länger dauer und eine Systembenachrichtigung kommt sobald der Treiber installiert ist. Aber auch nach längerem warten ist nichts passiert. Habe es dann über die App gemacht, da hat es auf Anhieb funktioniert.
-
..Naja, Zeit ist ja immer relativ.... 400 Tage sind gut 14 Monate. Wenn also jeden Monat nur
Wollte mein Smart Home diesen Winter ausbauen und bin deshalb etwas ungeduldig mit HA, weil ich die neune Geräte nun dort eingebunden habe.
Wenn du mit dem Fortschritt bei HA unzufrieden bist, schau dir doch mal die anderen Systeme, openHAB oder ioBoker an. Vielleicht passen die besser für dich.
-
Ich hatte den Link schon mal gepostet. Hier sind ein paar unter 70 € zu finden, wobei ich das nicht überprüft habe.
-
Ich stimme dir zu 200% zu. Vor allem den Abschnitt möchte ich auch unterstreichen:
.... Vor allem das ein Austausch der Zentrale bei defekt möglich ist und das sich offline Ersatzgeräte einbinden lassen. Das ist wirklich wichtig! und sollte auch Vorrang haben.
Eine defekte Zentrale könnte das Ende einer Installation sein. Bleibt zu hoffen, dass Livisi hier noch etwas machen kann.
-
.....Tendiere zum Raspberry Pi 4 mit 4Gb RAM...habe ja noch etwas Zeit mit der Installation. .
Das ist auf alle Fälle eine gute Idee. Ich habe zwar kein HA laufen, sondern iobroker, denke jedoch dass die Anforderungen bei HA nicht so grundsätzlich anders sind. Mit der 4gb Version hast du ein paar Reserven. Da kann man dann auch noch was anderes mitlaufen lassen, wie z.B. pi-hole.
-
Ein Blick auf andere Systeme lohnt hier auf alle Fälle und zwar in mehrfacher Hinsicht.
Ich habe einige dieser Zwischenstecker im Einsatz. Die sind wirklich sehr klein und passen auch nebeneinander in die meisten Steckdosenleisten, können den Stromverbrauch messen und teurer sind sie auch nicht. Mit der Tasmota Software sollten Sie auch über die meisten Smarthome Systeme wie ioBroker, OpenHab usw. steuerbar sein.
-
Der SHC 2 ist von der Funk-Reichweite meist schlechter als der alte SHC.
Ich würde da mal die Antenne im Inneren etwas auseinander ziehen. Eine sehr gute Anleitung findest du hier. Ist kein Hexenwerk und bringt wirklich was.
-
.... es gehen auch noch mehr
Hammer
-
Wollte nur noch anmerken, dass der Adapter jetzt auch mit 2 Instanzen (2 SHC) seit mehreren Stunden perfekt läuft. Daher ganz großes Lob und vielen Dank an Apollon77 für diesen super Job!
-
Ein Raspi reicht in der Regel. Auf meinem "kleinen" laufen im Moment 2 Instanzen (iobroker) des Adapters mit 20 Geräten auf dem SHC V1 und 120 Geräte auf dem SHC V2. Der Stromverbrauch ist im Moment bei 2,57 Watt.
PS: Es handelt sich dabei um einen Raspberry Pi 4 mit 4Gb RAM.
-
Die Livisi Zentrale brauchst du weiterhin. Nur die Zentralen können mit den Geräten wie Zwischenstecker, HKT usw. kommunizieren. Die Raspberrys kommunizieren nur mit den Zentralen. Ein weiterer Vorteil der Lösungen wie HA, OpenHab, ioBroker usw. ist, dass eben auch Geräte aus verschiedenen Welten miteinander "sprechen" können. Also z.B. ein Zwischenstecker mit dem E-Auto, oder ein PV-Wechselrichter mit Stromzähler, Zwischenstecker oder was auch immer. Möglichkeiten ohne Ende 😀.
-
dito, wie hier beschrieben.
Code
Display Moreinnogy-smarthome.0 2022-12-29 17:07:22.937 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:07:22.444 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:07:22.299 warn Adapter is still not connected to the Innogy API, restarting! innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:06:52.296 warn Adapter is not connected ... Will recheck in 30 seconds! innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:05:56.812 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:05:56.807 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC innogy-smarthome.0 2022-12-29 17:05:56.707 warn You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC innogy-smarthome.0 2022-12-29 16:11:56.611 info Initialization sequence completed: found 7 devices innogy-smarthome.0 2022-12-29 16:11:52.291 info Trying to use local smarthome connection! SHC generation: 1 innogy-smarthome.0 2022-12-29 16:11:52.270 info starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.innogy-smarthome, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
Ja, ist das gleiche Problem.
-
Hier geht es weiter mit dem Problem der 2. Instanz
-
Schade, jetzt ist die Instanz für den SHC V1 auf gelb gegangen. Meldung im Log:
"You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC"
-
Ich dachte den Port braucht man nur zur Anmeldung in der Cloud. Also wenn man "START AUTHORIZATION" Button nicht nutzt, sollte es keine Rolle spielen welchen Port man hier einträgt. Bin ich da auf dem Holzweg?
-
Ok, hab mal auf einem die 2. Instanz installiert. Hat auch gleich alle Geräte gefunden. Beide Instanzen sind grün. Schaut gut aus.
-
Ist nicht das was ich hören wollte, aber danke für die Antwort
-
Sgk1 hat es hier getestet und es hat noch nicht funktioniert.