Posts by Inaktiver Benutzer
-
-
Zentrale 1. Generation | mehr als 5 Geräte
-
Wie kann ich bei der Zentrale 1 das Signal verstärken?
-
-
Meine Beschwerde an echarge@innogy.com wurde beantwortet. Wieder die Angabe, dass man backend-Probleme hatte zwischen dem 20. - 24.10. Man hoffe, dass zwischenzeitlich alles wieder liefe. Ich habe erneut einen Reset der eBox gemacht, zu Werkseinstellung. Die vorher gesammelten Ladedaten sind damit futsch, aaaaaber, ich bin wieder online. Oh Wunder. Seitdem läuft alles wieder wie gewünscht. Toitoitoi. Viel Erfolg allen anderen Leidgeprüften!
-
Hallo 3d Looper, auch ich habe das gleich problem, ich ärgere mich seit nahezu ...
Ich melde mich, wenn ich was rausfinde!!! -
Hallo d3 looper! Ich nutze auch die eBox smart. Ich kann eine Verbindung zu mei...
-
Hallo d3 looper! Ich nutze auch die eBox smart. Ich kann eine Verbindung zu mei...
Sehr ärgerlich alles. -
Ich habe ein Benutzerkonto und wollte eine 2. Zentrale über einen neuen Account anmelden. In diesem Zusammenhang habe ich ein 2. Community Konto angelegt, welches ich nicht benötige. Wie kann ich das ganz einfach löschen?
-
Hi - obwohl bereits der nette Hinweis oben gegeben wurde, dass dies das falsche Forum für obiges Thema ist. @Threadersteller - ich habe jetzt dasselbe Problem. Keine Backend Verbindung mehr. App = useless. Bist Du bereits schlauer geworden? Im Netz finde ich leider nichts... Danke!
-
Hallo, gibt es hier Nutzer der Wallbox "Ebox Smart"? Ich habe die Box seit ca. 3 Wochen. Offline eingestellt kann man damit das Auto laden. Der "smarte Teil" der Box (der ja auch einen ordentlichen Aufpreis zur normalen Ebox kostet) ist bislang leider völlig unbrauchbar: Anfangs hatte ich ein paar Tage eine Verbindung zum Back-End, musste aber bei jeder Nutzung zuerst die Bluetooth-Verbindung neu herstellen und auch jedes Mal das WLAN neu auswählen und das Passwort neu eingeben. Für jede Nutzung also etwa 5 Minuten Vorbereitungszeit. Eher enttäuschend in der Preisklasse, aber ok.
Nach zahllosen Versuchen das Problem zu beheben, andere WLAN, andere Einstellungen, Reset, Neuinstallation etc. baut die Box zwar zuerst eine Verbindung zum WLAN auf, wählt man in der App echarge+ dann den Button "Abschließen" hängt sich die App auf und nach einigen Minuten Wartezeit kommt eine Fehlermeldung, dass Back-End nicht erreichbar (und den Hinweisen, ob Firewall blockiert bzw. Port 443 freigegeben und ggf. Doppelbelegung von IP-Adressen). WLAN meines Netzes ist u.a. 2,4 MHz, Port 443 ist freigegeben und IP-Adressen werden über den DHCP automatisch und somit wohl kaum doppelt vergeben. Das habe ich auch im Geräteliste in Routersteuerung geprüft. Hat jemand eine Idee, wo ich noch nach dem Fehler suchen kann oder gar konkret wie das Problem lösbar sein könnte? Vielen Dank Euch! -
Hallo zusammen, ich habe das Smart Home installiert und mit Raumthermostaten der Fußbodenheizungszentrale verbunden. Einzig die Stellmotoren werden/können nicht richtig angesteuert werden. Die Ventile des Heizkreisverteilers sind Standard offen (ist wohl immer so laut Installateur) Auf Grund top Bewertungen habe Ich habe Stellmotoren von EAZY System VA80 verbaut. Diese Stellmotoren sind wie wohl fast alle Stromlos geschlossen. Der Kunststoffmontagering passt und die Motoren lassen sich einfach drauf klicken. Nur drücken diese den „PIN“ der Heizkreisverteilerventile nicht rein. Wenn die Motoren angesteuert werden, würden diese ja noch weiter raus fahren. Was ist mein Fehler wenn die Ventile Standard offen sind, Stellmotoren aber Stromlos zu? Danke!
-
War wohl schon recht dunkel, als Du die Frage formuliert hast
Offensichtlich versteht Dich aber keiner hier? Ich auch nicht!
Schau mal hier:
-
Hallo, ich habe die SHC 2 und seit ein paar Tagen lädt weder in der App noch im...
-
Hallo, ich habe die SHC 2 und seit ein paar Tagen lädt weder in der App noch im...
-
Vorgefertigte Szenarien können in eigene Szenarien Tranferiert werden. Dann könn...
-
Hallo ChrisSedl, ich verstehe - ehrlich gesagt - gerade Dein Problem nicht. Du k...
Viel Spaß beim manuellen Aufbau eines "Heizszenarios". -
Zu diesem Problem bestehen in dieser Community mittlerweile unterschiedliche Einträge. Es ist schon echt traurig, dass innogy nicht in der Lage ist, hier eine (dauerhafte) Lösung zu finden! Ich frage mich mittlerweile, ob es am Willen oder am Können liegt. Vielleicht arbeitet man aber auch noch mit einem Atari 800 XL
-
Guten Morgen, nach Umzug und mit Beginn der Heizperiode habe ich meine Smarthome...
Die "Brüder" der Technik kriegen es einfach nicht gebacken! -
Dieses Problem tritt derzeit mit einer Regelmäßigkeit auf, dass es nur noch nerv...