Nochmals zum Verständnis, sollte ich bei meiner bereits registrierte und up to date Firmware SHC1 eine Werkseinstellung durchführen müssen, wird sie weiterhin benutzbar sein?
Japp
Nochmals zum Verständnis, sollte ich bei meiner bereits registrierte und up to date Firmware SHC1 eine Werkseinstellung durchführen müssen, wird sie weiterhin benutzbar sein?
Japp
dann gilt das hier nur für die SHC 2.0?
Tatsache - das müssen wir aktualisieren
LIVISI da solltet ihr euch noch Gedanken machen und zumindest die Updateserver online lassen sowie eine Datei online stellen, damit bei älteren via USB die Zentrale weiterhin nutzbar gemacht werden kann...
und sollte es an die Seriennummer gebunden ist via Formular, da gibt man die Seriennummer ein, diese erstellt dann automatisch eine entsprechende Datei.
offline müsst ihr das doch auch machen
Wir haben uns darüber Gedanken gemacht und arbeiten da auch dran: siehe bspw. "Ich habe versucht, einen neuen SHC nur lokal einzurichten, aber er scheint nicht auf die erforderliche Version zu aktualisieren" in Fragen & Antworten
Bestimmte Sachen lassen sich aber manchmal auch aus unterschiedlichen Gründen leider nicht umsetzen - in einem Fall sind es rechtliche Hindernisse, im anderen Fall technische Blockaden.
Wobei ich dass hier nicht wirklich verstehe
Sorry für die späte Antwort darauf - ich musste mich hier auch erstmal über die genauen technischen Hintergründe schlau machen. Es ist ungefähr so:
Die klassischen Zentralen benötigen u.a. bestimmte Zertifikate um sicher mit der LIVISI Cloud kommunizieren zu können. Diese Zertifikate usw. können nur während der Registrierung auf sichere Art auf die Zentrale übertragen werden.
Wenn eine klassische Zentrale noch nie registriert war, dann wird diese noch nicht als "sicher" betrachtet und wird von der LIVISI Cloud abgelehnt. Dies führt auch dazu, dass diese unregistrierten Zentralen kein Softwareupdate erhalten.
Es ist leider auch nicht ohne weiteres möglich dieses Verfahren einfach zu ändern, da wir die etablierten (und zertifizierten) Sicherheitsmechanismen verändern würden und auch sehr alte FW beachten müssten.
Ich hoffe das reicht erstmal als Erklärung aus - weiter ins Detail kann ich leider nicht gehen.
lässt sich das noch konkretisieren - z.B. FW mindestens .....
Klassische Zentralen mit einer FW 1.0.0.78 oder kleiner lassen sich definitiv nicht per USB aktualisieren.
Bezüglich der Versionen die nur die alten Adressen kennen, ist es etwas komplexer - aber wir versuchen mal ein paar Anhaltspunkte herauszufinden.
Hallo LIVISI das klingt irgendwie unlogisch, wie können SHC1 Zentralen, die bis 2020 liefen und nur wegen der Nichtakzeptierung der Nutzungsbedingung nicht mehr angeschlossen werden können und andere, die vielleicht auch früher gebaut wurden, deren Nutzungsbedingungen gar nicht gefordert wurden, aber laufen.
Der Fehler F00A2 hat absolut nichts mit den Nutzungsbedingungen zu tun. Wenn die Zentrale einen solchen Fehler wirft, dann liegt es daran, dass diese den Updateserver nicht erreichen kann oder die Updates nicht herunterladen kann.
Die häufigste Ursache ist eine alte Software, die die aktuellen Server nicht kennt und daher lässt sich die Zentrale nicht "normal" aktualisieren. Üblicherweise wird in diesen Fällen vom Support ein Update via USB angeboten - dies ist allerdings auch erst ab einem gewissen Baujahr/FW möglich, da die ältere Software noch keine Updates via USB kannte.
Hallo,
seit dem 26. September 2022 steht das lokale SmartHome für alle Generationen der Zentrale zur Verfügung und wir freuen uns, dass wir euch nun die nächste Stufe des lokalen SmartHome ankündigen können.
Das Wichtigste vorab: Für diejenigen, die das lokale SH bereits verwenden, oder LIVISI SmartHome nur über die Cloud verwenden, ändert sich nichts.
Das nächste Release trägt den internen Namen "Accountlessness" und der ist die exakte Beschreibung dafür, was die nächste Stufe bedeutet: Die Verwendung des lokalen SmartHome ohne Verknüpfung der Zentrale mit einem LIVISI Benutzerkonto.
Bisher konnte das lokale SmartHome nur über die LIVISI App aktiviert werden und dies bedeutete, dass die Zentrale vor der Nutzung des lokalen SmartHome bereits "registriert", d.h. mit einem LIVISI Benutzerkonto verknüpft sein musste.
Dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Du kannst jede1 Zentrale die bereits auf die "Accountlessness"-Version aktualisiert ist ohne LIVISI Benutzerkonto einrichten und benutzen - die LIVISI App wird nicht mehr benötigt, da das lokale SmartHome vollständig über den Webbrowser verwendbar ist.
Auch wenn Du ohne LIVISI Nutzerkonto (ohne Geschäftsbeziehung zu LIVISI) arbeitest, steht für dich dennoch der LIVISI Support und unsere Community mit Rat und Tat zur Seite.
Das lokale SmartHome ist bei jeder Zentrale die bereits auf die "Accountlessness"-Version (Klassik: 1.914-3.1.1077.0, Zentrale 2.0: 8.17-1.2.42.469) aktualisiert und in den Werkeinstellungen oder zurückgesetzt ist, automatisch aktiviert. Sobald Du eine solche Zentrale mit dem Netzwerk verbunden hast und einschaltest, kannst Du also direkt die lokale Einrichtung starten:
Bitte beachte, dass die Zentrale nicht vollständig Offline (also ohne Internetverbindung) betrieben werden kann und für einzelne Funktionen, wie bspw. die Einbindung von Geräten oder Updates, nach wie vor eine Verbindung zur LIVISI Cloud benötigt wird.
Da mit dem Kontolosem, lokalen SmartHome nun eine Möglichkeit besteht, die Zentrale mit den unterstützen Geräten auch ohne Registrierung und LIVISI Benutzerkonto zu verwenden, werden wir im Rahmen der Einstellung der LIVISI SmartHome Dienste auch die Möglichkeit des Anlegens neuer Benutzerkonten und die Registrierung von Zentralen einstellen.
Viele Grüße,
Dein LIVISI-Team
1 Leider können klassische Zentralen die noch nie registriert waren, aus technischen Gründen nicht mehr verwendet werden.
2 Manchmal ist die Zentrale auch unter einer höheren Zahl, also bspw. http://SMARTHOME03 oder http://SHCONTROLLER07 im lokalen Netzwerk zu finden.
Also, wir haben dies nochmal geklärt. Es ist nicht immer einfach die SHCs herauszufinden, bei denen der "Tod" ggf. durch ein Update verursacht worden sein könnte, daher kam es zu ein paar Missverständnissen.
Willi_70 Du solltest in nächster Zeit nochmal von unserem Support, bzw. dem Retourenportal eine E-Mail erhalten. Bitte melde Dich nochmal, falls dies nicht geklappt hat.
Ansonsten gilt: der Support macht sich ein Bild von der Situation eurer Zentrale. Sollte der Verdacht bestehen, dass die Zentrale technisch noch ok ist und diese nur durch Software "hängt", dann wird man euch sehr wahrscheinlich bitten, uns die Zentrale zur Analyse zur Verfügung zu stellen und euch ein Ersatzgerät anbieten - die Entscheidung fällt aber der Support nach Sichtung aller vorliegenden Daten und Logdateien.
Dies betriff auf jeden Fall OpenHAB und IOBroker. Ob das auch für IFTTT gilt, weiß ich nicht.
Die für Ende 2022 angekündigte und letzte Woche vollzogene Abschaltung bestimmter Clients unserer Cloud-API betrifft ausschließlich openHAB und ioBroker.
Beide Systeme verwenden nun die lokale Anbindung an LIVISI SmartHome.
Alle anderen Systeme funktionieren weiterhin wie gewohnt. Das verwendete LIVISI-Benutzerkonto muss allerdings die aktuellen Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.
Zusätzlich habe ich das am Telefon gesagt. Aber das hat dort niemanden interessiert.
Haltet euch mal die Ohren zu, wird gleich etwas lauter....
Wir klären das - ich weiß gerade nicht, was da derart schieflaufen konnte.
Grundsätzlich hat der Support schon Recht, dass für den Austausch defekter Geräte der Verkäufer der primäre Ansprechpartner ist, aber in diesem speziellen Fall wollten wir das defekte Gerät analysieren und daher ein Austauschgerät anbieten.
Hallo LIVISI. Ich habe gerade (nachdem ich fast drei Wochen hingehalten wurde) eine Mail von Eurem 2nd Level Support erhalten. Darin wird mir erläutert, dass ich mich bzgl. der defekten Zentrale (gekauft vor einem halben Jahr) an den Verkäufer (ein Händler, kein Privatverkäufer) wenden solle.
Nach dem Schriftverkehr hier und den exorbitant vielen Problemen, die derzeit mit den defekten Zentralen geschildert werden, ist das ja wohl ein schlechter Scherz, oder?
Du wurdest nicht gebeten Deine kaputte Zentrale zu uns zur Analyse zurückzuschicken und hast keine Ersatzzentrale bekommen?
... aber was hat das mit der App für iOS zu tun?
Es gibt auch Komponenten in der LIVISI App die auf die Änderungen für das kontolose, lokale SH angepasst werden müssen. Das sind jetzt keine sichtbaren Änderungen.
Wir aktualisieren noch unsere Dokumentation unter Lokales SmartHome. Sobald das abgeschlossen ist, wird auch das kontolose, lokale SH beschrieben.
Vorab aber soviel: es ist weniger für Bestandskunden interessant, als für zukünftige Registrierungen. Das kontolose, lokale SH ermöglicht die Verwendung des lokalen SH ohne Benutzerkonto und Registrierung der Zentrale.
huhu any news?
Leider noch nicht - dadurch, dass wir schon seit einiger Zeit keinen Rücksendeprozess mehr haben, muss dieser erstmal abgeklärt werden.
Wäre wirklich klasse, wenn sich mal jemand von Livisi zu diesem Thema äußert. So ist das echt unbefriedigend, zumal sich die Probleme jetzt echt zu häufen scheinen.
Melde dich bitte bei SMARTHOME.SERVICE@LIVISI.DE und schick denen einen Screenshot oder einen Link auf diesen Beitrag mit.
Nenn dem Support direkt deine Postanschrift, damit Dir eine neue Zentrale zugesendet werden kann. Deine "kaputte" Zentrale hätten wir gerne zur Analyse - Versandinformationen bekommst Du dann über den Support.
Könntet ihr dazu bitte Mal Stellung nehmen?
Wir verfolgen das Thema hier schon länger und aktuell diskutieren wir verschiedene Möglichkeiten das Problem genauen zu analysieren.
Ich denke, dass wir diese Woche eine Entscheidung haben und dann können wir euch mehr sagen.
zunächst mal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.
Gerne - einiger Deiner Fragen haben wir noch nicht in unseren Fragen & Antworten behandelt und daher hilfst Du uns gerade dabei unsere Dokumentation zu verbessern.
Vielleicht ist das ohnehin der Plan, keine App mehr auf den Mobilgeräten zu haben?
Richtig, das lokalen SmartHome umfasst ausschließlich die lokale Web-App. Wenn Du das lokale SmartHome nach dem 1. März 2024 nutzt, geht das nur über die lokale Web App.
Die Frage zur App richtete sich allerdings vorwiegend dahin, ob ich die IP in der app einstellen kann, was darauf abzielt, die Zentrale auch von außen zugänglich zu machen. Es sollte nicht allzu viel Aufwand sein, das konfigurierbar zu machen. Möglicherweise kann man ja sogar 2 Zentralen steuern?
Die LIVISI App wird das lokale SmartHome nicht unterstützen. Wir stimmen Dir zu, andernfalls würde es Sinn ergeben die Adresse in der App konfigurierbar zu machen.
Die Steuerung von 2 Zentralen parallel in einer App hört sich nach dem idealen Grund an, sich mal mit den Drittanbietersystemen zu beschäftigen: Open Source SmartHome Systeme
Ein USB-Stick reicht natürlich in der Regel für ein Backup absolut aus, bedeutet aber eben auch, dass die Zentrale es melden muss, wenn mit dem Stick was nicht stimmt.
Fehlermeldungen werfen können wir . Sorry, der musste sein - ja natürlich wird die Zentrale eine entsprechende Meldung werfen, falls der USB-Stick nicht gelesen/geschrieben werden kann.
Wir haben es (noch) nicht getestet, aber es müsste eigentlich auch möglich sein eine externe HD per USB anzuschließen - für das OS macht das eigentlich wenig Unterschied.
Das bedeutet dann eben, dass man die Zentrale irgendwann separieren muss, oder neue Wege beschreiten.
Mit dem lokalen SmartHome investieren wir viel Aufwand in die Möglichkeit den "Endpunkt" des Systems möglich lange über das Ende von den Services am 1. März 2024 hinauszuschieben. Leider lässt sich schlecht vorhersagen, wie lange ein einzelnes System am Leben bleibt, da dies vor allem an der Lebensdauer der HW hängt.
Softwareseitig investieren wir sehr viel um alle Stellen in der Software an denen naturgemäß "Endpunkte" gesetzt werden, bspw. ablaufende Zertifikate, zu identifizieren und auf langlebigkeit zu trimmen.
Und wenn sie die gleiche Funktionalität für beide Zentralen anstreben, bedeutete das eben auch, dass die Limitierungen der ersten Generation exakt so für die 2. gelten. Außer, dass die 2. vielleicht etwas flüssiger laufen wird.
Welche Limitierungen meinst Du denn? Natürlich ist die klassische Zentrale deutlich weniger leistungsfähig was die CPU, den Arbeitsspeicher und den Speicherplatz angeht - dennoch ist diese Zentrale interessanterweise bei vielen Benutzer aufgrund ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt.
Überlege die ganze Zeit ob ich das als Bug melden soll🙈 oder ob es gerade wichtigeres gibt....
Bitte mal vorsichtshalber melden
Gemeint ist hoffentlich der 1. März 2024 oder ?
Ja, natürlich - sorry
Die hat man mich gebeten hier zu stellen, das habe ich getan und meine Antworten bekommen.
Schön, dass wir Dir helfen konnten. Die erwähnten Seiten werden von uns ständig weitergepflegt und um neue Entwicklungen oder auch Fragen & Antworten ergänzt.