Posts by LIVISI

    Um es noch einmal klarzustellen.

    [...]

    Verstehen wir das richtig, dass Du fragst, ob nur die lokale Nutzung dazu kommt, der Rest aber verfügbar bleibt?


    Ja, solange Du die Zentrale (SHC) nicht vom Internet abschottest, funktioniert alles wie gewohnt (mit Alexa, E-Mail, Push usw.).


    Sobald Du die Internetverbindung der Zentrale unterbindest (im Netzwerk muss sie ja bleiben), sind nur noch die lokalen Funktionen vorhanden.

    Sofern Du eine lokale Verbindung mit ioBroker (ist soweit wir wissen noch in Arbeit) oder OpenHab (Betaversion verfügbar) eingerichtet hast, stehen Dir natürlich alle Geräte zur Nutzung im jeweiligen System zur Verfügung - falls Du dort eine lokale Verbindung zu Alexa hergestellt hast, dann tut auch das.

    So wir Ralph oben schon erwähnt hat, kommt die lokale Nutzung für Betatester zusätzlich hinzu...

    Richtig

    Hier geht es zur Bewerbung: ALS BETATESTER für das lokale SmartHome BEWERBEN (Bitte beachtet, dass die Antwort auf die Bewerbung etwas dauern kann)

    Nach 4 Tagen haben wir schon gute Kandidaten gefunden, es sind aber noch Plätze verfügbar.


    Falls Du also noch Interesse hast, dann gehe auf ALS BETATESTER FÜR DAS LOKALE SMARTHOME BEWERBEN, gib alle benötigten Informationen an und schicke Deine Bewerbung ab.


    Besonders freuen wir uns über Kandidaten die LIVISI SH zusammen mit OpenHab oder ioBroker verwenden, aber es ist nicht der einzige interessante Faktor für uns. Klassische Zentralen sind ebenso gerne gesehen, wie Installationen mit vielen Geräten oder vielen Regeln.


    Bitte beachtet auch unsere obenstehenden Anmerkungen zum Thema Zeitaufwand und Test- oder Life-System: #13 und #14

    Müsste ich Zeit einplanen oder soll das einfach nur rödeln?

    Ein Life-System kann auch einfach rödeln - dort würde man ja Beeinträchtigungen früh bemerken.


    Zeit würde ich immer einplanen, da Du im Worst-Case die Zentrale neu aufsetzen musst - kam jetzt bei unseren derzeitigen Betatesters LSH noch nicht vor, aber man kann es nicht ausschließen.

    Macht es denn überhaupt Sinn, sich ohne openHAB bzw iobroker zu bewerben?

    Weitere Frage: sollte der Betatest auf der Life-Installation oder auf einer extra Zentrale laufen?

    Den größten Mehrwert bringt das lokale SmartHome vermutlich den Anwendern, die LIVISI SH zusammen mit ioBroker und OpenHab verwenden.

    Nichts desto trotz haben wir derzeit viele Tester mit der neuen Zentrale und bräuchten noch Tester für die klassische Zentrale.


    Zur Frage ob extra Zentrale, oder ob Life-Installation: da es immer passieren kann, dass die Beta-SW zu Problemen führt, wäre es natürlich nicht schlecht, wenn dein Testsystem auch mal ein paar Tage (bis bspw. ein Bugfix kommt, oder zur Not eine neue Zentrale verschickt werden konnte) stillstehen darf.

    Es gibt immer wieder Benutzer, die hier in der Community Fragen zu den von LIVISI SmartHome unterstützten Opensource-Systemen ioBroker und OpenHab stellen.

    Wir haben uns gedacht, dass es vielleicht hilfreich wäre, wenn ihr anderen zeigen könnt, dass ihr Anwender des jeweiligen Systems seid.


    Es gibt jetzt zwei neue Benutzergruppen, denen ihr jederzeit beitreten, oder diese verlassen könnt:

    ioBroker Anwender

    Dieser Gruppe kannst Du über die Übersichtsseite beitreten Benutzergruppen und Sie kann auch über ioBroker User in Beiträgen erwähnt werden um die Mitglieder anzusprechen.

    OpenHab Anwender

    Dieser Gruppe kannst Du über die Übersichtsseite beitreten BENUTZERGRUPPEN und Sie kann auch über OpenHab User in Beiträgen erwähnt werden um die Mitglieder anzusprechen.



    Als "Auszeichnung" werden die entsprechenden Benutzer mit den entsprechenden neuen Trophäe ausgezeichnet, die dann unterhalb des Benutzerbildes auftauchen - die Zuordnung der Trophäe geschieht nicht direkt nach dem Gruppenbeitritt/-Exit, sondern mit Verzögerung.


    Achso: Die Mitglieder der jeweiligen Gruppen werden auch auf der Teamseite aufgelistet.

    Ich möchte mich für den Beta-Trst bewerben.

    Ich könnte mit

    Liebe(r) Gewaechshauskoenigin, jost.matthias und zukünftige Bewerber,


    wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur diejenigen bearbeiten, die sich für die entsprechende Gruppe über diesen Link beworben haben:


    ALS BETATESTER FÜR DAS LOKALE SMARTHOME BEWERBEN Bewerbungsphase beendet


    Bitte achtet drauf, dass ihr auch eure Postanschrift, den vollständigen Namen und die E-Mailadresse angebt, falls ihr auch Geräte bekommen möchtet.


    Des Weiteren möchten wir alle Bewerber darauf hinweisen, dass wir zuerst ein paar Bewerbungen sammeln müssen, bevor wir diese bestätigen oder ablehnen - habt also bitte zumindest bis zum Wochenende Geduld mit uns.

    Hallo liebe LIVISI Community,


    wir haben letztes Jahr angekündigt, dass wir an einer lokalen Schnittstelle für LIVISI SmartHome arbeiten - dem lokalen SmartHome. Heute können wir verkünden, dass sich die Entwicklung in den letzten Zügen befindet und wir bereits mit den Betatest begonnen haben.


    Während in der ersten Phase nur unsere Superexperten und die Entwickler von Drittsystemen (wie OpenHab und ioBroker) auf das lokale SmartHome losgelassen wurden, habt ihr nun die Möglichkeit zu testen.

    Wie kannst Du dich bewerben?

    Bitte beachtet, dass wir in dieser Testphase erst einmal insgesamt nur 20 weitere Tester zulassen werden, von welchen 10x eine klassische Zentrale und 10x die Zentrale der 2ten Generation getestet werden soll.


    Die folgenden Infos brauchen wir von Dir für deine Bewerbung:

    • Generation der Zentrale (Klassik oder 2te Generation)
    • Seriennummer der Zentrale mit welcher Du testen wirst
    • Verwendest Du OpenHab oder ioBroker zusammen mit LIVISI SmartHome?
    • Falls Du Geräte haben möchtest:
      • Deine Postanschrift
      • Deine E-Mailadresse
      • 2-3 Geräte auswählen (ob 2 oder 3 Geräte hängt einerseits von der Verfügbarkeit des Gerätetyps, aber auch von der Wertigkeit ab):
        • Zwischenstecker/-dimmbar (PSS/PSD)
        • Tür- und Fenstersensor (WDS)
        • Unterputz-Dimmer/-Lichtschalter/-Rollladensteuerung/-Sender (ISD2/ISS2/ISR2/ISC2)
        • Bewegungsmelder, Innen (WMD)
        • Heizkörperthermostat/Raumthermostat (RST2/WRT)
        • Fernbedienung/Wandsender (BRC8/WSC2)
        • Rauchmelder (WSD)

    Hier geht es zur Bewerbung: ALS BETATESTER für das lokale SmartHome BEWERBEN (Bitte beachtet, dass die Antwort auf die Bewerbung etwas dauern kann) Bewerbungsphase ist abgeschlossen.


    Des Weiteren haben wir DE/EN Hilfeseite für das lokale SmartHome erstellt - bitte schaut euch auch diese in Ruhe an und gebt uns Feedback darüber, was wir verbessern können:

    Wann wird das lokale SmartHome für alle verfügbar sein?

    Wir planen das lokale SmartHome nach Abschluss der Betatests und einer finalen Stabilisierung für alle LIVISI Kunden freizugeschalten. Die Freischaltung wird sehr wahrscheinlich in Wellen erfolgen.

    Aber die Entwicklung des lokalen SmartHome ist nicht mit der ersten Version abgeschlossen und fertig. In den nächsten Versionen werden wir noch weitere Features wie lokale Sicherung/Wiederherstellung, die lokale Datenhaltung und weiteres umsetzen.


    Viele Grüße,


    Euer LIVISI Team

    Hallo Zusammen,


    das wichtigste vorab: LIVISI SmartHome1 ist von der Sicherheitslücke (CVE-2021-44228) in LOG4J nicht betroffen.


    Aber worum geht es? Die deutsche IT-Sicherheitsbehörde BSI hat eine Warnung der Stufe "Rot" für die weit verbreiteten Java-Bibliothek LOG4J ausgegeben. Die Sicherheitslücke kann dafür sorgen, dass Angreifer unter Umständen Schadprogramme auf Servern von Diensteanbietern laufen lassen können.


    Nachdem die Sicherheitslücke in LOG4J am Freitag veröffentlicht wurde, haben wir direkt eine erste Überprüfung aller Systeme durchgeführt.

    Bis heute morgen wurde dann noch eine intensive Prüfung aller Komponenten und verwendeter Bibliotheken durchgeführt um ganz sicher zu sein, dass LIVISI SmartHome wirklich nicht betroffen ist.

    Die Komponenten, für die die LIVISI die Verantwortung trägt, verwenden kein LOG4J und sind somit nicht von dieser Sicherheitslücke betroffen.


    Für unterstützte Drittsysteme wie bspw. Philips Hue oder Netatmo, aber auch unterstützende Opensource Systeme wie ioBroker oder OpenHab können wir keine Aussage treffen.


    Viele Grüße,


    Euer LIVISI Team


    1 alle Komponenten für die LIVISI die Verantwortung trägt: LIVISI Cloud (Backend), Zentralen, LIVISI App & WEB APP