Posts by Frosch2021

    01 April 202x Livisi veröffentlicht Update für SmartHome Zentrale.

    Endlich ist das lang erwartete Update verfügbar.

    Noch besser ist zu lesen, dass mehr als 100 neue SmartHome Konnektoren ab sofort Verfügbar sind.

    Da schlägt das SmartHome Fan Herz 180 Beats:-)

    Wenn da nicht das Datum wär, wär die Nachricht Wunderbar. 😂

    ohne Erwähnung des Datums, hättest Du mich gekriegt, bzw, wenn man es genau nimmt, hast Du mich damit gekriegt. :P

    Naja, ganz umsonst soll es ja nicht gewesen sein. Selbst wenn Livisi von heute auf morgen vom Markt verschwunden wäre gäbe es ja immernoch andere Smarthomeanbieter mit ähnlichem Produktportfolio. Dein Werkzeug würde also auch ganz unabhängig vom Smarthomeanbieter zum Einsatz kommen. ;)

    Sicherlich kann ich das Werkzeug auch anderweitig einsetzen, sonst hätte ich mir auch kein Werkzeug von "Makita" angeschafft sondern ehr von "Einhell", "Parkside" oder dergleichen, aber der aktuelle Hauptgrund liegt nun mal darin, dass ich damit mein Smarthome weiter ausbauen wollte/will und in der aktuellen Situation ist ja (alles) sehr unsicher... .


    PS: Sollte "Innogy" bzw, "LIVISI" für mich einen inakzeptablen Weg einschlagen, werde ich wohl nach "Homee" wechseln...

    Wir machen bald eigene Threads zu Homematic IP und zu Shelly auf um dort die jeweiligen Stände zu besprechen.

    Ich persönlich fände es zielführender, wenn man generelle Informationen zentral an einem Ort, wie in diesem Thread postet anstatt an unterschiedlichsten Stellen, denn das macht es letztlich unüberschaubarer.


    Da ich mitte letzten Jahres mit Innogy bzw. LIVISI anfing (1x Innogy Zentrale, 3x Innogy Rollläden-Steuerungen, 2x Innogy Schaltsteckdosen, 1x Innogy Fernbedienung....) für 2021 hatte ich mir vorgenommen alles komplett auszubauen, drum habe ich mir Werkzeug im Wert von über 2000,00€ (Kombibohrhammer (Makita DHR283ZWJU), Mauerschlitzfräse (Makita SG1251J), Industrie Staubsauger, (Kärcher WD6P Premium) Kreuzlinienlaser (Huepar), Akkus (Makita) etc. pp.) angeschafft und ende letzten Jahres/Anfang dieses dann die Info, dass es keine Innogy Geräte mehr geben wird, bzw. eine Umstellung stattfinden wird :-O... . Nun stehe ich da und niemand weiß wie es letztlich wirklich weiter geht. Das ein solcher umstieg nicht von jetzt auf gleich geschieht, kann ich wohl nachvollziehen, jedoch hätte man den ganzen Prozess, meines Erachtens völlig anders angehen sollen, indem man bereits im Vorfeld ALLES geklärt und umgesetzt (im Hintergrund) hätte um dann im Anschluss über ein funktionierendes System informieren zu können, somit würde kein Kunde, so wie ich, in der Luft stehen/hängen.


    Im Folgendem ein weiterer Thread mit ähnlichem Problem:

    Ich verstehe nicht. Drück es doch bitte nochmal deutlicher aus.
    Welchen Befehl gibst du warum in den Browser ein?

    Also der Befehl bzw. die URL die von LIVISI zusammengesetzt wird, habe ich zu testzwecken, in den Browser eingegeben (siehe mein geposteter Link, vom vorherigen Beitrag), dies funktionierte ohne Probleme.


    In den Einstellungen habe ich folgendes gemacht :

    • unter "Geräte" ein neues Gerät hinzugefügt "HTTP-Anfrage" und bei URL "https://api.callmebot.com/whatsapp.php" eingetragen.
    • dann habe ich unter einem entsprechendem Szenario eine weitere Aktion hinzugefügt "HTTP-Anfrage" "GET Anfrage senden" und bei Parameter "phone=+49******&text=LEDLeiste+wurde+eingeschaltet&apikey=*****" eingetragen.

    Wenn ich jetzt z.B, meine LED-Leiste schalte müsste eig. die Aktion "HTTP-Anfrage" ausgeführt werden, bekomme aber keine Nachricht.


    PS: Bei den "******" habe ich natürlich meine Daten eingetragen.


    Ich hoffe, es ein wenig verständlicher beschrieben zu haben...



    Gruß Frosch