Posts by catdog79

    Später soll es möglich sein die Konfiguration per USB zu sichern und auf eine andere Zentrale zu portieren.

    Leider hört man dazu und zu der späteren Geräteeinbindung keine Fortschrittsmeldung mehr. Irgendwie mache ich mir langsam ein wenig Sorgen, dass das alles so funktionieren wird.

    - Backup der SD-Karte nun auch hinbekommen (nicht so einfach am Mac!)

    Dann erklär es hier mal wie du es gemacht hast.

    Vielleicht benötigt jemand anderes auch mal die Info. So kannst du dem Forum auch etwas zurückgeben. Die meisten werden wohl Windows PC oder Linux haben, weshalb die Infos eventuell nicht so einfach zu finden sind.

    Ja dann musst halt mal Google Suche nutzen.

    Sowas gibts bestimmt auch für den Mac.


    Ich setzt mich jetzt aber nicht hin und such für deinen Mac eine entsprechende Alternative, das kannst selber machen. 🤪

    Damit kannst auch direkt auf Livisi, nicht nur auf Openhab.


    Jetzt mach dich in Openhab an das Model und danach an die Push up Nachrichten.


    Damit hast dann dein erstes Ziel

    erreicht und wenn Livisi 2024 die Cloud ausschaltet, dann läuft für dich erstmal normal alles weiter.


    Bis dahin kannst je nach lust und Laune in Openhab rumspielen uns schauen was di damit noch so alles anstellen willst.


    Als kleiner Tip:

    Mach ein Backup von der SD Card.

    Mache davon eine Kopie.


    Wenn du dann in Openhab rumspielen willst, dann nutze dafür die Kopie. Wenn alles funktioniert, dann kannst die Kopie zu deinem neuen Produktivsystem machen und davon wieder eine neue Kopie erzeugen.


    Wenn was schief geht und danach nicht mehr funktioniert, dann einfach die letzte Backup SD Card wieder in den Raspi stecken.

    Richte unter Model erstmal nur deine Räumlichkeiten ein, ohne Geräte.

    Wenn du das hast, dann fügst du zu jedem Raum noch die entsprechenden Geräte ein.



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Kleiner Nachtrag:


    Ich selbst finde die Livisioberfläche als Steuerung nach wie vor super und würde an deiner Stelle sowieso den Fernzugriff über VPN einrichten. Damit hast du die Steuerung erstmal weiterhin über Livisi am laufen und benötigst nichts neues.


    Openhab würde ich an deiner Stelle erstmal nur für die Push Up Nachrichten verwenden. Dann kannst dich nach und nach einarbeiten und wenn du magst immer mehr Steuerungen über Openhab laufen lassen.


    Ich verwende zum Beispiel weiterhin Livisi Local Smarthome für die Steuerung.

    Openhab habe ich automatisierte Regeln am laufen, welche smarthomeübergreifend funktionieren.


    Letzen Endes habe ich jetzt nahezu alle Geräte (Livisi, Philips, Netatmo, Repetier Server usw.) über Openhab an Alexa übergeben und kann alle Geräte über Alexa bedienen. Im Hintergrund arbeitet Livisi mit seinen festen Regeln und übergreifend habe ich noch Rules in Openhab.


    Openhab ist da aber am Anfang recht umständlich mit den Regeln im Vergleich zu Livisi.

    Bevor die anfängst mit Openhab in die Tiefe zu gehen und auszuloten was man da so noch alles mit anfangen kann, solltest du dich erstmal um die Livisi Integration bemühen und schauen, dass du den Fernzugriff + Push Upp Nachrichten hinbekommst.


    Dafür musst du in Opnehab noch keine Sitemaps oder so einrichten, die Steuerung funktioniert weiterhin über die Livisi App bzw. Local Smarthome.


    Was man aber haben sollte, ist unter Settings das Model einrichten, mit den Räumen und den Geräten.


    Wenn das obere mal passt, dann kannst dich mit Openhab als Steuerung des Smarthomes beschäftigen.


    Step by Step ;)

    Alexa und Google Home möchte ich auch nicht benutzen.

    Ich brauche nur einen Fernzugriff ohne diese Mithöre zuhause. :)

    Wenn es dir nur um den Fernzugriff geht, dann benötigst du gar kein OpenHab oder Homassistend, da reicht dann einfach ein VPN Zugang über den Router einzurichten. Das läuft dann direkt über die Livisi Zentrale ohne zusätzlichen Geschichten.


    Weiterhin glaube ich nicht das der PI dein Problem ist, sondern eher deine etwas unkonventionelle Netzwerkstruktur. Da wirst du einiges an Problemen eingebracht haben, die für diese Serverthematik wohl problematisch ist. Die PI´s sind nämlich genau dafür da, dass sie Monate lang durchlaufen ohne Probleme.

    Also wenn ich deinen Link klicke komme ich direkt bei mir in Openhab. Das scheint also zu funktionieren ( Safari Browser am Handy). Auch an meinem Windows PC funktioniert's mit dem Chrome und Edge.


    Scheint wohl mit deiner verqueren Netzwerkinstallation zusammen zu hängen.


    Kannst höchstens mal versuchen den Cache vom Browser zu löschen. Manchmal macht das Probleme, da der Browser versucht mit den im Cache Speicher hinterlegten Daten, die Seite schneller aufzubauen ohne die Daten neu anzufordern.

    Das mit Octoprint war nicht gemeint das du das machen sollst. Ich wollte dir damit nur aufzeigen, dass man das alles ohne Vorkenntnisse bewerkstelligen kann. Klar benötigst du kein Octoprint. Mittlerweile ist aber Netz alles so gut dokumentiert, dass man solche Sachen zu 95% ohne weitere Hilfe hinbekommt und die übrigen 5% in Foren erfragen kann. Bei dir scheint mir es aber genau umgekehrt zu sein.


    Deshalb meinte ich ja, dass du vielleicht hier im Forum mal fragen könntest, wer aus deiner Nähe kommt und dir das Ganze bei einem Kaffee mal etwas erklärt und zumindest mal das Grundsetup mit dir zusammen erledigt.

    Ich habe ebenfalls nichts mit IT zu tun. Komme aus dem

    Pharmabereich. Abgesehen von PC Games zocken mache ich am PC nicht wirklich was. Auf der Arbeit habe ich SAP, das wars. Es gibt aber zu der ganzen Geschichte bestimmt 100 Youtubevideos mit denen man sich das Zeug beibringen kann. Das muss man dich nur nachmachen. Meist bleibt dabei ein bisschen was hängen und man kommt Stück für Stück rein. Mit solchen Videos habe ich mir auch ein Octoprint Server bzw. Repetier Server auf einem Raspi eingerichtet. Man muss sich aber auch darauf einlassen und auch Google Suche sollte man nutzen können.


    So schwer ist das nicht.

    Sorry ab jetzt bin ich wirklich raus.

    Keine Ahnung wie man dir das alles erklären kann.

    In den anderen Threads von dir wurden schon so viele Anleitungen und Videos gepostet und jetzt sind wir wieder am Anfang, eigentlich sogar noch 1km vor Anfang.


    Am besten ist, du suchst dir jemand in der Nähe welcher sich mal mit dir trifft und bei einem Kaffee oder Bier das alles durcharbeitet.


    Soviel kann man gar nicht schreiben um dich da abzuholen wo du dich von deinem Verständnis gerade befindest.


    Nicht böse gemeint, aber deine Threads drehen sich im Kreis.

    Bei Github ist das Downloaden je nach Browser etwas blöde:


    Für das Herunterladen von einzelne Dateien wird ein Rechtsklick auf die gewünschte Dateien gemacht und dort dann je nach Brwoser, einer der folgenden Puinkte ausgewählt:

    • FireFox: „Ziel speichern unter“
    • Opera: „Verlinkten Inhalt speichern unter“
    • Google Chrome: „Link speichern unter“
    • Edge: „Ziel speichern unter“