Da brauchste nicht lange nachforschen
So tief bin ich noch nicht in die Thematik eingestiegen - mach mich bitte schlau...😎
Da brauchste nicht lange nachforschen
So tief bin ich noch nicht in die Thematik eingestiegen - mach mich bitte schlau...😎
Nein.
Zumindest nicht ohne das Flashen der Software, was eher ein Fall für Profis sein dürfte.
Manche behaupten, mit dem Rauchmelder 2.0 würde das Einbinden ohne weiteres funktionieren, ich kann das nicht bestätigen.
Laut EQ3 gilt das für alle Artikel, deren Artikelbezeichnung mit HM... beginnt. Habe ich aber noch nicht nachgeforscht, für welche Artikel aus meinem Bestand das gilt.
Gibt es dazu eine Quelle?
Leider nur eine telefonische Aussage eines Mitarbeiters von eQ3
Hat schon mal jemand Kontakt mit dem Hersteller (eQ3) aufgenommen? Laut deren Aussage hat Livisi die Gespräche zur Migration von Homematic IP von sich aus eingestellt - und zwar schon vor längerem. Weiterhin lassen sich wohl einige Elemente von RWE/innogy/Livisi an der Homematic CCu betreiben. Das wäre vielleicht ein Weg, den Elektroschrott nicht ganz so ins Uferlose wachsen zu lassen.