Hi.
Ich habe das genauso gemacht, wie du es vorhast. Habe dem Elektriker alle Schalter gegeben und diese erst Monate später kurz vor dem Umzug eingebunden.
Während der Bauarbeiten haben die Taster für die Rolladen ja auch so funktioniert! Später kurz bei jedem Schalter kurz auf Reset gedrückt und dann alle einzeln eingebunden. War schon ein cooles Gefühl, als nach so vielen Monaten Baustelle das ganze System Stück für Stück in Betrieb ging!
230 V Steckdose bei den Heizkreisverteilern ist ein absolutes Muss! Heutzutage aber auch Standart.
Wenn du mehr als einen Heizkreisverteiler hast, dann lass dir vom Elektriker ein Kabel mit ordentlich Adern 10*1,0mn^2 von Heizkreisverteiler zu Heizkreisverteiler ziehen. Ich habe das leider vergessen und so drei Heizkreisverteiler mit je 3-5 Heizkreisen. Im Endeffekt hätte ich mir so eine der teuren Steuerungen sparen können!
Ansonsten gilt es noch neben Massig Netzwerkkabeln sowie Steckdosen bis zum Getno einbauen zu lassen!!! Beim Hausbau sind dass eh nur Peanuts und nachträglich verlegen steht sowohl vo Aufwand oder Kosten her in keinem Verhältnis! Also in jedem Raum und Flur Netzwerkdosen reinlegen lassen. Am besten sogar mehrere, da man ja im Laufe der Jahre auch mal umräumt. Und lass im Keller auch alles direkt Patchen! Kostet im Endeffekt doch auch nicht die Welt und so muss man nicht ständig im Keller umstöpseln.
Ich dachte schon ich hätte mehr als genug Steckdosen. Doch dann habe ich im Endeffekt immer mal wieder Stellen gefunden, wo eine fehlte!
Achja. Lass dir direkt noch eine normale 230V Steckdose im Sicherungskasten verbauen. Hat mein Elektriker mir sogar geschenkt das Ding. Falls du später doch Mal irgendwas da verbauen möchtest.
Falls du Dachfenster hast, lass dir direkt Kabel für eine Rollade dahin legen und Leerdosen verlegen. Auch wenn du noch keine Rolläden da haben solltest. So kannst du das später einfach nachrüsten.