Posts by Bjalle

    Steht derzeit kurz vor Beauftragung der Anlage. Beim aktuellen Angebot wird sogar ein SMA Wechselrichter verbaut.

    Jetzt folgende Fragen:

    • Welche Möglichkeiten habe ich die Anlage in das Smarthome System einzubinden? Ich sehe da folgende Möglichkeiten:

    • Einbindung des SMA Wechselrichters (zeigt mir wenn ich das richtig sehe die aktuelle erzeugte Energie an) - Integration mittels Innogy Power Control Solar. Hier sollte ich den Netzbezug und den Eigenverbrauch sehen können. --> Bekomme einen Zweirichtungszähler. Weiß aber nicht inwiefern die AVU Zähler kompatibel sind.

    Habe ich irgendwas übersehen?

    Leider fällt das Angebot von Innogy wohl raus, da Sie sich einfach nicht mehr melden. Somit gibt auch keinen Energiemanager.

    Okay. Vielen Dank für die Antwort. Werde erstmal auf das Angebot und die genauen Zahlen warten und dann entscheiden. Habe über keinen etwas schlechtes im Netz gefunden.

    Es nervt halt nur, dass alle "Smarthome" System sich weigern miteinander zu reden! Bei mir ist das u.a.

    • HomeConnect
    • Innogy
    • Viessmann (Heizung)
    • Zehnder Lüftungsanlage
    • Nest

    Und jetzt noch ein weiteres schreckt mich halt etwas ab. Hatte ja eigentlich die Hoffnung, dass im Laufe der Jahre die Hersteller mehr und mehr miteinander reden würden.

    Ich stehe derzeit kurz vor der Umsetzung meiner Photovoltaik - Anlage. Mein Installateur bevorzugt jedoch einen Wechselrichter von Fronius. Von SMA hat er mir zwar nicht explizit abgeraten nur würde der Fronius Wechselrichter bei Ihm wohl wenigstens etwas günstiger werden.

    Innogy ist bisher ja nur mit SMA Kompatibel und persönlich fände es schön, wenn auch mal was kompatibles verbaut ist. Bei meinen Recherchen im Netz habe ich allerdings auch nix negatives zu Geräten von Fronius gelesen.

    Was meint ihr, lohnt sich die Einbindung eines Wechselrichters in das Smarthome System?

    Ich bestätige alle Aussagen von mir auch nochmal. DERZEIT KEIN START DER APP möglich!

    Und Nein, mein Smartphone befindet sich in einem Top Zustand (Beide genaugenommen). Und JA ein Zugriff mit einem anderem Gerät ist möglich, JA ein Zugriff mittels Browser ist möglich und JA das Problem liegt an Innogy, da mir dieses seitens Innogy mehrfach bestätigt wurde (Habe sogar mehrere Monate den mobilen Zugang aufgrund des Problemes geschenkt bekommen)!

    Und ich Bestätige auch nochmal, dass es im Playstore eine Vielzahl ähnlicher Berichte zur App gibt!

    Ich glaube auch so langsam, dass es nicht an Android 9 liegt, sondern ggf, an irgendwas anderes. Es ist ja nur bestätigt, dass es derzeit Probleme gibt.

    Android 9 war mal meine Vermutung, da alle Geräte bei mir mit Android 9 mit keiner meiner Zentralen funktionieren. Die älteren Geräte funktionieren noch alle. Aber das ist ja auch nicht wirklich aussagekräftig. Eine zeitlang hat es mit meinem Smartphone und Android 9 ja auch noch funktioniert und dann urplötzlich nicht mehr.

    Da System funktioniert halt unauffällig im Hintergrund. Heizungssteuerung (bis auf Offset) 1A, Steuerung der Rollladen 1A. Rauchmelder hoffe ich persönlich auch ??.

    Aber:

    • Reaktionszeiten viel zu Lang! Ich bin schon mitten im Raum, bis das Licht angeht!!! Egal ob über Lichtschalter oder Bewegungsmelder angesteuert! Das dauert Sekunden! Geht gar nicht!!!
    • Bei vielen Android Usern keine Anmeldung mehr möglich! App und mobiler Zugang somit wertlos!
    • Wie lange schon werden die Rollläden schon in Google Home als Lampen angezeigt?

    Innogy hat inzwischen Stellung zu dem Problem im AppStore bezogen. Das Problem ist dort anscheinend auch weit verbreitet.

    Aussage ist, dass das Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird.

    Derzeit bin ich halt leider äußerst eingeschränkt, da ich immer auf den PC ausweichen muss, um etwas zu ändern. Des Weiteren funktionieren ohne App natürlich auch keine Push Benachrichtigungen.

    "Rechtzeitig" ... Das ist nur schwer zu definieren.

    Und wenn schon gefragt wird, was man sich wünscht ist diese Info dieses Jahr für mich Interessant!

    P.S.: Die anderen Wünche teile ich ja auch!

    • Integration von zentralen Wohnungslüftungssystem
    • Integration verschiedener Heizungen z.B. auch Viessmann
    • Offset, etc. ...

    Hmmm. Also wenn ich die Presse so verfolge, wird Innogy durch EON übernommen ... Und zu wem gehört das Smarthome System ... Hmmm .... Oh ... Ich glaube da steht irgendwo Innogy mit drin.

    Folglich wird es ja irgendeine Änderung geben, da das Smarthome System zukünftig ja irgendwo aufgehangen werden wird. Und je nachdem bei wem (RWE, Medion, Eon, ... ), wäre das schon mal interessant zu wissen.