Du kannst alle Geräte in HA nutzen die hier aufgelistet sind: // LIVISI Smart Home
Posts by griffix
-
-
Da dieses Update auf das kontolose SH derzeit noch optional ist, wirst Du es nicht auf die Zentrale bekommen, ohne diese zuerst zu regsitrieren.
Warte am besten, bis das Update zum Pflichtupdate wird (ich vermute mal, dass dauert nicht länger als 2-3 Wochen) und dann geht das alles vollständig ohne Registrierung.
-
Nur damit ich es richtig verstehe: Du hast kein Benutzerkonto, möchtest aber die Livisi-App verwenden?
Du verwendest also derzeit nur das lokale Smarthome?
Ein Benutzerkonto kannst Du unter "Neukunde" auf home.livisi.de anlegen - das scheint derzeit noch zu funktionieren...
-
Das Zauberwort heißt Caching. Lokal kann maximal in deinem Webbrowser gecached werden. Die App und auch die Webapp verwenden sicherlich professionelle Caches und die Ressourcendateien und Daten schneller zur Verfügung stellen zu können.
Der Zugriff auf die lokale API (über openHAB bspw.) ist dahingegen sehr viel schneller als über die Cloud API (die ja heute scheinbar für openHAB abgeschaltet wurde).
-
Es gibt einen offenen PR zu diesem Thema: Add reauthentication support for LIVISI integration by StefanIacobLivisi · Pull Request #86717 · home-assistant/core (github.com)
Ich vermute mal, dass dieses Problem behoben ist, sobald der PR produktiv ist.
-
Es sieht danach aus, als hätte LIVISI nun die Cloud-API für openHAB abgeschaltet. Bei mir ist auch ein System noch nicht umgestellt, aber da bin ich selber Schuld dran.
Es wurde für Ende 2022 angekündigt (siehe Info für ioBroker und OpenHab Anwender - Ankündigungen - LIVISI Community) und jetzt mit 10 Wochen Verzögerung haben sie wohl dann abgeschaltet.
-
Finde ich eine tolle Idee. Ich nehme an, das läuft dann über die direkten Kommandos?
Achso, ich hoffe Du wertest Herzen auch als Daumen 👆🏻
-
Übrigens, auf dein link ist die SW zwar erwähnt aber ohne Beschreibung.
Aha? Sieht das nicht so aus?
-
Das dauert doch immer etwas - manche sind schneller dran, manche dürfen noch länger die alte Software nutzen
-
aber leider noch keine Beschreibung.
Äh, doch: 8.16/8.17 1.2.42.469
-
Ja genau da steht auch ne 2 oder?😉
Ah, verstehe
Vielleicht gab es eine alte Version die noch keine 2 hatte.... eine seeeehr alte Version
-
ISS gibt es nicht😉
-
Voraussichtlich wird morgen bei uns im Haus für ein paar Stunden der Strom abgeschaltet. Das einzige was mir Sorgen macht, ist die Frage ob mein (neuer) SHC2 anschließend wieder hoch fährt
..
Hört sich danach an, als wäre es ein geplantes Abschalten? Falls ja, kannst Du den SHC ja über die Powertaste kontrolliert herunterfahren.
-
Bei den Stromspartipps geht mir auch der Hut hoch. Wenn ich was von CO2 Ersparnis lese, dann habe ich schon kein Bock mehr......
Was ist denn das Problem? Es heißt ja "Tipps" und nicht "Vorschrift".
-
Allerdings habe ich meinen Invest nie rausholen können. Klar, gespart habe ich am Ende schon, aber die Kosten waren im Vergleich zur Einsparung viel zu hoch.
Kenn ich
. Wo sich SmartHome für mich letztlich wirklich ausbezahlt hat ist vor allem darin die Standbyverbräuche zu minimieren. Wenn man dank SH weiß, wann alle im Bett sind und wann, welcher Raum verwendet wird, kann man sehr zielgenau und effektiv die Verbraucher steuern.
Was tatsächlich aber m.M. entscheidend ist, ist die großen Verbraucher zu kennen (da haben mir witzigerweise die Stromspartips noch neues geliefert). Seit ich weiß, was der 55" TV so verbraucht, ist der nur noch halb so viel an und läuft vor allem nicht mehr nebenbei.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Seite auf welcher die SH-Geräte nach Kriterien wie "lokaler Betrieb" und Protokoll aufgelistet werden? Wäre mal ein guten Kaufguide....
Gute Idee - so wie bei Verivox, nur dass Du halt nach Kriterien wie Protokoll usw. filtern kannst...
-
Lieber livisi-Sprecher Griffix
😂 Danke für die Blumen - ich schicke mal testweise eine Rechnung zu Livisi und warte ab, ob die mich auch als "Sprecher" bezahlen
-
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich jetzt sehr unbeliebt zu machen: Lasst doch bitte mal diese ständige nörgeln sein - ich bin sehr froh, dass Livisi von sich aus überhaupt an HA arbeitet. Das müssten die nicht!
Meine Heizung funktioniert auch nur mit Livisi ohne die Integration in HA. Bei euch etwa nicht?
Es hört sich manchmal so an, an würde nichts funktionieren und ihr friert in euren Häusern weil Livisi die Heizung zu spät in HA einbindet.
-
ch hätte wirklich gerne Mal ne Idee, welche Endpunkte eines VRCC wirklich auch von 3. seite nutzbar wären ...
Was meinst Du?
Der WDS muss auch noch als einzelner PR kommen.
Kommt doch. Livisi hat gesagt, dass die Geräte schrittweise hinzugefügt werden...
-
Welches Gerät ist das VRCC denn genau??? Kann ja auch nicht das Raumthermostat sein.
Da gab es mal von Livisi eine gute Beschreibung: openHAB binding: FSC8 Fußbodenheizungssteuerung - OpenHab - LIVISI Community
Der VRCC ist eine Raumsteuerung in welcher alle Heizungsgeräte die dem selben Raum zugeordnet wurden, gemeinsam gesteuert werden.