ich glaube es hängt mit der ausstehenden Fehlerbeseitigung bei der Heizkreiszuordnung zusammen. Lösung würde bereits avisiert.
Die Fehlerbeseitigung ist doch bereits verfügbar, oder? Siehe hier: 3.40.7
ich glaube es hängt mit der ausstehenden Fehlerbeseitigung bei der Heizkreiszuordnung zusammen. Lösung würde bereits avisiert.
Die Fehlerbeseitigung ist doch bereits verfügbar, oder? Siehe hier: 3.40.7
Ich habe mein Ferienhaus in Skandinavien von Anfang an auf OpenHab aufgebaut - einfach nur weil es ein offenes System ist und ich frei gestalten und wählen kann.
Als Geräte habe ich viel Shelly verbaut, aber auch Philips Hue, Netatmo und Instar Kameras.
Da die Geräte von Livisi/innogy/RWE gerade so günstig zu bekommen sind, werde ich jetzt das Ferienhaus zusätzlich mit Livisi ausstatten, da gerade die lokale Schnittstelle fürs Ferienhaus (wo auch mal die Internetverbindung ausfällt oder der Strom kurz weg ist) optimal ist.
Die Geräte von innogy kommunizieren sehr zuverlässig und verbrauchen wenig Batterien (im Vergleich mit bspw. Shelly DW2) - alles top für die unabhängige Automatisierung....
Aber selbst wenn Du jetzt noch 2Tage wartest und eine 1.914 drauf ist, dann kommst du nur zu einer Seite auf der steht, dass das LokSH in der App aktiviert werden muss.
Das mit der 1.914 ist sicherlich auch richtig, aber entscheidend ist anscheinend die Nummer danach:
Der erste Teil der Versionsnummer (bspw. 1.913) gibt Auskunft über die Version des Betriebssystems. Der zweite Teil ist die Versionsnummer der SmartHome Anwendung wobei die zweite Stelle Auskunft über die lokale Funktionalität gibt (bspw. 3.0.x.y=kein lokales SmartHome, 3.1.x.y=mit lokalem SmartHome).
Nach Batteriewechsel zeigen 3 Heizkörper Termostate Temeraturen von 350 Grad an warum???
Befinden/befanden die sich denn irgendwo wo es sehr kühl ist?
Da habe ich schon gelesen, aber es öffent sich nix bzw komme nicht drauf wenn ich mich versuche per browser lokal auf die Zentrale zu verbinden. .
Vermutlich hast Du das folgende überlesen:
Es gibt folgende Möglichkeiten, die lokale SH-Funktionalität zu aktivieren:
- Manuell per App: Navigiere zu „Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Lokales SmartHome“ und klick auf „Aktivieren“
Du musst die App (Livisi SmartHome im App Store, Livisi SmartHome bei Google Play, home.livisi.de) verwenden und dann entsprechend navigieren.
Falls Du die App nicht verwenden kannst:
Ich habe bei mir ein Thermostat in einem Schuppen liegen und dieser hat im Winter auch astronomisch hohe Werte angezeigt.
Irgendwann hat mich jemand aufgeklärt, dass Minusgerade durch besonders hohe Zahlen abgebildet werden. Technische Details weiß ich nicht mehr, aber die folgende Regel in OH hat die Gradzahlen korrigiert:
rule "Appliances - sheed"
when
Item ClimateSheedTemperature changed
then
if(ClimateSheedTemperature.state > 300) {
var orgTemp = (ClimateSheedTemperature.state as Number).doubleValue
var newTemp = orgTemp - 409.6
ClimateSheedTemperatureReal.sendCommand(newTemp)
}
else {
var orgTemp = (ClimateSheedTemperature.state as Number).doubleValue
ClimateSheedTemperatureReal.sendCommand(ClimateSheedTemperature.state.toString)
}
end
Display More
Das wurde übrigens auch vor längerer Zeit im Openhabforum diskutiert: Innogy room thermostat at 400°C - Add-ons / Bindings - openHAB Community
Wenn nun die Tempeartur in der Livisi-App verändert wird, ändert dies nichts an der Slider-Einstellung in Openhab. Woran könnte das liegen?
Die Temperatur am entsprechendem Gerät ändert sich aber?
Die Aktivierung des lokalen Smarthome hat keine Auswirkung auf die Nutzung der LIVISI SmartHome Dienste (Fernzugriff über LIVISI App, Amazon Alexa, Google Home, etc.) - diese können parallel weiterverwendet werden.
... ja, beides zeitgleich ist so gewollt
das dachte ich eigentlich auch, aber es ist bei mir (docker auf Synology) nicht in der Liste, habe es eben erneut gecheckt.
Ich musste meinen Container aktualisieren - die Containerimages werden vermutlich verzögert aktualisiert und daher war bei mir noch die vorherige Version drauf.
Wo kann ich das Binding (für 3.3.0) denn jetzt laden?
Ab Version 3.3.0 kannst Du es ganz normal bei den Bindings finden: "LIVISI SmartHome Binding"
Wie macht man das, wenn man nicht auf die Zentrale zugreifen kann?
Achso, hab nicht sofort geschnallt, dass Du gar nicht mehr draufkommst. Dann melde dich direkt beim Support - vermutlich bekommst du ne neue
Spare-devices in einen virtuellen Raum zu legen geht problemlos.
Warum sollte man sowas machen? Meine Ersatzgeräte sind hier in ihren Boxen und warten dort auf den Einsatz.
Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Update. Wäre das möglich?
Habe ich bei mir so bisher nicht beobachtet, aber man weiß ja nie... Schalte vorsichtshalber das Logging ein (falls Du den Support brauchst) und behalte mal die Speichernutzung des SHCs im Blick.
Bei mir ist alles sichtbar,,, sowohl auf Klassik als auch im 2.0
Wenn ich das lokalen Smarthome aktiviere, kann ich das später deaktivieren oder bleibt das immer so?
Kann wieder deaktiviert werden
... aber Achtung - die LSH-App ist hier auch noch auf Version 3.40.6 mit den bekannten Problemen hinsichtlich der FBH-Heizkreiszuordnung.
Aber die Zuordnung kannst Du doch nach wie vor über die mobile App oder home.livisi.de vornehmen, oder? Oder löscht die lokale App die Zuordnung wieder?
Was würdest Du im Zusammenhang mit Alexa empfehlen? Welche Hardware: Den Raspberry PI oder was anderes.
Ich kann nur für OpenHab sprechen, bei ioBroker musst Du auf Rückmeldung der ioBroker User warten.
Für die meisten Anwendungsfälle reicht ein RPi vollkommen aus und da würde ich auch erstmal mit starten. Falls Du bereits eine Synology DS besitzt, brauchst Du eventuell gar keinen RPi, sondern kannst diese verwenden.
Hallo zusammen, ja das ist der Chat. Leider bekomme ich keine E-Mail um mich in der App zu Registrieren. Benutzer und Passwort vergessen. Neue E-Mail eingetragen. Ich habe vom PC, Handy und Apple versucht mich neu anzumelden. Leider ohne Erfolg. Danke für die Hilfe
Schau doch mal hier: IN DER SMARTHOME APP MAN KANN SICH NICHT REGISTRIEREN
Du musst dich an den Support wenden...
Ich habe an Service gemailt aber kommt nicht zurück.
Häufig landen die Antworten des Supports im Spamordner - schau dort mal nach.
Ansonsten würde ich nach 1-2 Tagen einfach nochmal an SMARTHOME.SERVICE@LIVISI.DE mailen.
Ich bleibe bei meinem Ansatz, vielleicht etwas modifiziert, bedeutet aber die Heizungssteuerung über das ootb-Szenario " Raumtemperatur per Zeitsteuerung" und dann die von mir beschriebenen Zustände einsetzen. Vom Aufwand sehr gering und einfach zu lösen.
Stimme Dir voll zu. Für die meisten Fälle sollte das perfekt funktionieren.
Wenn deine Szenarien zu komplex werden, dann denkst Du vielleicht zu komplex - ich vergesse das auch immer wieder.