kannte diese Einstellungen gar nicht für die Community
Ich bis zu diesem Screenshot auch nicht .... man sah oben die Adresse und da habe ich mal gesucht.
kannte diese Einstellungen gar nicht für die Community
Ich bis zu diesem Screenshot auch nicht .... man sah oben die Adresse und da habe ich mal gesucht.
Gibt es eine Möglichkeit, die Raumtemperatur zeitweise abzusenken und später die ursprüngliche Temperatur wiederherzustellen. Beispiel. Jedes Zimmer hat eine individuelle Einstellung, die von Tag zu Tag variiert. Wenn das Haus verlassen wird, sollen alle Zimmer auf 18 Grad abgesenkt und nach Rückkehr auf den ursprünglichen Wert gesetzt werden.
Das was Du dir vermutlich vorstellst, kannst Du entweder nur mit vielen Zuständen und Szenarien in LSH umsetzen.
Am einfachsten wäre es über ein Zusatzsystem wie OpenHab.
Die App akzeptiert weder Benutzername noch Passwort. EMail neu senden geht auch nicht. Somit komme ich nicht weiter um die Zentrale einzurichten. Danke euch für die Hilfe
Die App und home.livisi.de benötigen ein anderes Benutzerkonto - nicht das der Community.
Dieses Bild ist die Sicherheit deines Comunity-Accounts.
Deshalb: Wenn Du dich nicht bei HOME.LIVISI.DE anmelden kannst, dann hast Du kein LIVISI-Benutzerkonto und musst beim Support eins beantragen und vermutlich gleich auch die Registrierung der Zentrale.
Weiß nicht wer das aktiv setzt. Ich kann das nicht da die App nicht geht.
Du brauchst derzeit noch ein Livisi-Benutzerkonto mit welchem Du dich bei HOME.LIVISI.DE anmelden kannst. Das lokale SH kannst Du nur über die App freischalten: WIE KANN ICH ES VERWENDEN?
Hallo zusammen, ich kann mich nicht Anmelden bei der App. Habe schon alles versucht. Bin Registriert komme jedoch nicht weiter mit der App.
Du hast also bereits ein Benutzerkonto mit welchem Du dich bei home.livisi.de anmelden kannst?
Erst wenn die Zentrale einen Softwarestand 1.914-3.1.xxxx.x hat wird die Aktivierung des LSH möglich sein.
Genau - mir war nur wichtig, dass es auch Vorbedingungen für die Installation dieser Version gibt: es muss auf der Zentrale bereits 1.913-3.0.1008.0 installiert sein.
d.h. es geht weiter... Hoffentlich geht die Integration schnell voran....
Wenn ich mir die derzeitigen Pull-Request für neue Integrationen so anschaue, scheint das Team von HA ziemlich ausgelastet zu sein: https://github.com/home-assist…re/labels/new-integration
Ich vermute mal, dass HA die Qualitätsprüfungen deutlich strenger gemacht hat um Qualität zu bekommen.
Über einen Hinweis in der eMail hätte ich mich gefreut, den so habe ich jetzt eine gute Stunde versucht, was zu aktivieren das bei mir noch nicht zu aktivieren ist
Eigentlich stand es in der Mail....
Dann schau ich mal alle paar Wochen in meine App (natürlich nach dem Update der App) ob die Schaltfläche dann zu finden ist.
Achte vor allem auf Updates der Zentrale und das diese bereits auf 1.913-3.0.1008.0 aktualisiert ist - die App muss normalerweise dafür nicht nochmal aktualisiert werden, da diese seit 3.37.10 das lokale SH unterstützt (guck hier: LIVISI SMARTHOME APP (IPHONE, ANDROID, WEB))
Zum F0034 kenne ich nur die folgende Beschreibung:
F 0034 | Kein DNS Server verfügbar |
---|---|
Abhilfe | Für die Konfiguration der Zentrale und die Steuerung von unterwegs benötigt die Zentrale eine Übersetzung der SmartHome Servernamen in IPAdressen mittels DNS. Ihr DSL-Router muss der Zentrale sogenannte DNS Server mitteilen. Die Verwendung eines Proxy-Servers ist aktuell leider nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Ihren Netzwerkadministrator. |
Schau mal hier: Fehlercodes - SmartHome Hilfe (startsmarthome.de)
Geht nur online. Falls Du einen SHC 2.0 hast, dann solltest Du das Update bereits bekommen. Beim Klassik kann es evtl. noch dauern bis deine "Welle" dran ist.
USB klappt noch nicht: FRAGEN & ANTWORTEN
Ich habe bei mir Zuhause die Steuerung über die OOTB Zeitprofile und auch die Offene-Fenster-Erkennung realisiert. Die Räume haben RST1+2 und einige zusätzlich WRT.
Im Sommer, Abwesenheit, während der Arbeit usw. werden die Zeitprofile übersteuert. Ich reagiere auf Änderungen der Solltemperatur und stelle ein neues Soll ein - je nach Fall 6°C (Sommer, Urlaub) oder 16°C (Arbeit, Abwesenheit).
Die RST kommen gar nicht dazu so schnell auf das Zeitprofil und die Überschreibung zu reagieren - im Sommer hat man also nur die Entkalkungsfahrt.
Da scheint das Update des Betriebssystems von 8.16 auf 8.17 zu scheitern. Melde dich am besten beim Support und sende denen direkt die Logdateien.
Ok sehr gerne, nutzt Du dann dafür die ootb-Szenarien und setzt da nachträglich einen Zustand rein? Laufen die dann weiterhin ohne Zentrale (also nur zwischen den Teilnehmern)?
Diese Frage hat mir keiner beantworten wollen.
Die Zeitschaltung und auch die Offene-Fenster-Erkennung läuft nach wie vor auf & zwischen den Geräten ab, ohne SHC.
Sobald es im Raumklima eine Soll-Temperaturänderung gibt, greift dann eine Regel auf dem SHC ein und stellt den Wert wieder auf 30°C (oder was auch immer bei dir der Übersteuerungswert sein soll)...
Ich würde allerdings eher 6°C statt 30°C empfehlen - das Thermostat macht so oder so wöchentlich eine Entkalkungsfahrt.
Wäre aber schön, wenn diese WDS-Schwächen noch behoben werden.
Ich würde vorschlagen hierfür ein Ticket beim Support zu öffnen - dann hat LIVISI gleich ein Beispiel und es wird "getracked"
Der geht auch nicht mehr.
Das gleiche würde ich Dir vorschlagen Pegasus - je häufiger das Problem gemeldet wird, desto dringlicher wird es doch normalerweise.
Was meinst Du mir "leider ist dieser nur selten erreichbar"?
Solange die Zentrale mit dem Internet verbunden ist und du eine stabile Verbindung zum Internet hast, solltest Du jederzeit mit der LIVISI App (home.livisi.de, Google Play, Apple App Store) auf deine Zentrale zugreifen können.
Das lokale SmartHome ist derzeit noch nur eine alternative Art der Verbindung mit der Zentrale. Du kannst dich per lokaler UI oder über die lokale API mit OpenHab/ioBroker verbinden, die Internetverbindung wird aber benötigt - es ist keine Offline-Funktionalität!
HTTP response code 401
Bitte kann mir da jemand helfen?
401 ist ja eigentlich "Unauthorized" - Bist Du sicher, dass Du das lokale SmartHome fertig eingerichtet hast (siehe Wie aktiviere ich das lokale SmartHome?) und hast Du über die lokale UI die neue Anmeldung getestet?
Das Passwort für das lokale SmartHome ist ja ein anderes als Dein übliches Passwort für die App!
Habe lokales SmartHome aktiviert. Kann das Auslöser sein?
Nein
Schau mal hier Was ist das "Lokale SmartHome"? wird angemerkt "Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein":
Schau mal hier: Home Assistant Integration
Es gibt schon einen offiziellen Pull Request, was sowas wie der offizielle Schritt für eine neue Integration ist. Solange dieser Request noch ungelöst ist, ist Livisi noch kein Teil von HA.