was wäre denn ein offizieller Händler?
Danke, das habe ich mich auch schon einige Male gefragt. 
Soweit ich weiß war natürlich der innogy-Webshop ein offizieller Händler, aber es gab auch offizielle Verkäufe von innogy bei Amazon und bei Tink wurde auch offiziell verkauft.
Ich kann mich aber erinnern, dass von innogy (oder erst LIVISI?) kommuniziert wurde, dass der Verkauf der innogy-Geräte eingestellt wurde - das wäre doch sowas wie die Ankündigung, dass alle Verkäufe ab sofort irgendwie inoffiziell sind, oder?
Inoffiziell ist ja grundsätzlich nichts schlimmes - im Gegenteil, es sorgt dafür, dass die Ressourcen nicht umsonst verbraucht wurden und gute Geräte auf dem Schrott landen...
Es klingt für mich auch logisch, denn wie lange soll denn ein Unternehmen die Gewährleistung übernehmen - bis alle Geräte die jemals an irgendwelche Händler geliefert wurden verkauft sind? Und was ist, falls Restpostenhändler Geräte von offiziellen Händlern abkaufen? Dann könnte sich die Gewährleistung ja theoretisch bis ins unendliche herausgezögert werden und zu einem unkalkulierbaren Risiko für jeden Hersteller werden.