im Browser keine Bilder angezeigt
Ich nehme an, damit meinst Du die lokale Web-App und nicht home.livisi.de?
im Browser keine Bilder angezeigt
Ich nehme an, damit meinst Du die lokale Web-App und nicht home.livisi.de?
Ich denke wie haben alle gemein, dass wir leider auf das falsche System gesetzt haben.
Sehe ich nicht so. Ich finde die Technologie (also die Funkprotokolle) ist nach wie vor top und absolut zeitgemäß - vielleicht hatte man den falschen HW-Partner gewählt und hätte das Protokoll OpenSource machen sollen.
in der 2023.1.1. scheint leider auch kein neues Gerät von Livisi dabei zusein. Die kommen erst nach der kalten Jahreszeit, sehr unbefriedigend. Oder HA aktualisiert die Geräte nicht automatisch.
Wie Livisi ja in einem anderen Thema geantwortet hat:
Solange wir die Integration alleine entwickeln und noch kein HA Integration Team existiert, werden wir häufig zwischen HA und unserem lokalen SmartHome priorisieren müssen - dabei wird sehr wahrscheinlich das lokale SH eine höhere Priorität bekommen.
Ich finde es gut, dass dem lokalen Smarthome Vorrang gegeben wird. Es ist für Livisi außergewöhnlich, dass die überhaupt an einer Integration in HA arbeiten... in openHAB und ioBroker wird das nicht von Livisi gemacht, sondern nur von Freiwilligen.
Hast Du die Rule auf die gleiche Weise hinterlegt wie ich?
Also über den Configurator gegangen und die Regel als DSL eingegeben?Oder kannst Du einmal den kompletten Code einstellen, der unter der Rule hinterlegt ist?
Nein, habe ich nicht.
Das, was im Beispiel als Code system.rules erwähnt wird, ist der komplette Code. Ich arbeite ausschließlich Datei-basiert und daher reicht diese Datei aus.
ich habe jetzt auf lokales Smarthome umgeschaltet und sehe seitdem meine Samsung Camera Bilder nicht mehr. Ausserdem erhalte ich Fehlermeldungen über Bilderlimit erreicht und Speicher voll.
Damit wir helfen können, bräuchten wir bitte etwas mehr Details.
In welcher App siehst Du keine Bilder mehr (Lokale Web App, oder mobile App)? Wo erwartest Du sie zu sehen?
Mal eine DAU Frage: ich habe hier noch so ne Himbeere P1 rumliegen.
Kann ich das Teil für den Umstieg auf HA oder andere benutzen oder ist das eher Elektronikschrott?
Alles was bei SUGGESTED HARDWARE beschrieben wird, ist ok. Falls der RPi nicht unterstützt wird, ist er allerdings noch lange kein Elektroschrott - man kann damit noch viele andere coole Projekte umsetzen.
Was kann ich noch tun? Ich bitte um Hilfe, weil ich sonst nichts mehr verstellen kann ☹
Eventuell hast Du deine Zentrale ins Nirvana geschickt. Am besten meldest Du dich mal beim Support.
Mach ich irgendwo etwas falsch? Ist alles neu für mich 😊
Das Problem ist jedenfalls auch als möglicher Bug gemeldet: LIVISI PSS Plug switches back to OFF although its ON · Issue #84940 · home-assistant/core (github.com)
Also mal abwarten...
Welche Geräte kommen mit dem nächsten Update?
Guckst Du hier: LIVISI UND HOME ASSISTANT
Hat jemand eine Tipp für mich wo ich ansetzen kann?
Das Wichtigste: Durchatmen und nichts übereilen.
Livisi wirst Du noch bis März 2024 so nutzen können wie bisher. Aber: bereite dich 2023 in Ruhe darauf vor und beschäftige dich mit dem lokalen SmartHome und ggf. den Open Source Systemen die Livisi unterstützen.
Zu deiner Zentrale: solange es sich vermeiden lässt, zieh niemals einfach den Stecker, sondern schalte die Zentrale 2.0 über ein Powerbutton aus. Melde dich mit dem Problem beim Support.
Allein an meinen 3 Aquarium im Wohnzimmer betreibe ich 6 Zwischenstecker und da sieht es sehr unaufgeräumt aus und das nervt mich sehr. Weiterhin hab ich noch welche für andere Aufgaben im Einsatz...
Da Du ja scheinbar HA einsetzen wirst, könntest Du auch drüber nachdenken, bestimmte Stecker durch Relays oder Zwischenstecker von Shelly zu ersetzen.
Das hat bei mir den Platzbedarf radikal reduziert...
Kennt einer ein smartes Wassertermometer das mit HA läuft? Würde gerne die Wassertemperatur in meinen Aquarien überwachen (grad im Sommer kann das wichtig sein)
Ich habe es mit Shellys gelöst. Konkret ist es bei mir ein Shelly Plus 1 der die Aquariumbeleuchtung steuert und an welchem über das Shelly Plus AddOn mehrere Temperatursensoren ins Aquarium reichen.
Läuft über WLAN und man muss nichts flashen oder umprogramieren...
ich nehme gerade diese Datei. Die ist natürlich sehr lang. Sitze jetzt die ganze Zeit daran, diese irgendwie mit Excel formatieren, aber auf Grund der Grösse der Datei ist es nicht möglich.
Die Ausgabe ist ja im Json-Format - Dies lässt sich in Excel eigentlilch gut über die Datenimport Funktion lesen.
Aber Du kannst auch json2table.com nutzen um den Inhalt in eine Tabellenform zu bringen. Das Ergebnis kannst Du dann nach Excel kopieren.
Das hat für meine 2727 Items problemlos geklappt.
Push Up
Im besseren Fall denke ich hier an Liegestützen
Und ich habe etliche Stunden damit verbracht, ihn nicht mit DUCKDNS fernzusteuern.
Dann gebe ich das Projekt auf und mache ein neues auf, bei dem der Fernzugriff incl. ist und somit aus meiner Sicht einfacher ist.
Da Du nicht so viel Erfahrung mit Netzwerk und Linux usw. zu haben scheinst, würde ich Dir dringend Home Assistant gemeinsam mit dem Bezahldienst für den Fernzugriff und Alexa/Google Home empfehlen
Richte Dir HA ein, buche Nabucasa für den Fernzugriff und warte bis Livisi alle Geräte hinzugefügt hat... Bis 2024 kannst Du ja alles wie gewohnt über Livisi verwenden.
Wenn man nun aber duckdns im HA einrichten will, klappt es selbst mit einer YOUTUBE-Anleitung nicht.
Ich beschreibe Dir mal kurz, wie es bei mir eingerichtet ist:
Du brauchst nicht:
Falls Das mit DnyDns/DuckDns bei Dir aus irgendeinem Grund nicht tut, dann buche doch besser den kostenpflichtigen Dienst für HA von Nabucasa...
Ich trage auch immer "http://openhabian:8080" ein.
Das ist das, was dann dabei rauskommt.
Vielleicht richtest Du dir die OpenHab-App auf dem Handy ein und nutzt myopenhab.org für den Fernzugriff - Du scheinst mir irgendein Problem mit deinem Netzwerk zu haben (DNS oder NAT).
Wenn ich das in dem anderen Thema PROBLEME DER KLASSISCHE ZENTRALE UND IOBROKER richtig gelesen habe, gibt es eine neue, noch nicht offizielle Version mit einigen Bugfixes... eventuell mal abwarten und verfolgen.