Der Raspberry ist da, aber nicht zu erreichen.
Bist Du nach dieser Anleitung vorgegangen? EINRICHTUNG VON HOME ASSISTANT UND LIVISI SMARTHOME
Versuche es mal mit der Adresse HOMEASSISTANT.LOCAL:8123
Der Raspberry ist da, aber nicht zu erreichen.
Bist Du nach dieser Anleitung vorgegangen? EINRICHTUNG VON HOME ASSISTANT UND LIVISI SMARTHOME
Versuche es mal mit der Adresse HOMEASSISTANT.LOCAL:8123
Im Beitrag oben hattest Du im Script executeCommandLine("sudo","reboot")
geschrieben was in der Konsole sudo -u openhab reboot ersetzt.
Jein... Das -u openhab ist nur dafür da um zu testen, ob dieses Kommando auch mit diesem Benutzer ausführbar ist. In der konsole bist Du i.d.R. als openhabian unterwegs, das ist aber nicht der Benutzer, der die executeCommandLine-Befehle ausführt.
Alle, die also noch das innogy-Smarthome-Binding benutzen, sollten schleunigst auf das LIVISI-Binding umstellen, denn sonst läuft bald nix mehr unter OpenHAB.......
Danke für die Erinnerung... zwischen den Jahren bin ich erstmal mit dem Update von 2.5 auf 3.4 beschäftigt 😅
Dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch Ralph
Bei Livisi steht nur Smarthome Zentrale das meine ich !
Hast Du die Zentrale denn schon eingebunden? Es ist wie bei Hue: Erst die Zentrale verbinden und danach sind alle Geräte in der Inbox.
In openHAB funktionieren eigentlich so gut wie alle Geräte. Guckst Du hier: LIVISI SmartHome Binding
Verstehe ich es richtig, dass ich die ganze Steuerung, die es sonst über Innogy/livisi gab, nun mit irgendwelchen Programmen selbst bauen muss?
Nein, Du kannst auch weiterhin alles mit Livisi laufen lassen. Nur die Funktionen die ab März 2024 wegfallen (Push-Nachrichten, SMS, E-Mail, Alexa, Google Home, Fernzugriff) müsstest Du über ein anderes System laufen lassen.
Ich bin mir aber sicher, dass Du sehr viel mehr umsetzen wirst, sobald Du dich einmal richtig mit Home Assistant oder openHAB eingearbeitet hast.
Mein toller Smartmeter ist natürlich NICHT kompatibel und somit kann ich mein Vorhaben "knicken"
Landis+Gyr E220
steht leider nicht auf der Liste.
Frag aber dennoch mit allen Details zur Zähler beim Support an - ich kann mich erinnern, dass die schonmal Zähler hinzugefügt haben...
muss die Hardware schon jetzt, so lange es Livisi noch gibt, in irgend einer Form für das Lokale Smarthome von Livisi frei geschaltet, bzw. konfiguriert werden?
Da Livisi hierzu noch keine eindeutige Aussage liefert, würde ich empfehlen alle Ersatzgeräte bis Jan/Feb 2024 nochmal in Betrieb zu nehmen und aktualisieren zu lassen.
Ich habe übrigens noch eine recht einfache Anleitung für HomeAssistant gefunden die ganz ohne SSH und Pi Eingabeaufforderung auskommt. Soll deutlich nutzerfreundlicher sein als OpenHAB
Die Anleitung hat mehr Bilder als EINRICHTUNG VON HOME ASSISTANT UND LIVISI SMARTHOME, dafür ist die inkl. Livisi... Aber: Je mehr Alternative Anleitungen, desto besser...
Wir müssen auch anerkennen, dass es auch eine Grenze unserer Hilfe gibt. Manche möchten sich gar nicht mit neuen Systemen beschäftigen und andere sind technisch unerfahren...
Die Frage ist, ob es Leute gibt, die ggf. gegen Entgelt Vororthilfe anbieten würden?
Gibt es ein gutes deutsches HA Forum?
Es gibt bspw. Home Assistant | heimnetz.de | Forum
ich habe ein Problem mit den neuen integrierten Schaltern in HA.
Du meinst den PSS, also den Zwischenschalter?
Ich habe dort Schrankbeleuchtungen z.Bsp. in der Küche dran. Wenn ich den Schalter in HA betätige gehen die Lichter an, also der Schalter schaltete. Nach ca. 3 Sekunden stellt sich der Schlater in HA zurück auf aus, der Schalter bleibt aber an. Somit zeigt HA dann den falschen Zustand an und ich kann den Schalter nicht ausschalten.
Ich glaube allerdings, dass hier ein Bug in HA vorliegt, da ich das Phänomen auch mit meinen Shellys habe...
Edit: Ich habe gerade 2022.12.1 angeboten bekommen und eingespielt - das Problem ist bei mir damit behoben
Daher muss ich erstmal die neue Sprache lernen damit ich euch folgen kann.
Ich denke, dass wir Superexperts und auch LIVISI von Dir lernen können, wie wir unsere Sprache eventuell anpassen müssen um die 90% der Anwender:innen mitzunehmen, die hier in der Regel nur lesen, aber nicht nachfragen/mitmachen.
Ok. Danke für den Tip.
Dann begebe ich mich mal auf die Suche.
Ich bin froh über deine neuesten Nachrichten - zwischendrin hatte ich das Gefühl, dass Du hier trollen willst.
- ja. ich habe schon mal Programme runtergeladen und auf meinem iMac installiert. Bin schon lange weg von Windows-Rechnern. Nutze die nur noch für die Arbeit.
- ja. habe einen Kartenleser am iMac für verschiedene Formate. ich habe auch SD-Karten.
- ja, Livisi selber eingerichtet, Benutzerkonto, Registrierung und auch einbinden von Geräten. Das ist auch voll einfach. Das mit der Zentrale ist zwar schon einige Jahre her, aber alles selbst gemacht.
- Philips Hue Bridge habe ich auch und auch IKEA Tradfri-Lampen eingebunden. Läuft alles super gut.
Netatmo habe ich nicht und weiss auch nicht was das ist.
Das ist gut - damit hast Du alle Voraussetzungen erfüllt um Home Assistant auf einem Raspberry PI installieren zu können und mit Livisi zu verbinden: FERNZUGRIFF AUF DAS LOKALE SMARTHOME
Ich hoffe der dimmbare Zwischenstecker kommt auch noch. Hatte garnicht damit gerechnet, dass die dort eine Unterscheid machen.
Äußerlich sieht der ähnlich aus, vom Gerätetyp ist das aber auch in HA ein anderes Gerät... daher kann ich die Differenzierung verstehen.
Weniger verständlich ist die Unterscheidung zwischen PSS und PSSO.
Ich habe nur keine Ahnung von Raspberry pi.
Ich weiss leider auch nicht, wie man das irgendwie zusammenbaut bzw. wie ich einen Bildschirm an den Kleinen bekomme.
Außerdem kenne ich die Betriebssysteme gar nicht.
Ich finde im netz viele Anleitungen wie ich z.b. ein kleines Piano damit bauen kann und wie man mit einem ü Ei ein kleines Spiel bauen kann.
Aber ich finde noch keine Anleitung wie man irgendwie eine Livisi-App für sich selbst programmieren kann.
Was hast Du vor???
Wenn Du dir dieses hier mal gründlich durchliest, wirst Du merken, dass der Raspberry PI für Home Assistant/openHAB nichts anderes ist als die Zentrale bei Livisi - da brauchst Du keinen Monitor, Tastatur, usw....