Mach ich irgendwo etwas falsch? Ist alles neu für mich 😊
Das Problem ist jedenfalls auch als möglicher Bug gemeldet: LIVISI PSS Plug switches back to OFF although its ON · Issue #84940 · home-assistant/core (github.com)
Also mal abwarten...
Mach ich irgendwo etwas falsch? Ist alles neu für mich 😊
Das Problem ist jedenfalls auch als möglicher Bug gemeldet: LIVISI PSS Plug switches back to OFF although its ON · Issue #84940 · home-assistant/core (github.com)
Also mal abwarten...
Welche Geräte kommen mit dem nächsten Update?
Guckst Du hier: LIVISI UND HOME ASSISTANT
Hat jemand eine Tipp für mich wo ich ansetzen kann?
Das Wichtigste: Durchatmen und nichts übereilen.
Livisi wirst Du noch bis März 2024 so nutzen können wie bisher. Aber: bereite dich 2023 in Ruhe darauf vor und beschäftige dich mit dem lokalen SmartHome und ggf. den Open Source Systemen die Livisi unterstützen.
Zu deiner Zentrale: solange es sich vermeiden lässt, zieh niemals einfach den Stecker, sondern schalte die Zentrale 2.0 über ein Powerbutton aus. Melde dich mit dem Problem beim Support.
Allein an meinen 3 Aquarium im Wohnzimmer betreibe ich 6 Zwischenstecker und da sieht es sehr unaufgeräumt aus und das nervt mich sehr. Weiterhin hab ich noch welche für andere Aufgaben im Einsatz...
Da Du ja scheinbar HA einsetzen wirst, könntest Du auch drüber nachdenken, bestimmte Stecker durch Relays oder Zwischenstecker von Shelly zu ersetzen.
Das hat bei mir den Platzbedarf radikal reduziert...
Kennt einer ein smartes Wassertermometer das mit HA läuft? Würde gerne die Wassertemperatur in meinen Aquarien überwachen (grad im Sommer kann das wichtig sein)
Ich habe es mit Shellys gelöst. Konkret ist es bei mir ein Shelly Plus 1 der die Aquariumbeleuchtung steuert und an welchem über das Shelly Plus AddOn mehrere Temperatursensoren ins Aquarium reichen.
Läuft über WLAN und man muss nichts flashen oder umprogramieren...
ich nehme gerade diese Datei. Die ist natürlich sehr lang. Sitze jetzt die ganze Zeit daran, diese irgendwie mit Excel formatieren, aber auf Grund der Grösse der Datei ist es nicht möglich.
Die Ausgabe ist ja im Json-Format - Dies lässt sich in Excel eigentlilch gut über die Datenimport Funktion lesen.
Aber Du kannst auch json2table.com nutzen um den Inhalt in eine Tabellenform zu bringen. Das Ergebnis kannst Du dann nach Excel kopieren.
Das hat für meine 2727 Items problemlos geklappt.
Push Up
Im besseren Fall denke ich hier an Liegestützen
Und ich habe etliche Stunden damit verbracht, ihn nicht mit DUCKDNS fernzusteuern.
Dann gebe ich das Projekt auf und mache ein neues auf, bei dem der Fernzugriff incl. ist und somit aus meiner Sicht einfacher ist.
Da Du nicht so viel Erfahrung mit Netzwerk und Linux usw. zu haben scheinst, würde ich Dir dringend Home Assistant gemeinsam mit dem Bezahldienst für den Fernzugriff und Alexa/Google Home empfehlen
Richte Dir HA ein, buche Nabucasa für den Fernzugriff und warte bis Livisi alle Geräte hinzugefügt hat... Bis 2024 kannst Du ja alles wie gewohnt über Livisi verwenden.
Wenn man nun aber duckdns im HA einrichten will, klappt es selbst mit einer YOUTUBE-Anleitung nicht.
Ich beschreibe Dir mal kurz, wie es bei mir eingerichtet ist:
Du brauchst nicht:
Falls Das mit DnyDns/DuckDns bei Dir aus irgendeinem Grund nicht tut, dann buche doch besser den kostenpflichtigen Dienst für HA von Nabucasa...
Ich trage auch immer "http://openhabian:8080" ein.
Das ist das, was dann dabei rauskommt.
Vielleicht richtest Du dir die OpenHab-App auf dem Handy ein und nutzt myopenhab.org für den Fernzugriff - Du scheinst mir irgendein Problem mit deinem Netzwerk zu haben (DNS oder NAT).
Wenn ich das in dem anderen Thema PROBLEME DER KLASSISCHE ZENTRALE UND IOBROKER richtig gelesen habe, gibt es eine neue, noch nicht offizielle Version mit einigen Bugfixes... eventuell mal abwarten und verfolgen.
Versuche dann als Nächstes einen Pushservice einzurichten und die Fernsteuerung, dass ich quasi irgendwie mit der HA App unterwegs schon mal Licht an und auszumachen kann.
Falls Dein Router DynDNS oder DuckDNS unterstützt und die Portweiterleitung machen kannst, brauchst Du dafür auch nicht NabuCasa...
Ansonsten sind die 7,50€/Monat auch gut angelegt, da Du damit nicht nur das Projekt unterstützt, sondern auch zusätzliche Funktionen wie Sprachausgabe oder Alexa/Google Home bekommst.
Frage: Wie bekommt man das korrekte Passwort für "Lokale Smarthome" heraus?
Siehe mein Betrag eben. Wenn Du dich an der lokalen UI anmelden kannst, hast Du dein richtiges Passwort gefunden.
Verbindung fehlgeschlagen
Woran kann das liegen?IP-Adresse habe ich schon in ganz verschiedenen Schreibweisen angegeben und Passwort ist für die SHC ist auch korrekt (sonst käme ich ja nicht auf direkt drauf).
Frage: welches Passwort muss ich denn eigentlich verwenden? Das womit ich mich immer an der App anmelde? Oder den PIN auf der SHC?
Hast Du das lokale SmartHome bereits eingerichtet und kannst du dich dort anmelden?
Die Anmeldeseite sieht sehr einfach aus:
Erst wenn Du dich dort mit dem von Dir eigens fürs lokale SH festgelegtem Passwort anmelden kannst, ist eine lokale Verbindung möglich.
Aber irgendwie wohne ich gerade in Amsterdam und finde noch keine Möglichkeit, wie ich das ändern kann.
Schau mal hier nach: Link to General Settings – My Home Assistant (home-assistant.io)
Auch deine Zentrale lässt sich i.d.R. nicht nur über die IP ansprechen. Du kannst auch den Hostnamen versuchen den Du unter Einstellungen > Zentrale > Hostname finden kannst.
Bei mir ist dies bspw. mit der URL HTTP://SMARTHOME04/ möglich.
Der Raspberry ist da, aber nicht zu erreichen.
Bist Du nach dieser Anleitung vorgegangen? EINRICHTUNG VON HOME ASSISTANT UND LIVISI SMARTHOME
Versuche es mal mit der Adresse HOMEASSISTANT.LOCAL:8123
Im Beitrag oben hattest Du im Script executeCommandLine("sudo","reboot")
geschrieben was in der Konsole sudo -u openhab reboot ersetzt.
Jein... Das -u openhab ist nur dafür da um zu testen, ob dieses Kommando auch mit diesem Benutzer ausführbar ist. In der konsole bist Du i.d.R. als openhabian unterwegs, das ist aber nicht der Benutzer, der die executeCommandLine-Befehle ausführt.
Alle, die also noch das innogy-Smarthome-Binding benutzen, sollten schleunigst auf das LIVISI-Binding umstellen, denn sonst läuft bald nix mehr unter OpenHAB.......
Danke für die Erinnerung... zwischen den Jahren bin ich erstmal mit dem Update von 2.5 auf 3.4 beschäftigt 😅
Dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch Ralph
Bei Livisi steht nur Smarthome Zentrale das meine ich !
Hast Du die Zentrale denn schon eingebunden? Es ist wie bei Hue: Erst die Zentrale verbinden und danach sind alle Geräte in der Inbox.