Posts by griffix

    ich habe ein Problem mit den neuen integrierten Schaltern in HA.

    Du meinst den PSS, also den Zwischenschalter?

    Ich habe dort Schrankbeleuchtungen z.Bsp. in der Küche dran. Wenn ich den Schalter in HA betätige gehen die Lichter an, also der Schalter schaltete. Nach ca. 3 Sekunden stellt sich der Schlater in HA zurück auf aus, der Schalter bleibt aber an. Somit zeigt HA dann den falschen Zustand an und ich kann den Schalter nicht ausschalten.

    Ich glaube allerdings, dass hier ein Bug in HA vorliegt, da ich das Phänomen auch mit meinen Shellys habe...

    Edit: Ich habe gerade 2022.12.1 angeboten bekommen und eingespielt - das Problem ist bei mir damit behoben

    - ja. ich habe schon mal Programme runtergeladen und auf meinem iMac installiert. Bin schon lange weg von Windows-Rechnern. Nutze die nur noch für die Arbeit.

    - ja. habe einen Kartenleser am iMac für verschiedene Formate. ich habe auch SD-Karten.

    - ja, Livisi selber eingerichtet, Benutzerkonto, Registrierung und auch einbinden von Geräten. Das ist auch voll einfach. Das mit der Zentrale ist zwar schon einige Jahre her, aber alles selbst gemacht.

    - Philips Hue Bridge habe ich auch und auch IKEA Tradfri-Lampen eingebunden. Läuft alles super gut.

    Netatmo habe ich nicht und weiss auch nicht was das ist.

    Das ist gut - damit hast Du alle Voraussetzungen erfüllt um Home Assistant auf einem Raspberry PI installieren zu können und mit Livisi zu verbinden: FERNZUGRIFF AUF DAS LOKALE SMARTHOME

    Ich hoffe der dimmbare Zwischenstecker kommt auch noch. Hatte garnicht damit gerechnet, dass die dort eine Unterscheid machen.

    Äußerlich sieht der ähnlich aus, vom Gerätetyp ist das aber auch in HA ein anderes Gerät... daher kann ich die Differenzierung verstehen.

    Weniger verständlich ist die Unterscheidung zwischen PSS und PSSO.

    Ich habe nur keine Ahnung von Raspberry pi.

    Ich weiss leider auch nicht, wie man das irgendwie zusammenbaut bzw. wie ich einen Bildschirm an den Kleinen bekomme.

    Außerdem kenne ich die Betriebssysteme gar nicht.

    Ich finde im netz viele Anleitungen wie ich z.b. ein kleines Piano damit bauen kann und wie man mit einem ü Ei ein kleines Spiel bauen kann.

    Aber ich finde noch keine Anleitung wie man irgendwie eine Livisi-App für sich selbst programmieren kann.

    Was hast Du vor???


    Wenn Du dir dieses hier mal gründlich durchliest, wirst Du merken, dass der Raspberry PI für Home Assistant/openHAB nichts anderes ist als die Zentrale bei Livisi - da brauchst Du keinen Monitor, Tastatur, usw....


    MÖGLICHKEITEN DES FERNZUGRIFFS

    Ganz lieben Dank für eure Hilfe

    Wir helfen alle gerne, aber Du musst auch ein bisschen mitarbeiten. Beantworte bitte mal folgende Fragen:

    • Hast Du schon mal ein Programm aus dem Internet geladen und auf deinem Windows PC installiert?
    • Hast Du einen SD-Kartenleser?
    • Hast Du Livisi selber eingerichtet (Benutzerkonto einrichten, Registrierung der Zentrale, Einbinden von Geräten)?
    • Hast Du eventuell Philips Hue oder Netatmo an deiner Zentrale angeschlossen?

    Livisi bis 2024. Danach gibt es einige Funktionen nicht mehr, die für mich wichtig sind.

    Alles klar - ich vermag mir gar nicht vorzustellen, wie schwierig es für Livisi sein muss, gute Anleitungen zu verfassen, wenn es selbst mir als Muttersprachler schwer fällt die Texte anderer Deutschschreiber ohne Nachfrage zu verstehen ;)


    Home Assistant ist ja nur eins von mehreren unterstützen Open-Source Systemen: LOKALE VERBINDUNG ZU OPEN SOURCE SYSTEMEN

    Vielleicht findest Du ein anderes System welches deutschsprachige Anleitungen anbietet?


    Ansonsten würde ich an Deiner Stelle einfach mal abwarten, was sich nächstes Jahr alles tut - in dem Tempo in welchem Livisi hier Anleitungen raushaut und neue Funktionen implementiert, kommt da bestimmt noch mehr....

    Wie bekomme ich es hin, dass ich auch künftig bei gewissen Aktionen (Rauchmelder löst aus, Bewegungsmelder löst aus) eine Info auf mein Handy bekomme?

    Bis Ende Februar 2024 verwendest Du am besten weiterhin das was Du hast. Danach könntest Du entweder auf das von Livisi angekündigte (falls es techn. möglich ist) E-Mail Binding - dann kannst Du E-Mails senden... oder Du schaust Dir mal die Anleitung für Whatsapp an: WhatsApp-Nachrichten mit Smarthome verschicken

    Aber warum findet man keinen deutschen Hersteller, der diese Geräte unterstützt?

    Welche Geräte meinst Du? Die innogy/RWE Geräte werden von einem deutschen Hersteller unterstützt: Livisi

    Immerhin ist die Amtssprache hier in Deutschland noch deutsch.

    Das ist richtig, aber was hat die externe Seite eines eigenständigen Open-Source Systems wie Home Assistant mit der Amtssprache in DE am Hut?

    Wenn Du die Beta-updates in Home Assistant aktivierst, bekommst Du es heute schon:



    Die Updates in HA erfolgen je nach Einstellung automatisch - zumindest wird dir automatisch das verfügbare Update angeboten.

    Ab heute sollte im Betakanal die Integration von Livisi SmartHome verfügbar sein. Ab dem 7. Dezember dann öffentlich für alle...



    Laut der Dokumentation wird erstmal nur der PSS unterstützt. Ich habe bei Github allerdings auch schon den nächsten Pull Request für die Integration für den WDS gesehen (ist allerdings von einem anderen Entwickler und nicht von Livisi).

    Aber ja, irgendwann wird es nicht mehr direkt über Livisi gehen

    Richtig, solange Philips die Schnittstelle für Hue nicht ändert, wird es mit Livisi weiterlaufen.

    Manuel, kannst du kurz zusammenfassen wie du die Fernbedienungstasten programmiert?

    In Livisi kannst Du nur Lampen steuern, keine Fernbedienungen. Die Fernbedienungen/Schalter lassen sich aber bspw. in openHAB abfragen.

    Über konkrete Vorschläge würde ich mich freuen.

    Falls Du dich aber beispielsweise mit der ganzen Installation unwohl fühlst und es mehr out-of-the-Box möchtest, dann empfehle ich dringend Home Assistant.

    Hier kannst Du (aus den NL) sogar vorinstallierte Geräte kaufen: Raspberry Pi 4B 4GB Bundle Kit incl. Home Assistant geïnstalleerd - HAshop.nl


    Da musst Du dann nur noch die Livisi Integration installieren und mit deiner Zentrale verbinden - das ist nicht komplizierter, als Livisi mit Netatmo zu verbinden.