Posts by MKR

    Hallo Michael,


    nur der Vollständigkeit halber: Cache gelöscht/anderen Browser versucht? (wirst du auch gemacht haben...)


    da ich vermute, dass der Support am Wochenende auch Mal abschalten darf und ich glaube dass es ein Problem mit Deinem Konto gibt, würde ich an Deiner Stelle wie folgt das Wochenende nutzen:

    Wenn da Heizung dran hängt, diese aber mit unveränderten out-of-the-box Szenarien betrieben wird (also eigentlich funktioniert) dann würde ich vermutlich das WoE einfach nix machen. (Das Leben ist zu kurz und ich hab meiner Familie schon genug WoEn mit dem Hobby geklaut)

    Wenn die Heizung nicht läuft, dann würde ich mir ein neues Konto anlegen und es damit versuchen warm zu bekommen.


    Wenn Du die Zeit investieren magst und die Anzahl Deiner Geräte überschaubar ist, dann kannst Du natürlich die Anlage und Neueinrichtung eines neuen Accounts aus Prinzip in Betracht ziehen. Wenn du den angelegt bekommst, dann könntest du zumindest die Zentrale updaten und LokSH aktivieren....


    Carpe Diem (wie auch immer)


    LG Manuel

    Moin und willkommen,

    Gerade Mal geguckt und tatsächlich musste ich mich auch neu anmelden, und Nutzungsbedingungen akzeptieren ... Danach hat aber alles sauber geladen....


    Fällt mir gar nicht auf sowas.... Nutze die App kaum noch...


    Ging denn das eigentliche Anmelden noch und kamen die Nutzerbedingungen? Evtl. Mal von extern versuchen also ohne WLAN? Wenn das geht Router neu starten.... Sonst: Support


    LG Manuel 🖖🏻

    Moin,



    Bei Alexa heißt das "Skill" muss einmal gelöscht und wieder aktiviert werden danach sollte es schnucken 😉


    LG 🖖🏻

    Moin,

    Also zumindest vor dem Lokalen SmartHome hatte das Ding überhaupt keine Funktion (zumindest für den Livisi-Teil):


    Mag sein, dass durch das Hosten der lokalen APP jetzt die Welt anders aussieht aber so richtig glauben kann ich daran nicht....


    LG🖖🏻

    ...also registriert ist sie ja noch. Beim damaligen überspielen von ZH1 auf ZH2 hab ich ja nix abgemeldet. Würde den Tip von Moehrchen mal versuchen. Das heißt dann die ZH2 vom Netz nehmen und die ZH1 mit dem LAN verbinden!? Dann komme ich mit der App auf die Zentral der 1. Gen ???

    Moin, nein denn beim Wechsel wurde die alte abgemeldet und wird mit einer PIN im Display hochkommen. imho ist das Update aber tatsächlich nicht (mehr) optional und wird automatisch auf nicht mit einem Konto verbundene Zentralen geballert.


    LG Manuel 🖖🏻

    Moin Peter,


    Das Innogy-Cloud-Binding wurde nun endgültig abgeschaltet.

    Siehe auch hier:


    Du musst zunächst Mal das lokale Smarthome in der App aktivieren, dann per Browser die IP der Zentrale aufrufen und dort dann ein Passwort vergeben.

    Dann wird's auch was mit dem Binding...und

    Du kannst alle Geräte neu finden als Livisi und die items umhängen....


    LG Manuel

    Moin,

    Wenn ich über die Ip das lokale SmartHome aufrufe, dass mache ich über die „Netzwerkverbindungen" der Fritzbox, dauert es dann quälend lange, geschätzt, bis zu 40 Sekunden, bis das GUI komplett geladen ist.

    Verstehe ich das richtig?

    Du gehst erst in die Fritzbox, dort auf Netzwerkverbindungen und klickst dort auf die Zentrale?

    Oder schon so wie gedacht: Tablet ist im WLAN angemeldet (selber IP Bereich wie die Zentrale" Browser (Safari/chrome...) Auf und IP der Zentrale eingeben?


    Bei mir ist die GUI auf dem Handy sofort da, das Anmelden dauert max. 10sec. Aber das ist selten eher 5.


    LG Manuel

    Gut geschrieben Tupper .

    MKR ist leider wahr, die meisten der eingebauten Heizung in EFH würden für 2-3 EFH ausreichen. Das Ergebniss bei uns: takten, takten, takten....

    Digitale Thermostate sind sicher nicht schlecht, aber wenn das Umfeld nicht passt

    Moin, hast Du die Heizungsteillast schon abgesenkt / absenken lassen? Ich hab meine 20KW Therme auf das Minimum runtergedreht (9kW) wenn der Durchfluss passt, dann bringt das alleine schon längere Laufzeit (egal ob Rücklauf oder wie üblich Vorlaufregelung) ich hab noch auf Rücklaufregelung umgebaut weil dann die Livisi-Teilchen auch ihr volles Potenzial ausspielen können (meiner Meinung nach) und damit das Überströmventil auch Mal Sinn ergibt...

    mit 1°C Absenkung über Nacht lüppt das prima...


    Tupper: ich habe den Abgleich empirisch gemacht und das geht wirklich prima mit Livisi: Heizkurve runter dann beobachten ob alle Räume von ähnlicher Isttemp auf die gleiche Solltemp. kommen in etwa der selben Zeit. Wer zu schnell ist:drosseln, wer zu langsam ist: aufdrehen irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür.... Und es stellt sich ein Gleichgewicht ein ...

    Ohne Smarthome wird es aufwendiger mit Tür zu Stuhl in die Mitte, Temperatur messen bei Heizung ganz auf usw...


    LG Manuel

    Hallo Mario,


    Ich glaube dieses Repo mit der Openhab-direkt Integration ist nicht der funktionierende Weg, den Sebash hier eigentlich aufzeigt. Sondern die Integration als Apple-Homekit Komponenten. Dazu müssen die Metadaten in Openhab angepasst werden, so dass ein Homekit die Teilnehmer finden könnte und in HA hängt man sich dann an dieses Homekit dran (nicht an Openhab selbst!).


    Ich kenne jetzt weder Homekit noch HA aber ich mach ähnliches über Alexa.... (Was es bei HA evtl. Ja auch gibt) dann würde ich es so machen, dass ich Alexa Metadaten an die Items hängen würde, und dann von HA die an Alexa angebundenen Teilnehmer steuern....


    LG Manuel 🖖🏻

    Ich habe diesen Workaround nun auch mal bei mir installiert. Funktioniert soweit, Werte werden mir angezeigt. Allerdings ändern sich diese nur, wenn ich die Openhab Integration neu starte.

    Habe ich da irgendwo etwas übersehen?


    Gruß Mario

    Moin,


    Hast Du die LLivisi-Teilchen wie hier beschrieben als Homekit in HA eingefügt oder über eine OH-Integration? 🤔


    LG 🖖🏻

    Moin,

    LIVISI ihr seid ja Spassvögel....

    Da bekomm ich ne Nachricht (OH) dass die Zentrale neu gestartet wurde... Und jawohl einfach Mal durchgebootet.... Und jetzt darf ich dass Update installieren.... Man man man wo ich doch wegen der Ausfälle gerade Blut und Wasser schwitze.... Angst essen Seele auf...


    Ich frage mich wie kontolose Nutzung der zentrale funktioniert, wenn man keine Innogy Geräte kontolos und ohne Cloud einbinden kann? Oder ist das mit dem Update auch dabei? Das wäre natürlich genial

    nein ist es denke ich nicht, du brauchst nur kein Konto mehr aber immer noch die Cloud....

    So hatte ich die Ankündigung damals jedenfalls verstanden (sollte in 12/22 kommen)

    Heißt für mich aber auch: Zentrale futsch=Konfig futsch....


    LG 🖖🏻

    Moin,


    eigentlich sollte jeder Sanitärfritze in der Lage sein, die Stellantriebe ab zu nehmen und zumindest einen überschlägigen Durchfluss ein zu stellen (haste Mal den Vermieter nach Daten bzw. Berechnungen des Durchflusses gefragt?) Zeig Mal ein Bild von den Stellantrieben....


    Wenn Du die Dinger runter reist, wird es vermutlich komplett warm in der Bude... Dann wäre die Möglichkeit, an der Therme die Kurve so weit runter zu drehen, bis sich eine angenehme Temperatur in allen Räumen einpendelt das klappt aber nur, wenn der Abgleich (Durchflüsse) halbwegs hinkommen.

    Das wiederum muss auch an den Verteilern eingestellt werden.


    Am Ende zahlst Du ja die Zeche dann vom Mehrverbrauch....


    Da das ganze hier in diesem Forum "off topic" ist, würde ich ja nochmal zum Problem mit den Zentralen zurückkommen wollen:


    Du hast geschrieben, dass das jetzt die 3. Zentrale ist. Hast Du die Anderen beiden noch?

    Was war das eigentliche Problem der anderen? Ich lese da oben raus, dass Ihr sie nicht mit dem WLAN verbunden bekommen habt?

    Habt ihr sie denn in der App mit einem Benutzer Konto verbinden können? (Am LAN)


    So viel Pech, das 3 Zentralen Schrott sind, oder alle Livisi-Teilnehmer kann man fast nicht haben...

    Ferndiagnose ist echt schwierig ohne was in der Hand aber ich vermute dass es mit der aktuellen Zentrale nix wird....


    LG Manuel