Hi,
ist es eigentlich schon mal jemand gelungen, die Luftfreuchtigkeit von Alexa in Verbindung mit Openhab abrufen zu lassen?
Viele Grüße
Thomas
Hi,
ist es eigentlich schon mal jemand gelungen, die Luftfreuchtigkeit von Alexa in Verbindung mit Openhab abrufen zu lassen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Ralph,
mir ist nicht ganz klar, wie die Codeblöcke anzulegen sind?
Wird der zweite Block unter Scripts-> ECMAScript, Scripts->Rule DSL oder an anderer Stelle eingefügt?
Gruß
Thomas
Vielen Dank für die Hinweise. Leider klappt es nicht auf Anhieb,
umzusetzen. Deshalb folgende Fragen:
1) Wie legt man eine .items Datei an. Indem man den Code einfach unter Items mit "Add from Textual desciption" hinzufügt:
2. Wohin kommt der Code, der mit
beginnt? Unter Rule/Script DSL unter Scripts?
3. Wohin mit dem Text, der mit
Text item=Bridge_Innogy_Status label="Innogy [%s]" icon="Innogy" valuecolor=[OFFLINE="#FF0000"] {
beginnt? Einfach als Code in eine Sitemap posten klappt leider nicht
Bei einem Reboot der SHC und/oder Fritzbox kommt es gelegentlich vor, dass Obenhab unbemerkt die Verbindung zur Zentrale verliert. Kann man sich benachrichtigen lassen, wenn das passiert?
Wenn ich es recht verstehe, kann man sich inzwischen wieder einen livisi-Account einrichten und dort eine Zentrale anmelden. Ich habe mir eine gebrauchte 1. Gen. Zentrale bestellt und werde sie unter dem neuen Account anmelden, um die SW auf den aktuellen Stand zu bringen. Danach verschwindet sie im Schrank, wird aber von Zeit zu Zeit upgedatet. Wenn Livisi Wort hält, kommt ja noch eine Backup-Funktion.
Hallo,
wir haben die 1. Version der Zentrale und der Termostate im Einsatz und würden gerne ein Backup für die Zentrale anschaffen.
Macht es Sinn, Version 1 oder 2 zu kaufen? Bringt Version 2 nach 03/24 noch Vorteile? Ist sie voll kompatibel zu Version 1?
Ist klein, nach einen reboot ging es wieder. Passiert aber häufiger bei der lokalen App. Über den livisi Server läuft es, lokal erst nach reboot.
Wenn ich versuche, Szenarien zu ändern, hängt sich das lokale Smarthome mit der Meldung "das Szenario wird vorbereitet" auf. Wenn ich über den Livisi Server zugreife, gibt es keine Probleme.
Woran könnte das liegen?
Cache und Cookies habe ich bereits gelöscht.Es klappt weder mit Chrome noch Firefox unter Win 10.
Zentrale Version 1:
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Nachrichten der Zentrale (zB. Updates, Ausfall etc) an die openhab Android-App durchzureichen?
Super, hat geklappt. Bei mir fehlt unter den Items der Betriebsstatus. Wofür ist der gut und wie kammt man ran?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal einen Thermostat auf das lokale binding umgestellt, was auch super geklappt hat. Nun möchte ich die verbleibenen Geräte umstellen, doch leider findet Alexa sie nicht. Ich habe auch den Skill mal neu aktiviert, leider ohne Erfolg.
Man muss doch nur im Modell Metadaten Alexa -> Thermostat einstellen. Oder habe ich etwas vergessen.
Mir ist noch aufgefallen, dass in den Metadaten des funktionierenden Equipment "Group Endpoint Capabilities" eingetragen sind, weiß aber nicht, wie die dahin kommen.
Nach einem Stromausfall wurden die Livisi-Bindungen nicht initialisiert, weil erst der Debian-Server, dann die Fritz.box und schließlich die Zentrale hochgefahren wurden. Es war etwas umständlich, dies während des Urlaubs zu beheben. Gibt es eine Möglichkeit, Openhab über die Oberfläche neu zu starten?
Off-Toppic:Ist es möglich, Debian so zu härten, dass ein Herunterfahren ohne Shutdown kein Problem ist? Dann würde ich einfach eine WLAN-Steckdose vor den Server klemmen.
Zunächst einmal vielen Dank an MKR für die vielen guten Tipps.
Das Livisi System passt nicht so richtig zu unserem Alltag. Im prinzip läuft bei uns alles Zustandsbasiert. So halten wir uns in der ersten Tageshälfte fast ausschließlich im EG auf, in der zweiten im 1. OG. Die Änderungen sind nicht an feste Zeiten gebunden. Im vergangenen Jahr haben wir einfach das ganze Haus geheizt, nun ist das nicht mehr so sinnvoll.
Daher wäre es am sinnvollsten, außschließlich Zustände zu verwenden und nur einmal täglich über die Zeitsteuerung Fehler zu korrigieren, zB wenn Alexa verstanden hat, dass sie den Keller auf 30 Grad heizen soll ;-). Daher setzen wir einmal täglich alles auf einen definierten Zustand zurück.
Die direkte regelbasierte Ansteuerung aus OH scheint bei einer größeren Anzahl von Änderungen in kurzer Zeit nicht zu funktionieren. Daher denke ich über folgenden Weg nach. Ich lege alle denkbaren Zustände in der Zentrale an und schalte die über OH um. Anders läßt sich eine Umschaltung durch Alexa ja auch kaum realisieren. Bin gespannt, ob das zuverlässig klappt. Es bleibt dabei, dass immer alle Thermostate bei einer Zustandsänderung geschaltet werden, aber es sieht so aus, als wenn das kein Problem ist, solange es innerhalb der Zentrale passiert.
Mit Alexa eine Temperatur einstellen ist kein Problem. Wie kann man aber z.B. den Zustand "Weggehen" mit Alexa triggern? Hit OH scheint das zu gehen, bei Livisi wüßte ich nicht wie. Alexa ist unser Hauptbedienelement, die Apps nutzen wir ganz selten.
Tendentiell wollen wir defekte Livisi Thermostate gegen Fritz austauschen. Ein Komplettaustausch ist momentan blöd, da sich die Preise verdoppelt haben. Die Openhab Spielerei macht ja auch Spaß ;-).
Habe folgende Szenarien:
1) Tests: 2-4mal monatlich alle Heizkörper ganz auf oder zu um zu testen, ob was klemmt. Unsere Heizkörper sind recht alt.
2) Weggehen, alles auf 18 Grad runter
Die Frage ist, was passiert,wenn 1 oder 2 beendet wird. Je nach Tageszeit müssen andere Temperturen eingestellt werden, weil der nächste Schaltzeitpunkt ja 8 Stunden weit weg sein kann. Finde es umständlich, 11 Regler manuell zu setzen.
Möchte final alle Abweichungen vom Zeitplan über Alexa triggern. Kann man die Zustände der Zentrale über Alexa steuern?
Achja, 2 von den Thermostaten sind Fritz basiert, 9 Livisi.
Wie würdest Du das denn handhaben? Im Grunde genommen geht es mir darum, 11 Termostte je nach Profil auf bestimmte Temperaturen zu setzen. Das dumme daran ist, dass sich die Profile gegenseitig ausschließen. Wenn ein Zustand aktiv wird, muß ein anderer deaktiviert werden.
Das Verhalten ist bei meir nicht sehr eindeutig. Manchmal klappts sofort, manchmal verzögert, manchmal gar nicht. Es gibt sogar ulkige Effekte, bei denen der Thermostat zuächst die korrekte Temperatur anzeigt, nach ca 30 Sekunden aber wieder zurückspringt.
configuration: {}
triggers:
- id: "9"
configuration:
itemName: HeizungZustand
state: TestWarm
type: core.ItemStateChangeTrigger
conditions: []
actions:
- inputs: {}
id: "2"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostat1Kuche_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "4"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostatToiletteToilette_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "3"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostatFlurEGFlurEg_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "5"
configuration:
itemName: Wohnzimmer_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "6"
configuration:
itemName: Bibliothek_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "7"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostat1Schlafzimmer_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "8"
configuration:
itemName: RSTSpielzimmerDaddelbar_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "10"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostatDachkammer_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "26"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostatThomasBuroThomasBuro_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "26"
configuration:
itemName: RSTFlurKellerFlurKeller_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "13"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostatGrosserKeller_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- inputs: {}
id: "1"
configuration:
itemName: RSTFlurKellerFlurKeller_Solltemperatur
command: "26"
type: core.ItemCommandAction
- id: "12"
configuration:
itemName: RSTHeizkorperthermostat1Bad_Solltemperatur
state: "26"
type: core.ItemStateUpdateAction
@APAS_CSC Leider funktioniert das mit dem Command 9 nicht. Gibt es irgendwo eine Livisi local Kommando Liste?