Posts by Sebash

    Danke MKR genau wir nutzen hier Homekit als Medium da die OH Integration in Home Assistant nicht sauber läuft, und aus Ermangelung eines fortführenden Entwicklers, auch auf absehbare Zeit nicht sauber laufen wird.


    Weg löschen hättest du nicht müssen, man kann ja jederzeit die Items um die Metadaten erweitern. Wobei der OH Installationsaufwand als Container auch nicht wirklich aufwendig ist.


    Das System läuft jetzt schon eine Weile recht stabil und bis auf die (auch ohne OH und HA) bekannten Geräte - Zentrale Aussetzer einiger meiner üblichen Verdächtigen ist die Homekit Variante sehr stabil.


    Ich bin gespannt wie stabil die native Livisi HA Integration am Ende wird, es kommen jetzt ein paar spannende Geräte durch die aktuellen Merges in HA. Dann vergleiche ich das in HA einfach mal.

    Cool das es funktioniert. Ja das Klima Gerät ist halt so Ami typisch aufgebaut, musst halt erst in den entsprechenden Modus schalten und dann regeln.


    Es gibt vielleicht noch einen Workaround der allerdings etwas mehr Aufwand bedeutet. Folgende Idee (alles in HA):


    Man legt einen Eingabe Helfer an….


    Damit kann man den entsprechend gewünschten Sollwert über einen Regler im Dashboard einstellen.

    Dann braucht es noch eine Automation, welche auf Änderung des Eingabe Helfers reagiert. Den Wert kann man dann in der Automation über einen Dienst an das „Klimagerät“ schicken.


    Das sollte die Änderung ausführen ohne das du vorher den Modus ein schalten musst.

    Etwas gebastelt aber es könnte auch noch einen Bonus bringen, denn in der Automation kannst du gleich mehrere Thermostate gleichzeitig setzen.

    Ich denke das HA Dashboard 👍 sorry war leider wieder voll mit Arbeit 🙈


    Was habt ihr denn in OH als Metadata eingetragen?


    Welche Entities hat er in HA erzeugt?


    Habe leider kein Heizkörperthermostat mehr offen rum liegen. Muss mal schauen wo die sich verstecken…


    Eigentlich solltet ihr nicht viel tun müssen wenn das Teil sauber als „climate.*“ Entity in HA erkannt wurde dann nehmt ihr noch die Standard HA Card für Thermostate und bindet das Entity dran. Dann sollte auch der Sollwert gehen.

    Du meinst das Wandthermostat oder?


    Das wird über die Integration nicht funktionieren. Der Entwickler hat die entsprechende Plattform in der Integration nicht implementiert. Hierfür bräuchte es wahrscheinlich das "Generic Thermostat". Die gibt es aber in der Integration nicht und da der Entwickler auch in den Issues schon geschrieben hat das er das nicht mehr weiter verfolgt wird es die auch nicht geben.


    Ich weiß nicht ob man es basteln könnte über einen Input Helfer in HA und dann über ein Item wieder nach openHAB.... Aber ich glaube nicht, denn die einfache Sensor Klasse hat keine Methoden um Werte zurück zu spielen.


    Lange Rede kurzer Sinn, das wird nix. Doch Homekit? 8o

    ahh sorry zu schnell getippt bzw. den Link oben nicht gesehen. Du nutzt nicht die HomeKit Variante sondern die HACS Integration zur direkten Anbindung von openhab.

    Die habe ich vorher getestet, leider lief die bei mir nicht stabil. Nach kurzer Zeit ließen sich keine Geräte mehr steuern und es kamen auch keine Geräte Updates mehr an. Ich musste dann immer die Integration neu starten.

    Der Entwickler schreibt auch im Repo das die Integration noch „work in progress“ ist.

    Im Zweifel probiere noch mal die HomeKit Variante kriegen wir zusammen schon zum laufen 👍

    Nachtrag in Home Assistant braucht ihr noch den Pin der Bridge. Den findet ihr in den openhab Settings



    Danach kam eine komische Meldung in Home Assistant (wahrscheinlich weil keine originale bridge LOL als wenn HA sich da bescheren dürfte), aber die Bridge wird trotzdem ohne Probleme hinzugefügt. :vulcan:

    Howdy zusammen,


    für alle Home Assistant Nutzer die nicht mehr auf die native Integration von Livisi für Home Assistant warten wollen. Heute mal aus der großen Trickkiste des Internets eine Anbindung der Livisi Geräte über Homekit und openhab zur Anzeige und Steuerung in Home Assistant.

    Ich habe die Lösung nun schon etwas am laufen und muss sagen das sowohl die nahezu verzögerungsfreie Schaltung als auch Stabilität der Verbdinung bisher keinen Grund zum meckern brachte.


    Ihr braucht neben eurer HA Installation eine openhab Installation. Als Container, VM oder nativ. Dann braucht ihr folgende zwei Addons / Bindings in openhab:

    - Das Livisi Binding für das lokale Smarthome (Verbindung nach Anleitung des Bindings)


    - Das Homekit Addon (hier habe ich nichts weiter konfiguriert)


    Wenn ihr jetzt in den Things zu euren Livisi Geräten navigiert, müsst ihr für den gewünschten Channel jeweils ein normales openhab Item anlegen & linken.


    Danach sucht ihr ihr das neue Item in der Items Liste und fügt ein Metadatum hinzu


    Als Typ wählt ihr Apple Homekit


    Welchen Typ ihr braucht schaut ihr euch am besten auf der Addon Homepage an. Hier gibt es Variationen je nachdem ob ihr ein ganzes Rollo oder nur den OnState eines Lichtschalters habt. Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Charakteristiken auszuwählen.


    Auf openhab Seite seid ihr jetzt durch und wenn ihr jetzt nach Home Assistant schaut sollte unter den Integrationen (sofern im gleichen Netzwerk natürlich) automatisch die openhab Homekit Bridge auftauchen.

    Mit einem Klick (im Screenshot schon passiert) fügt ihr diese hinzu und es werden automatisch alle Geräte und Entitäten für euch in HA angelegt. Danach kann gesteuert und visualisiert werden.



    Viel Erfolg mit dem Workaround und ein fröhliches Warten auf die native HA Integration :vulcan:

    Howdy zusammen 🤠


    Ich kann die Ungeduld auch voll verstehen und da ich auch vor kurzem wieder zu Home Assistant zurück gekehrt bin von openHab hatte ich mich natürlich auf die lokale Anbindung gefreut. Leider stellte ich dann fest das bisher nur ein Gerätetyp verfügbar ist 🙈

    Ich bin mir sicher das wird am Ende klappen und alle Geräte werden da sein, danke für die Arbeit und das nicht sterben lassen meiner alten RWE Geräte 👍


    Ich konnte natürlich auch nicht warten und habe jetzt einen sehr zuverlässigen wenn auch etwas aufwendigeren Weg umgesetzt, damit das jetzt schon klappt.

    Ich habe neben Home Assistant einen Container mit einer openHab Instanz laufen. Dort sind nur zwei Dinge implementiert:

    - das Livisi Local SmartHome Binding

    - das Homekit Bridge Addon

    Den Livisi Things habe ich jeweils ein Item verpasst welches in den Metadaten den Homekit Geräte Typ angibt. Siehe Beschreibung des Addons dazu.

    Umgehend taucht die openhab Homekit Bridge in Home Assistant auf und importiert nach einem Klick automatisch alle Items als Geräte und Entitäten. Sogar nachträgliche Änderungen in openhab und das hinzufügen oder entfernen von Geräten funktioniert voll automatisch.

    Die Steuerung klappt nahezu ohne Verzögerung.

    Ich konnte alle Rollos, Lichter, Rauchmelder und Co. einbinden.

    Ich würde sagen mit Testen waren das nicht mal 2h Arbeit 😁

    Jetzt lässt es sich entspannt aushalten bis zur nativen Umsetzung in HA 👍

    ich habe mir den Traffic im Browser angeschaut, sieht alles gut aus, man bekommt sogar schon Daten vom System für einzelne Geräte, aber dann geht ein Call mit nem 500 Server Error schief und Ende.


    Ich habe vorhin OH von 3.1 auf 3.3 updated und das neue Binding installiert. Probiere ich dann später mal aus 👍